1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD am Fernseher und Foto-CD\'s

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by makada, Oct 25, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makada

    makada Byte

    s im Rechner oder am
    Fernseher doch gleich: kann der DVD-Player am Fernseher
    auch Foto-CD\'s mit unterschiedlichen Formaten - z.B. JPEG
    oder Kodak - lesen bzw. am Fernseher darstellen. Im
    Fachhandel wußte das keiner - einer sagt ja, das geht
    und der nächste sagte nein. Weiß jemand Rat ?
    Danke im voraus=Ulrike
     
  2. makada

    makada Byte

    Hallo FKW,
    vielen Dank für Deine Tips, ich
    werde nun notgedrungen den alten
    Kodak-Player zum Betrachten der
    alten CD\'s behalten und die Bilder,
    die bereits mit der Digi-Camera
    gemacht wurden, nochmals mit Win
    on CD neu brennen.
    mfG=Ulrike
     
  3. makada

    makada Byte

    hallo,
    ja, ich hab es auch mit ACDsee
    probiert; weder mit diesem Pro-
    gramm noch mit Photoshop kann
    man die Dateien konvertieren,
    angeblich ist das Format von Sony
    gegen Änderungen geschützt.
    mfG
     
  4. FKW

    FKW Byte

    Hi Ulrike,
    wie mein Vorgänger bereits erwähnt, müsste eine Konvertierung von Kodaks PhotoCD Dateien in gebräuchliche BMP oder JPG- Files für Adobes Photoshop kein Problem sein. Allenfalls der Preis für dieses Progi schreckt ab, aber vielleicht probierst Du es tatsächlich mal mit ACDSee, die neuste Version ( 4.0 ) liegt als Trial Version der Heft-CD von Chip 12/01 bei (ab nächste Woche am Kiosk ).
    Wenn die Umwandlung damit klappen sollte, brauchst Du als Brenn Programm entweder Win On CD 3.8 oder Nero ab Version 5.5. Ich habe beide, jedoch kann ich Dir für Deine Zwecke eher WinOn CD empfehlen.Du Brennst damit ein DVD Menue und kannst Deine Bilder in Alben zusammenstellen und hinterher auch auf DVD- Stand Alone -Playern im TV betrachten, mit Hilfe der Fernbed. kannst Du wie in einer DIA Show vor und zurück blättern oder auch im Hauptmenue die Inhalte der Alben in Miniaturvorschauen betrachten. Krönung dieses Programms ist jedoch, dass mann stilvolle Hintergrund-motive auswählen oder eine Sounduntermalung einbauen kann ( diese beiden Zusätze hat Nero nicht ! )
    Die ausgewählten Files werden vom Brennprogramm vorher noch ins .htm Format konvertiert.
    Sie werden aber auf 70 - cm TV\'s noch in sehr guter Detailtreue selbst im Vollbildmodus dargestellt.
    Vorraussetzung dafür sind aber detailfreudige und scharfe Ur- Dateien.
    Der Beitrag weiter unten - das Betrachten der Dateien sei nur am PC möglich - ist leider falsch, lass Dich davon nicht abschrecken, wenn Due erst einmal bmp/ jpg oder tif Dasteien hast, kannst Du diese ( gerade dafür braucht man das Tool im Brenn-Programm ) als eine VCD brennen. Dein Stand-Alone DVD Player muss nur Video CD Format abspielen können, das tun nahezu alle Geräte , die im letzten haslben Jahr auf den Markt gekommen sind. Im Zweifel schaust Du im I-net nach, da erfährst Du z.T. mehr als bei manchem Verkaufsberater. Falls Du weitere Fragen oder Probleme hast, kannst Du mich auch gerne direkt anmailen: fritzwenke@web.de - CU
    [Diese Nachricht wurde von FKW am 01.11.2001 | 21:21 geändert.]
     
  5. rah

    rah Byte

    Hallo,

    die einzige möglichkeit um DVDs, Photos und anders an einem Fernseher betrachten zu können, besteht durch das Anschliessen eines Computers. Empfelenswert wäre ein Desktop mit DVD Laufwerk / Grafikkarte Matrox 450 oder 550 mit TV Out oder ATI Radeon mit TV out / Soundkarte SB Live 5.1 / AMD Duron 800 oder 900 MHz genügt / ca. 256MB RAM / Betribssystem Win 98 oder ME ( Win 98 ist vorzuziehen ). Damit ist es möglich, für den Preis eines guten DVD Players, durch einsatz eines Computers, mehr möglichkeiten der Darstellung von Bildern und Filmen zu nutzen.

