1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-Laufwerke verschwinden nach Deinstallation von NortonGhost

Discussion in 'Sicherheit' started by ecki4, Nov 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ecki4

    ecki4 Byte

    Hallo,
    man mag von NortonGhost halten was man will - ich habe es jedenfalls deinstalliert (unter Windows 7 64 Bit) weil ich ein für mich besseres Programm habe. Aber da hatte ich was angerichtet! Schon während der Deinstallation waren merkwürdige Aktivitäten zu beobachten: Es blitzten ständig schwarze Fenster im DOS-Stil auf, die sich mehr oder weniger schnell wieder schlossen. Als ich nach für einer Deinstallation relativ langen Zeit zum Neustart aufgefordert wurde, hatte ich schon so ein ungutes Gefühl, und richtig - nach dem Neustart funktionierten beide DVD-Laufwerke nicht mehr. Im GM war das gelbe Ausrufezeichen, und jeder Versuch einer Treiber-Neuinstallation scheiterte. Also NortonGhost wieder aufgespielt, und alles war wieder in Ordnung. Wie kann so etwas sein? Man könnte nun sagen - laß es doch drauf, aber ich kann so etwas nicht akzeptieren! Wie kann man jemand nötigen, ein Programm (das dazu noch relativ umfangreich ist) auf dem Rechner zu lassen, wenn man es nicht will?
    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir evtl. einen guten Rat geben, wie ich es ohne Folgen loswerde? Denn nach dieser negativen Erfahrung, ist es für mich noch ein Grund mehr, dieses Ding in die Tonne zu treten!
    Vielen Dank!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die schwarz aufblitzenden Fenster hast Du schon gesehen, als Du Norton installiert hast - von daher ist selbiges bei der Deinstallation nichts ungewöhnliches.

    Das Fehlen der optischen Laufwerke ist auf das Hinterlassen der Lower und Upper-Filter in der Registry zurückzuführen (Google hilft da weiter).
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. ecki4

    ecki4 Byte

    Habe ich alles gemacht - beim Neustart wurde auch versucht, die Treiber neu zu installieren - es kamen nur Fehlermeldungen!
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du hast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch keinen Schritt in Richtung Registry und Löschen von besagten Filtern gemacht. Warum nicht?
     
  6. ecki4

    ecki4 Byte

    Doch, Sele, habe ich, weil das in anderen Foren auch schon empfohlen wurde! Allerdings habe ich den beschriebenen Eintrag [...BFC1-08002BE10318} nicht gefunden, bzw. er war schlichtweg nicht da. Ich könnte ja noch einmal einen Versuch starten, scheue aber das Risiko, daß wieder alles schief geht. Ist ja auch zeitaufwendig. Jetzt bin ich erstmal froh, daß wieder alles läuft, werde es aber später versuchen, wenn ich etwas Abstand gewonnen habe. Vorerst aber vielen Dank für die gut gemeinten Tips!
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Diesen Registry-Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Class\{4D36E965-E325-11CEBFC1-08002BE10318}
    gibt es mit Sicherheit (ist ein Standardeintrag schon mindestens seit WinXP).
     
  8. ecki4

    ecki4 Byte

    Ja, Sele, Du hast recht - jetzt habe ich es auch gesehen. Aber nach der erfolgten Deinstallation eben nicht! Vielleicht hatte ich in der Aufregung auch Tomaten auf den Augen - will ich nicht ausschließen, denn niemand ist vollkommen. Ich hätte wohl besser die Suchfunktion nutzen sollen, als mich durch die Einträge zu wühlen. Werde es, wie gesagt, später noch einmal versuchen. Nochmals vielen Dank!
     
  9. ecki4

    ecki4 Byte

    Ich habe es heute gewagt: Norton Ghost deinstalliert, anschließend (wie empfohlen) die Upper- und Lower- Filter in der Registry gelöscht. Es hat alles geklappt - die Laufwerke sind nicht verschwunden - also nochmals vielen Dank!
    Allerdings werde ich in Zukunft von Symantec-Produkten die Finger lassen. Ich finde es, gelinde gesagt, sehr kundenunfreundlich, daß man sich erst in einem Forum kundig machen muß, um ein Programm ohne gravierende Folgen entfernen zu können.
    Es gibt eben immer wieder Unternehmen, die halten wahrscheinlich ihre Produkte für unwiderstehlich, daß man sich nie von ihnen trennen möchte; ist mir schlichtweg unverständlich!
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nicht nur Norton bringt dieses Phänomen mit; viele andere Programme, die eigene Treiber für Laufwerke mitbringen, haben den selben Effekt.
     
  11. ecki4

    ecki4 Byte

    Da sind eben die Anderen leider ebenso unverschämt! Es ist doch wohl das Mindeste, daß man auf diesen Umstand hinweist, falls man eine Deinstallation durchführen möchte. Ich bin zwar kein Experte, aber auch kein absoluter Computer-Neuling mehr, und diese Maßnahme kann man ja wirklich nur (falls man hartnäckig genug sucht) in einem Forum erfahren (im mitgelieferten Handbuch von NortonGhost stand jedenfalls diesbezüglich kein Wort - Hauptsache verkauft - der User kann dann zusehen wie er klarkommt). In einem Linux-BS ist so etwas kaum möglich, und ich benutze Open-SuSE nicht umsonst überwiegend. Daß ich doch ab und an Windows nutzen muß, liegt daran, daß unter Linux die Video-Bearbeitung leider etwas im Argen liegt. Aber vielleicht ändert sich das ja auch irgendwann. Dabei darf man ja nicht vergessen, daß es Linux-Distributionen quasi zum Nulltarif gibt.
    Übrigens habe ich schon öfters Programme entfernt - aber so etwas hatte ich noch nicht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page