1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-Laufwerk: TSSTcorpCDDVDW SH-224BB SB00 erkennt keine DVD+RW

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KlaDre58, Oct 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KlaDre58

    KlaDre58 Byte

    Das DVD-Laufwerk erkennt keine DVD+RW.
    Ist dies richtig so oder kann man das ändern?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Richtig ist es sicher nicht, aber auch nicht unbedingt ungewöhnlich. Abhilfe könnte ein Firmware-Update bringen, denn dadurch würde die Liste der für den Brenner lesbaren Rohlinge (um es einmal bildlich zu umschreiben) ergänzt (neuere Marken, Typen usw.).
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray!

    Gruß kingjon
     
  4. KlaDre58

    KlaDre58 Byte

    Firmware-Update habe ich schon gemacht. Es hat sich nichts geändert.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat es den mit diesem Rohlingstypen schon mal funktioniert?
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Beim brennen oder lesen?
    Welche Programme werden benutzt?

    Gruß kingjon
     
  7. KlaDre58

    KlaDre58 Byte

    Die DVD-RW wird schon beim Einlesen nicht erkannt und wurde noch unter XP beschrieben. Heute verwende ich Windows 8. Als Brennprogramme verwende ich Ashampoo Burning 12 und Ingburn.

    MfG
    KlaDre58
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Teste mal an einem anderen PC.
     
  9. KlaDre58

    KlaDre58 Byte

    Die DVD+Rw habe ich auf zwei anderen Rechnern getestet. Unter Windows XP wurde sie sie nicht erkannt, unter Windows 7 wurde sie als leere DVD erkannt, obwohl sich Daten darauf befinden. Auf einem DVD-Player konnten sie auch abgespielt werden.

    MfG
    KlaDre58
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nicht jeder Rohling ist zu jedem Gerät kompatibel.
    Handelt es sich um Markenware?
    Und du kannst ja mal 'ne andere DVD-RW (anderer Hersteller) testen.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei meinem externen TSSTcorpCDDVDW habe ich mit SonyRW+ Rohlingen immer gute Ergebnisse erzielt!
    Dagegen mit Nameless-Produkten aus dem Supermarkt usw. nur negative, da war jeder zweite Brennvorgang 'nen Deckel...
    Und auch gerade ausgepackte, nagelneue Rohlinge wurden als schon beschrieben abgelehnt.

    Gruß kingjon
     
  12. KlaDre58

    KlaDre58 Byte

    Vielen Dank für die Mithilfe.
    Ich werde die alten DVD+RW wegwerfen und neue kaufen.

    MfG
    KlaDre58
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Um welche handelt es sich?
     
  14. KlaDre58

    KlaDre58 Byte

    Nichts besonderes, sie sind vom Kaufland 4,7 GB Data

    MfG
    KlaDre58
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gehört das nicht zur Edeka-Gruppe?
    Dann sind das sicherlich "Gut & Günstig" Rohlinge, die kannst du getrost in die Tonne werfen - mit denen hatte ich auch nur Probleme!

    Gruß kingjon
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nee, Kaufland müsste 'ne ander Marke haben. Aber qualitativ wohl kaum besser.

    Einfach verschiedene Markenrohlinge testen, und schauen, mit welchen du am besten klarkommst.
     
  17. KlaDre58

    KlaDre58 Byte

    Mach ich.
    Vielen Dank für Eure Mithilfe.

    MfG
    KlaDre58
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page