1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-Knacktool: Anydvd in neuer Version

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Sep 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Nein, sie können es wirklich nicht lassen.

    "Knack"tool... - sagt alles.

    Ob bald verboten oder nicht: "Knacken", wo Knacken vom Urheber nicht gewünscht ist, gereicht immer zur Unehre.

    Und die dabei Hilfestellung leisten, gar das massenhaft Unehrenhaft erst richtig fördern, sind "Ehrenmänner"?

    Da bleiben die logischen Denkgesetze auf der Strecke...
     
  2. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Sagt ja auch keiner was wenn Du Dir die Filme für den persönlichen Gebrauch kopierst :-)

    Nur... bei Verleihkosten von 60 Cent kann ich den Film gleich noch 3-4 mal zusätzlich ausleihen und bin immer noch nicht teurer, als wenn ich den Film kopiere (auf DVD). Lohnt sich IMHO einfach nicht.
     
  3. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    in meiner stadt kostets beim automaten nur 60Cent für 6 stunden. reicht locker um zum automaten zu fahren, sich den film einmal anzusehen, zu rippen, und zurückzubringen. das ewige umwandeln kann ich ja später noch machen.

    btw: wo is das problem wenn ich mir PRIVAT ne dvd kopiere ? es is ja nicht so das ich mit meinem geilen 40x brenner jetzt 100.000 kopien mache und die für 10? das stück weltweit verkaufe...
    und wie schon alloholomat sagte: "Wofür zahl ich denn die ganzen Abgaben auf Brenner und Rohlinge?"

    @consulting

    "Wird die Tatsache von vorhandenem Kopierschutz angezeigt oder nicht?" --------------- JA
    "Muss man eine geschützte Scheibe, die nicht läuft, behalten oder kann man sie gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben?" ------------ MAN MUSS DAS DREXDING BEHALTEN

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  4. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Da haben wir wohl unterschiedliche Preisvorstellungen. Qualitativ hochwertige Rohlinge im Jewelcase kosten ca. ? 2,20, das Ausleihen einer DVD an der Automatenvideothek kosten ? 1,80 (Cinebank), gibts in anderen Städten sogar noch wesentlich günstiger.
    Kann ich mir den Film notfalls auch nochmal ausleihen, und öfters schau ich mir eh keinen an (für einmal Anschauen eine Kopie machen wäre mir auch zuviel Aufwand).
     
  5. chevie

    chevie ROM

    @Zirkon

    Da scheinst du einem Irrtum zu unterliegen. Günstige DVD Rohlinge gibts schon (auf der 50er Spindel) für umgerechnet 1,5?. Das entleihen einer DVD (über Nacht) kostet 2 Kalndertage und schlägt mit 3-4? zu Buche. Folglich lohnt die Kopie in meinem Regal schon wenn ich den Film mag und öfter ansehe.

    Chevie :cool:
     
  6. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Jeder wie er will... aber so lange die Rohlinge deutlich mehr kosten als die Ausleihgebühr lohnt sich das IMHO nicht.
     
  7. Warum regen sich manche Leute darüber so auf wenn
    ein Kopierschutztool getestet wird und darüber geschrieben
    wird wie es am leichtesten zu Handhaben ist?Ich leih mir die
    DVD aus der Videothek,mache mir ne Kopie davon,bringe die
    DVD wieder zurück.Nicht schlimm wenn man bedenkt das
    etliche Schreihälse hier bestimmt zu VHS-Zeiten Videos in
    Massen kopiert haben.Und das mir jetzt ja nicht einer kommt
    bei der Videokassette war es keine 1:1 Kopie,sprich die
    Qualität wird schlechter.Wofür zahl ich denn die ganzen
    Abgaben auf Brenner und Rohlinge?
    Anbei:ich verleihe die gebrannten Kopien nicht noch mache
    ich in irgendeiner Form damit Geld.Sie dienen nur zu meiner
    Unterhaltung

    Allo:bet:
     
  8. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Ach nee... - Nicht kaufen.
    Aus dem Radio auf Cassette aufnehmen reicht auch.
    Oder einfach verzichten.

    Aber der Hintergrund ist doch hauptsächlich, daß man heute so gern ALLES und VIELES haben, aber NIX ZAHLEN will.

    Vom "Schein statt Sein" her wird das ja gezüchtet (die armen Omas und die Kaffeefahrten, bei denen sie "billig" herum kommen und dann gutgläubig teuer umkommen...). Und wenn ich die Lütten auf dem Schulhof sehe... Und dann erlebe, daß sie bereits im 100er Bulk CDs einkaufen.

