1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dvbt2 - PCI-Karte oder USB-Stick?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ragomat, Jan 30, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ragomat

    ragomat Byte

    Guten Abend,

    Da demnächst dvb-t in meiner Region abgeklemmt und auf dvb-t2 umgestellt wird, muss ich demnächst meine alte dvb-t-Karte ersetzen.
    Frage: Was spricht für einen dvb-t2 Empfänger für den PC als USB-Stick und was für eine PCI-Lösung?
    Offensichtlich ist, dass der Stick schnell und einfach an verschiedenen PCs verwendet werden kann und dass er schnell und einfach zu installieren ist...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mich damit abgefunden, dass meine AVerMedia AVerTV Satellite Trinity (A707)
    demnächst kein DVB-T mehr bekommt und darüber nur noch DVB-S läuft.

    Ohne HEVC / H.265 Support gibt es keine Lösung.
    Die DVB-T2 Karten/Sticks, die den Support nicht haben sind nutzlos.
    Nicht alle. ;)
     
    Last edited: Jan 30, 2017
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 30, 2017
  5. ragomat

    ragomat Byte

    Meine Karte (Pinnacle PCTV 310i) unterstützt dvb-t2 ledier nicht.
    Ja, Du hast Recht... ich meine PCIe
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Nachdem meine Karte (PCI) von einem Rechner in den Anderen gewandert ist , blieb sie irgendwann draußen .
    Nutze also hin und wieder 3 DVB-T USB Sticks (Alle geschenkt bekommen)

    Für mich ist wichtig , ein Stick muß unter Windows und Linux laufen.
    Da ich hauptsächlich DVB-C nutze , wird es dieser Stick werden:
    https://www.teltarif.de/digital-fernsehen-dvb-t2-hd/news/65039.html?page=3

    Wer bisher auch die Privaten geschaut hat , oder schauen möchte (sollen ja nun auch dort verbreitet werden , wo sie noch nicht waren (Geld lockt) )
    dem bleibt eh nix Anderes übrig , als auf diesen Stick zu warten :
    https://www.teltarif.de/dvb-t2-freenet-tv-usb-stcik/news/66365.html

    Oder sich nen Receiver zu gönnen.

    Da man am PC die Privaten eh nicht aufnehmen kann , können Diese mir weiterhin gestohlen bleiben :jump:

    MfG T-Liner
    PS: Bei nem Kumpel läufts prima , mit nem Stick und DVBVIEWER PRO
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man dann noch Windows 10 hat, macht das Creators Update einen Strich durch die Rechnung.
    http://www.borncity.com/blog/2017/0...stick-streikt-bei-windows-10-creators-update/
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vorerst Entwarnung bei dem Freenet Stick. Gestern gab es eine neue Software, mit der man wieder unter Windows 10 Version 1703 gucken kann.
    Allerdings wirft das ein schlechtes Licht auf die Macher der Freenet Software. Das Creators Update kam ja nicht aus heiterem Himmel, sondern es konnte vor dem Release als Insiderversion getestet und Treiber dafür angepasst werden, so dass am Stichtag auch alles laufen konnte.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Eins sollte man bei der ganzen T und T2 Geschichte mal erwähnen !
    Wer bisher DVB-T , richtig gut auf älterer Hardware schauen konnte , darf nicht davon ausgehen , das es beim Umstieg auf DVB-T2 HD auch noch so ist .
    HEVC/H256 erfordern ,zum ruckellosen Schauen , schon gute Hardware . Um etliches anspruchsvoller als z.B. H264 (mp4)
    MfG T-Liner
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU-Leistung wäre vernachlässigbar, wenn die Software moderne GPUs richtig nutzen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page