    MFG

    rah
     
  6. cubic

    cubic Kbyte

    Hi,

    wie hast du es unter ACDSEE probiert ?

    Gruß cubic
     
  7. Hab mich wegen Anschaffungg eines DVD Players mal damit beschäftigt. Mein Tipp dazu : probier es im Geschäft aus.
    Die Aussagen zu DVD Player sind unterschiedlich. Einige können nicht mal Audio CDs abspielen, oder CDRs lesen. Also mal eine Kollektion der Datenträger in den Laden mitnehmen und ausprobieren...... Was anderes (spekulieren usw) hilft hier nicht. Es hängt neben dem Laufwerk an der verwendeten (internen) Software.
    Gruß MM
     
  8. makada

    makada Byte

    Hi, Ulrik,
    mit meiner Version von Adobe
    Photoshop kann man die Kodak
    Bilddateien nur öffnen, nicht
    in ein anderes Format speichern
    oder sonst wie verändern, genauso
    mit ACDsee.
    mfG
     
  9. ulrik

    ulrik Kbyte

    Natürlich kann man mit Adobe Photoshop Bilder der Kodak Photo CD öffnen und dann umwandeln in was auch immer, vorausgesetzt, man hat das Programm.
    Andere Möglichkeit wäre den Dateibetrachter "ACDsee", werbefinan-
    ziert als Freeware downzuladen. Damit kann man ebenfalls Dateien
    konvertieren und dann abspeichern. Mfg.
     
  10. makada

    makada Byte

    Hallo, FKW,
    leider kann man die Kodak
    Bilddateien nicht in andere
    Formate umwandeln.
    Wenn Dich also richtig verstehe,
    dann muß ich um zumindest die
    neuen Bilder (im JPEG-Format) auf dem Bildschirm
    sehen zu können, mir ein neues
    Brennprogramm kaufen. Welches
    würdest Du dann empfehlen ?
    Gruß=Ulrike
     
  11. FKW

    FKW Byte

    Hi, Ulrike
    Kann man Deine Kodak Bilddateien ( Formate ) denn nicht in ein "konventionelles Format umwandeln, z.B. mit Corel oder Photoshop ? Welches Format ( Dateiendung) haben die Bilder ?
    Zu Deinem Programm "EasyCD Creator" kann ich Dir bedauerlicherweise nur Deine Befürchtung bestätigen: nach meiner Kenntnis kann man damit keine Fotoalben als VideoCD brennen, schade !
     
  12. makada

    makada Byte

    s und ist obendrein steinalt. Wir dachten nun
    das mit einem DVD-Player man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
    könnte. Wahrscheinlich war das zu einfach gedacht. Mein Brennprogramm
    ist übrigens Easy CD-Creator, ich
    glaube das kann keine Video CD\'s
    machen oder ?
    Gruß=Ulrike
     
  13. FKW

    FKW Byte

    Hi, Ulrike
    Zuerst mal die Frage; Warum mit unterschiedlichen Formaten ? Das Brenn Prog Nero ab 5.5 oder WinOnCD ab 3.7 erstellt Video CDs ( Fotoalben ) mit einem Menue für DVD Player . Die Bilddateien ( bmp, jpeg oder so ) werden dabei vor dem Brennen in das htm - Format umgewandelt, die Darstellung ist aber auch auf "Riesen"- TV s gut genug, um jede Verwandschaft nach alter Tradition mit Urlaubs-Dia- Shows auch am Fernsehen zu ermüden. Zur Not gibts auch noch Sound- Untermalung.
    Das Problem ist, das Dein Stand Alone DVD Player keine Festplatte mit Betriebssystem hat, auf dem ein Explorer oder z.B. ACDSee ein beliebiges Bild darstellen können. Das diditale jpeg- Bild muss beim Fernseher ja erst in ein Pal - Video- Standbild transformiert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page