    Huch nein, alles harmlos, alles nur für "Sicherheitskopien".

    Mannomannomann...
     
  9. fambori

    fambori Byte

    Hallo Consulting,

    mir geht es nicht um die Unterstützung von Datenklau!
    In meinem Alter geht es um Zusammenhänge.
    Und leider sind wir schon wieder soweit, dass sich die Herrschenden die Gesetze so zurecht biegen, wie es ihnen genehm ist. Und es stört sie überhaupt nicht, dabei geltendes Recht zu unterlaufen.

    Die Bundesregierung hat einen Eid auf die Verfassung geschworen. Und sie verstößt täglich dagegen! :bse:

    Übrigens: Gerichtliche Entscheidungen gegen den Kopierschutz in England, Frankreich, Brasilien und anderen Ländern bestätigen durchaus meine Rechtsauffassung.

    Nur in Deutschland wehrt sich kaum jemand. Und das könnte der Anfang vom Ende sein!

    Gute Nacht an alle

    Nachtrag 23.30 Uhr: http://heise.de/newsticker/data/anw-08.09.03-005/
     
  10. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Handelt der Datenträger-Hersteller etwa gegen den Willen der Urheberrechtsinhaber und damit 'rechtswidrig'?
    Wünschen nicht vielmehr diese selbst den Schutz, der ja nicht das Werk verändert, sondern nur bestimmte Zugriffsformen?
    Wo steht, daß der PC das prädestinierte Abspielgerät ist und nicht vielmehr der Standalone-Player das präjudizierte?
    Wird die Tatsache von vorhandenem Kopierschutz angezeigt oder nicht? Muss man eine geschützte Scheibe, die nicht läuft, behalten oder kann man sie gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben?

    Manchmal fällt es schwer, im Rahmen zu bleiben und nicht herumzuvöllern, daß sich hier auch ein Haufen Bekloppte herumtreiben. Mit so haarsträubender Logik, mit der hier der Unterhaltungsklau verteidigt werden soll, könnte man eben diesen Verteidigern für Anfahren bei Gelb zehn Jahre verschärfte Haft aufbrummen. Würde passen.
     
  11. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Yup, da muß wohl noch einiges juristisch geklärt werden. Die Rechtslage ist in der Tat zur Zeit undurchschaubar.
     
  12. Prog

    Prog Byte

    Hallo Zirkon,

    da muss ich Fambori teilweise Recht geben!
    Genau dieser Punkt wurde im Gesetz leider nicht berücksichtigt!
    Deshalb haben sich die Anwälte Dr. Tarek Abdallah, Dr. Björn Gercke und Dr. Peter Reinert (u.A. Patentanwalt und Strafrechtler) dieser Tatsache angenommen. Die Anwälte setzen dabei auf Paragraf 303 Strafgesetzbuch der besagt, dass sich strafbar macht, wer "rechtswidrig Daten löscht, unterdrückt, unbrauchbar macht oder verändert"! Sie gehen hierbei davon aus, dass der verhinderte Zugriff auf Musikstücke einer CD (Z.B. beim nicht möglichen Abspielen einer kopiergeschützten CD auf dem PC) möglicherweise ein rechtswidriges Unterdrücken von Daten sein könnte (Ausführung unter hrr-strafrecht.de)!

    Also so eindeutig scheint die Sache nicht zu sein....

    Gruß

    Prog
     
  13. Prog

    Prog Byte

    Hallo Fambori,

    absolut richtig, 100% Zustimmung zu beiden Statements von dir!!!!
     
  14. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ahem... nicht daß ich mich jetzt hinter die MI stellen will, aber wo bitteschön soll dieses Gesetz stehen?
     
  15. fambori

    fambori Byte

    Denkfehler! Die Hersteller von CDs mit Kopierschutz verstoßen gegen geltendes Recht!! Denn sie verändern damit digitale Daten.
    Und das ist verboten!

    Wann begreifen die Menschen in diesem Land endlich, dass die Gesetzesbrecher (MI,FI,Spielehersteller) auf der staatlich geschützten Seite sind!!!

    Übrigens, wieso werden in Deutschland eigentlich nur EU-Richtlinien umgesetzt, die der Industrie nützen?! Wenn es um die Abschaffung des Meisterbriefes geht, dann geht nationales Recht auf einmal vor! :aua:
    So wird auch durch Nichtumsetzung eine Lobby geschützt!

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page