1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVBT Antenne

Discussion in 'TV & Video' started by charlyms, Jul 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. charlyms

    charlyms Kbyte

    Mit der Stabantenne für mein Haupage HVR 900 empfange ich DVBT nicht;
    in meinem Wohngebiet ist auch eine Dachantenne empfohlen.
    Meine Frage: Kann eine DVBT-Antenne mit Verstärker Abhilfe schaffen?
    Eine Dachantenne kommt nämlich nicht in Frage, ich bin nur Mieter.
    Charlyms
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Sie kann, kann aber auch nicht. Die Chancen stehen als 50:50.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Als Zimmerantennenversuch kann ich dir diese empfehlen , war selber restlos begeistert (hatte bisher immer die "Berliner Lösung" benutzt , ging nun aber nicht immer , wegen Bäumen) :
    http://www.pollin.de/shop/dt/NzUyOTI0OTk-/Antennentechnik/DVB_T_DVB_C/Antennen/DVB_T_Antenne.html

    Ev. hast du ja auch einen Balkon in etwa der Richtung des DVB-T Sendemastes , da brauch es nicht unbedingt ne Dachantenne sein , sondern nur ne Außenantenne .
    :http://www.pollin.de/shop/p/OTkwOTQ5/Antennentechnik/DVB_T_DVB_C.html

    MfG T-Liner
     
  4. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo,
    danke für die Hinweise!
    Einen Balkon habe ich leider nicht, die Fenster sind in der Gegenrichtung (falls es darauf ankommt) und der Sendeturm ist einige Kilometer entfernt, die Gebäude der Innenstadt dazwischen.
    Was ist die "Berliner Lösung"?
    Charlyms
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Der DVB-T Antenne ist es übrigens egal ob sie steht, liegt oder hängt.
    Eine aus dem Fenster gehängte Antenne könnte helfen. Eventuell Aktiv, also mit Stromversorgung.
     
  6. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo,
    ich wollte auch nicht darstellen, dass die Antenne kein Licht erhält,
    sondern das die Fenster in Gegenrichtung zum Fernsehturm liegen.
    Ob es da etwas bringt, die Antenne aus dem Fenster zu hängen, möchte ich bezweifeln, es wäre auch kaum möglich.
    Charlyms
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Innenstadt und kein DVB-T Signal? Komisch.

    Du sitzt doch nicht in einem Funkloch?

    Da gibt es doch eine Website......

    Überallfernsehen.de...
     
  8. charlyms

    charlyms Kbyte

    Die Seite habe ich aufgerufen.
    Wie gesagt, für mein Wohngebiet wird eine Dachantenne empfohlen!
    Charlyms
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  10. charlyms

    charlyms Kbyte

    Danke,
    das probiere ich einmal aus; teuer ist es ja nicht :).
    Charlyms
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das war früher meine Band 1-Antenne mit Bombenempfang über 100 km! :)
    Ging natürlich mit nur Metallschinen.
    In welchem Frequenzbereich sendet denn der DVB-T-Sender?

    Gruß chipchap
     
  12. charlyms

    charlyms Kbyte

    Hallo,
    danke für die Mitteilung.
    Wie finde ich das heraus und was sind Metallschienen?
    Charlyms
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sag uns, wo Du wohnst (die größere Stadt in der Nähe reicht) und wo der Sender steht mit ungefährer Entfernung.
    Die Frequenzen der Programme stehen im DVB-T-Empfänger unter Installation/Einstellungen schätze ich mal und im Handbuch. :)

    Eine Metallschiene ist eine Gardinenleiste aus Alu / Eisen.

    Gruß chipchap
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Die "Berliner Lösung" so wie sie beschrieben ist , funktioniert definitiv (selber getestet) in Kassel , Morigen Fredelsloh und Umgebung , im Harz ,Braunschweig und Umgebung , Hannover , Hamburg , Bremen und Oldenburg.
    also unterschiedliche Sendefrequenzen.
    MfG T-Liner
     
  15. charlyms

    charlyms Kbyte

    Ich wohne in Münster, Richtung Greven/Kinderhaus (Norden), der Turm eher im Osten der Stadt, Entfernung ca. 10 km.
    Die Frequenz kann ich nich herausfinden, jedenfalls habe ich eine Haupage HVR 900 USB-Empänger und eine DVBT-mini im Notebook.
    Wie verbinde ich das Antennenstück mit der Gardinenleiste?
    Charlyms
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hey !
    Vergiß das mit der Gardienenleiste !!!
    Die hat nichts mit dem Empfang zu tun !!!
    Meine ist aus Vollkunststoff !
    Ich hab die Antenne nur daran befestigt , damit sie nicht so unschön im Wohnzimmer an der Wand klebt , und weil ich auch dort die optimale Empfangsstärke hatte.
    Die Antenne funktioniert nur so wie abgebildet !!!!
    Jedes zusätzliche Metal erhöht nicht dem Empfang , sondern stört !!!!

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page