1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVB-T und Videorecorder

Discussion in 'TV & Video' started by cooperraser, Mar 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo, einige werden sich gleich wieder an den kopf fassen, schon wieder so ein dödel hier, aber naja, jetzt zum problem, habe einen bekannten der sich eine dvb-t box gekauft hat, eigentlich zwei, eine für's wohnzimmer und eine für das schlafzimmer, es sind in beiden zimmern auch noch ein videorecorder vorhanden, angeschlossen und verkabelt nach anschlußplan der settop-boxen, problem is er kann mit den videorecordern nicht aufzeichnen, hatt auch schon ein wenig zeit gelassen, habe selbst eigentlich schon ein wenig ahnung (dachte ich), alles mögliche ausprobiert, kein erfolg, bei dem einen videorecorder denke ich das er zu alt ist und es deshalb nicht funzt, videorecorder hat kein av-kanal, also man findet auch auf dem fernseher keinen videokanal, erst wen man das video abspielt schaltet der fernseher um, das fernsehsignal wird beim verkabeln der geräte nur über koaxial, also dvb-t box zum videorecorder von da zum fernseher, sogar durchgeschleift, aber wenn man record drückt und dann später play, nur schneesturm, bin wie gesagt ratlos, vieleicht hat ja von euch einer einen tip, was man noch machen kann, mfg und einen schönen tag noch
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Allein aus blauem Dunst kann ich hier nicht gleich etwas raten. Schau mal in die Bedien-Anleitung der DVB-T-Box, welche Ausgänge welche Signalformen liefern. Der Koax-Ausgang könnte durchaus nur ein Durchschleifen eines zusätzlichen analogen TV-Antennensignals bedeuten. Dazu gehört dann aber auch ein Eingang. Sonst käme das Digital-Bild tatsächlich nur über den Video-Ausgang und müsste in einen Video-Recorder mit Scart-Anschluss.
    Gruß Eljot
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    Der Videorecorder muß (sollte) ein Scartanschluß zur DVB-T settop Box haben und er muß das AV-Signal erkennen.
    Die Umstellung am Rekorder auf "AV" muß natürlich VOR dem Aufzeichnen erfolgen, sonst gibt es tatsächlich nur "Schnee" auf dem Band.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page