1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dvbt Antenne -> Tstück ->Reciver und Pc

Discussion in 'TV & Video' started by rolli99, Jul 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rolli99

    rolli99 ROM

    Hallo, ich habe wie folgt verkabelt:

    Aktive Aussenantenne -> Antennenkabel in das Haus -> T-Stück
    1. -> an Dvb-T Reciver -TV
    2. ->an Usb Dvb-T Stick am Pc

    Schliesse ich den Usb - Stick an das T-Stück an, findet mein Reciver keine Kanäle mehr. Die Antenne bekommt die 5V Spannung von meinem Reciver (über das Antennenkabel). Ich dachte, wenn ich den Reciver angeschlossen habe und angestellt, könnte ich die Aussenantenne auch für den Empfang am USB Stick nutzen. Scheint aber nicht so zu sein. Hänge ich nur den USB Stick an die Antenne, habe ich natürlich auch kein Signal.
    Wo ist mein Denkfehler, bzw. kann mir jmd Vorschläge machen wie ich das "Probelm" lösen kann.

    Vielen Dank für Tipps und Tricks
     
  2. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Hört sich an, wie wenn der USB-Stick die 5 V "schluckt".
    d.h. wenn der USB-Stick nicht dran hängt, sollte der Receiver laufen. Wenn ja, dann muß der USB-Stick entkoppelt werden mit einem Kondensator ,wie groß kann ich im Moment nich sagen, muß gerechnet werden, damit der Kondensator das DVB-T Signal nicht stört, und 2. die 5 Volt in Ruhe läßt.



    Gruß
     
  3. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Habe zeitweise folgende Lösung probiert und es wundert mich das es geht:

    - Aktivantenne bekommt die 5 Volt vom DVB-T Receiver und das Signal geht erst visa Koax in den Receiver (Antenne IN)
    - vom Receiver schleife ich das Signal (Antenne OUT) mit 5 Meter Koax wieder raus zum DVB-T Stick.
    - auf dem Fernseher läuft dann ein DVB-T Programm während ich auf dem Laptop ein anderes anschauen kann.

    Signalstärke und -Qualität Verlust ist bei mir minimal. Habe dafür keine Erklärung. Läuft erstaunlich gut.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ganz einfach: Das Antennensignal wird im Receiver 'durchgeschleift'. Der Receiver selbst zwackt sich seinen Teil ab, ohne das Signal erheblich zu schwächen. Das ist bei den meisten Receivern und Video-Recordern so üblich.
    Gruß Eljot
     
  5. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Ist erfreulich. Danke.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wer mit dem terrestrischen Analog-TV aufgewachsen ist, wundert sich, dass es bei Sat-TV plötzlich nicht geht.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hhhhmmm - das hier war aber kein Sat-TV. DVB-T hat nichts mit Sat-TV zu tun. Die DVB-T-Ausstrahlung ist der terrestischem Analog-TV-Ausstrahlung recht ähnlich.
    Gruß Eljot
     
  8. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    was ist das für eine antenne ? du wirst doch wohl nicht die haus außen annten mit einem receiver betreiben wollen wo aktive antenne 5 Volt eingeschaltet ist, falls das der fall ist ?
    kann sein das die dämpfung zu groß wird ?
    um so mehr kabel und kupplungen um so schwächer wird das singnal;

    schalte mal vom die 5 volt antenne-spannung ab , kann sein dass das irgendwie einen kleinen kurzschluss macht?

    zu den zimmer antennen mit verstärker, die sind meist so schlecht das die nur für den mülleiner taugen, die verstäken nicht nur das TV singnal sondern noch den haus internen stöhrugen mit .
     
    Last edited: Oct 24, 2008
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Nur mal so zum Antennenkeplenckel :-)
    Wohne nicht in Berlin, aber in einem DVB-T Gebiet in dem ohne
    Außenantenne nix geht . Wollt mir schon eine besorgen , dann
    laß ich dieses:
    http://www.qxm.de/digitalewelt/20040517-111208?com=1

    Das Bastelstück klebt nun in der Gardienenleiste und liefert einen
    super Empfang für nicht ganz 2,-Euro
    Auch Versuch macht klug.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page