1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-Brenner: LG oder NEC ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tpf, Sep 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hallo nochmal.

    Es gab ja hier schon einige Diskussionen über
    die Brenner NEC 1300A und LG GSA-4040B.

    Wirklich entscheiden konnte ich mich aber noch nicht.

    Deswegen nochmal der Aufruf zu (aktueller) konstruktiver
    Kritik über diese beiden DVD-Brenner.

    Ich will dadurch mal testen, von welchem ich mehr zu erwarten
    habe.

    Die Meinungen scheinen ja hier sehr auseinanderzugehen
    teilweise.

    Insbesondere würde mich interessieren, welche 4x DVD-Rohlinge
    (+ wie -) ihr nun dafür verwendet, und welche Erfahrungen
    damit gemacht wurden.

    Ich hoffe hier mal auf ein paar Antworten, und danke im voraus.

    Gruß
    Robert
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    geil, :jump: :rock:

    von wegen
    PHP:
    geiz ist Geil
    beim benachbarten Saturn kosten die Brenner noch immer 299?
     
  3. allkar

    allkar Byte

    ATELCO 154 ? +Porto (Versand) oder 159 ? im Laden
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    und was kosten die dinger, bei uns Vobis in der Nähe kosten beide je 199?
     
  5. allkar

    allkar Byte

    Da Hast Du mehr Glück als ich. Erneut habe ich mit den Rohlingen von Traxdata Probiert und wieder Pleite :(.
    Sobald die Scheibe gebrannt wird, ist nicht mehr lesbar, auch im Brenner nicht mehr (gemeldet wird "k. Medium im Laufwerk").
    Muß wohl an den Rohlingen liegen (da NEC Firmware ist aktuell) - Serie nicht OK oder so.
    Sonst bin mit dem NEC 1300A selbst sehr zufrieden. Kann ich weiterempfehlen.
     
  6. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    benutzt auch jemand DVD-Ram, dafür wäre das Modell von LG fähig
     
  7. ronni_1

    ronni_1 ROM

    Hallo ,

    habe mir auch auf Empfehlung weil Testsieger den NEC gekauft,bin vollauf begeistert.
    Als Rohlinge nehme ich FUJIFILM DVD+R ,OCTRON DVD-R,
    Traxdata DVD-RW,Traxdata DVD+RW.
    Bis jetzt habe ich mit allen Rohlingen keine Probleme gehabt.

    Gruß Ronni_1
     
  8. allkar

    allkar Byte

    Hallo,
    hab' NEC 1300A geholt. Sauber mit DVDs von TDK - und + sowohl R als RW.
    Das selbe mit EMTEC DVD-R und DVD+R.

    Gebrannte Traxdata RW+ werden nicht oder nach mehreren Versuchen
    erkannt. Viele Fehler. Als Blank dagegen problemlos :(.
    Nero meldet auch, dass alles OK ist, nur lassen sich die Scheiben
    kaum lesen (Toshiba 1612, 1712, und im Brenner selbst -
    alles DatenDVDs ! nach ISO mit Nero 6).

    Gruß;)
     
  9. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Also ich habe seit 2 Monaten den NEC 1300A und habe nichts zu meckern.
    Ich hab da ne inoffizielle Firmware draufgespielt, die mehr Rohlinge erkennt und hatte noch keine Probleme.

    An Rohlingen benutze ich

    DVD-R Octron von Lidl (2x) wenns billig sein soll
    DVD-R Ultron (4X) wenn etwas schneller gehen soll

    Ausserdem hatte ich im Test DVD+R von Verbatim (4x), die sind mir aber eigentlich zu teuer und DVD+RW von Verbatim (2,4x), aber irgendwie hat mein DVD-Player angefangen rum zu zicken, nach dem ich das Teil so zum 4. oder 5. mal beschrieben hatte.

    Als nächstes wollte ich mal Rohlinge (DVD-R) von Maxell ausprobieren, weil die nicht all zu teuer sind und laut PC Pro ganz ordentlich sein sollen.


    Abschließend täte ich meinen, dass Du einfach den Brenner von den beiden kaufen solltest, der momentan günstiger ist.
    Als Alternative kann ich aus Erfahrungsberichten aus dem Bekanntenkreis noch den Pioneer A06 empfehlen, der auch + und - kann.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page