1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVB-T und Computer. Optimierbar?

Discussion in 'TV & Video' started by sonderbar, Dec 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sonderbar

    sonderbar Byte

    Hallo Leute,
    also immer wenn mich jemand nach DVB-T fragt, rate ich davon ab. Zu viele Probleme...
    Also DVB-T am TV geht ja gerade noch. Die meisten Sender sind dort empfangbar, aber VIVA u.a. auch dort nicht.
    Ich wohne übrigens in Bonn.
    Aber: das programmieren des Videorekorder war früher viel einfacher. Solange man kein Festplattenrekorder hat, lohnt sich DVB-T nicht wirklich. Höchstens preislich, aber ich hoffe es wird bald einen Nachfolger geben! Dann bräuchte man wieder neue Geräte und dann hätte es sich auch preislich nicht gelohnt.
    Also die Sache ist die: DVB-T am Notebook ist eine Katastrophe.
    Ich habe das Aldi Notebook MD95400 mit dem Hybrid-TV-Empfänger. Als erstes kaufte ich mir eine aktive Antenne von Schwaiger. Leider hat das nicht viel gebracht.
    Auch damit empfange ich längst nicht alle Sender. ARD ist z.B. nicht drin. Die exotischen Sender sowieso nicht.
    Zweitens kann man nicht einfach so nebenbei TV sehen.
    Sobald man den Prozessor auch nur ein wenig beansprucht, fängt das Bild an zu ruckeln und der Ton an zu quietschen.
    Manchmal hilft dann nur noch ein Neustart, da es von alleine nicht mehr besser wird. Es ist grausam!!!
    Außerdem kann man das Bild nicht im Vordergrund halten :-(
    Also ich erinnere mich an die alten Zeiten: WinTV und Kabel-Netz unter Win 98. Das Bild wurde dort direkt auf den Monitor geleitet. Ohne Umwege über den Prozessor. Das war ein TV-Vergnügen!
    Doch wie gesagt: DVB-T unter Win XP ist absolut unzumutbar.
    Das ist meine einjährige Erfahrung!
    Oder hat jemand Tipps gegen die erwähnten Probleme??
     
  2. twinkboy

    twinkboy Byte

    Tja, DVB-T am PC ist wirklich so eine Sache für sich... :rolleyes:
    Ich habe jetzt zwar kein Notebook, sondern einen "normalen" PC, aber alle die von dir geschilderten Probleme kommen mir sehr bekannt vor.
    Zunächst mal musste ich mindestens 20 Sendersuchläufe durchführen, um alle Sender zu bekommen - mal fehlten die Einen, mal die Anderen, und ich wohne ca. 300 m Luftlinie vom Hauptverteiler entfernt...
    Aber ich habe die Feststellung gemacht, dass wenn man alle zusätzlich laufenden Programme ausschaltet - aber auch wirklich alle (vor allem die Firewall und den Virenschutz!!!) - es dann einigermaßen erträglich läuft. Ich darf dann aber auch nicht mal mehr die Maus berühren - von nebenher surfen mal ganz zu schweigen. Und das bei einem Athlon 3400 mit 1 GB Ram *tztz* Ich muss aber auch sagen, dass, nachdem ein Treiberupdate für die TV-Karte rauskam, es seitdem etwas besser läuft als vorher :o Ein richtiges TV-Vergnügen am PC ist das aber nicht :heul:
     
  3. manuel28

    manuel28 Kbyte

    Hallo!!

    Also ich finde das es am PC wunderbar klappt mit dem fernsehen. Wohnen tu ich in Bayern, im Landkreis Rosenheim
    Selbst wenn im Hintergrund Norton Internet Security 2005 , Pest Patrol 2005, MSN laufen und ich noch dazu im Internet surfe.
    Immer ein einwandfreies Bild und guter Ton... kein ruckeln nix.
    Receiver ist von TechnoTrend, Software auch, angeschlossen über USB 2.0. , aktive Antenne muss ich allerdings bis 36db aufdrehen.
    Das einzige negative ist nur, das man Sendungen nur in MPEG2-Format aufzeichnen kann. Muss man halt danach noch umwandeln, da die Dateien ja sonst bissl arg groß sind.

    Guten Rutsch ins neue Jahr!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page