1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-ABfrage beim Booten ausschalten?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Kaefars, Feb 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaefars

    Kaefars Byte

    Hey,

    folgendes ist mein Aliegen: Während der 'Willkommens'-Nachricht beim Hochfarhen von WInXP wird ja normalerweise auch der Inhalt des DVD-Laufwerks abgefragt - und je nach eingelegter DVD kann das nerven oder länger dauern. Weiß jmd, ob man das irgendwie abstellen kann und sollte?

    (Es geht mir nicht ums Festlegen der Bootpriorität)

    Schöne Grüße,
    Kaefars:jump:
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Off Topic:
    Warum schreibst du es in den Fragentitel wenn du es nicht meinst und weißt, dass du es nicht meinst?

    Weiter: Wird nur der Ihnalt geprüft (Virenscanner, letzter offener Ordner, Player im Autostart??) oder wird der auch irgnedwi auf dem Willkommenschirm angepriesen [Ich nutze das Ding nicht, deshalb: K.A.!]
     
  3. Kaefars

    Kaefars Byte

    Äh? Hab jetzt nicht so ganz verstanden, was du an meinem Titel auszusetzen hast.

    Man sieht davon überhaupt nichts, man hört nur deutlich, dass das DVD-Laufwerk arbeitet (zuweilen eben auch länger und lauter). Ich denke mal, dass es keine Virenüberprüfung oder sonstiges ist, sondern Windows einfach nur überprüft, was im Laufwerk liegt.

    Ich nehme an, dass es nichts mit dem Willkommensbildschirm sondern vielmehr was mit dem Bootvorgang an sich zu tun hat; Es findet nur ungefähr zur selben Zeit statt.
     
  4. Toto1

    Toto1 Kbyte

    Ist in der Systemsteuerung bei den Laufwerken Autostart aktiviert?
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mir passt nicht, dass du Booten und Systemstart verquirlst und irgendwas vom Willkommenschirm faselst wenn der mit der Sache maximal am Rande zu tun hat.

    Gebootet wird faktisch bis die blauen Punkte laufen, dann wird das BS nur noch gestartet.
    Dann müssen wir rausfinden wer da auf de DVD rumlutscht. Das BIOS schon, bei einem Bootversuch, oder doch erst WIN?

    Du hast Vorschläge bekommen - handle danach.
    (Das mit dem AutoRun ist auch nicht übel. Habe ich wie den Willkommenfritzen schon seit W95 abgeschaltet.)
     
  6. Kaefars

    Kaefars Byte

    Ich habe schon länger die Autorun-Funktion über die Registry deaktiviert - was scheinbar dazu führt, dass die Option auch aus der Systemsteuerung verschwunden ist. Tatsache aber ist: Autostart ist aus.

    Und sry, dass ich 'Booten' und 'Betriebssystem starten' vermischt habe - aber da der Willkommensbildschirm ja erst nach den laufenden Pünktchen kommt - quasi kurz bevor man auf der Benutzeroberfläche landet, wird es sich wohl um den Startvorgang von Windows handeln. Gerade weil mir die zeitlichen Abläufe oder fachgerechten Bezeichnungen nicht geläufig sind, habe ich ja versucht, den Zeitpunkt für Mehrwissende anders näher einzugrenzen;)
     
    Last edited: Feb 16, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page