1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD RAM wird nicht erkannt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Gameboy999, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Hi und Hallo,

    also:

    habe mein Mandrake 9.2 laufen, wobei ich die Standardmounts gelassen habe (Cdrom = supermount, im Verzeichnis /mnt).
    Hinter diesem Mountpoint steckt mein LG GSA 4040B (DVD-Brenner der alle Formate beherrscht).

    Nun gut, soweit, so gut.

    Jetzt ists ja so, dass der Brenner auch DVD-RAMs erkennt.
    Dabei "emuliert" (wenn mans so nennen will) der Brenner quasi ja eine Festplatte, sprich Dateien können einfach per Drag'n'Drop auf diese DVD-RAM gespielt werden.

    Soweit zur Theorie.

    Jetzt ists ja so, dass ich, bevor ich Sachen auf die DVD-RAM spielen kann, sie erst mal mit einem Dateisystem belegen muss.
    dies geht, zumindest wenn ichs richtig im Kopf habe mit:
    mke2fs /dev/scd0 (kann sein dass das Kommando auch so ähnlich heisst, sitze hier grade auf der Arbeit und kanns grad nicht nachschauen).
    Übrigens: mkdosfs oder mkvfatfs klappen nicht... keine Ahnung warum.
    Wie auch immer, den mke2fs scheint er zu machen.
    Er rattert also ein bißchen rum und am Ende sagt er mir, dass die Disk alle 26 mounts bzw. alle 120 Tage (oder so) geprüft wird.
    Denke also hat das geklappt.

    Meines erachtens müsste also jetzt alles getan sein um es als "Festplatte" benutzen zu können.
    Öffne also meinen Brenner (mnt/cdrom) und möchte was reinziehen. Nun meckert er dass er das nicht kann.
    Ich habs auch per cp Befehl probiert, mit touch und natürlich unter root und als "normaler" user...

    Nichts scheint zu klappen.

    Jemand eine Idee?

    Wäre dankbar für jeden Hinweis, da ich gestern von 10 Uhr abends bis 3 Uhr morgens davor saß, dann heute morgen wieder um 6 Uhr aufgestanden bin und ehrlich gesagt nicht noch so eine kurze Nacht haben möchte.


    mfg

    Markus


    PS: Ich habe mir gestern den Brenner neu gekauft, also noch nicht mal ausprobiert, ob ich überhaupt dvds unter k3b brennen kann.
    Diese dvdrecord Tools habe ich noch nicht installiert, aber ich denke es müsste auch ohne gehen weils ja in dem Sinne nichts mit dvdrecord zu tun hat.

    Zudem stand in der Linuxuser 1203, dass das so gehen müsste, so nach dem Motto "ach, ganz einfach, ohne Probleme!!!"
    Vielleicht habe ich auch genau deshalb das Problem dass ich das Problem nicht nachvollziehen kann, eben weils meines erachtens so einfach sein müsste.....

    :aua:
     
  2. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Hi,


    also laut Internetseite müsste der das mit 4,155 MB/ sek bedampfen...

    Umgerechnet wären das ca. 250 MB pro Minute..... heisst, die Scheibe wäre in 18 Minuten voll....

    nun gut, probier das nachher oder am WE mal als Festplattenmount aus.

    Aber: Kann ich das dann noch als "richtiges" DVD Laufwerk benutzen? Möchte ja auch dvd+- brennen bzw. auch mal ne "normale" CD einlegen können....
     
  3. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Ich benutze für die Datensicherung schon lange ein MO-Laufwerk. Das wird richtig wie eine HDD angesprochen, sonst geht gar nichts. Obwohl ein MO naturgemäß langsam ist, so lahm allerdings ist es nicht. Aber es reicht sehr gut für meine Zwecke.

    Welche Datenrate ist den pro Sekunde für das Schreiben auf CD-RAM in den technischen Daten des Gerätes angegeben?

    Ein Versuch, das gute Teil mal als HDD zu mounten, sollte doch kein Problem darstellen. ;)
     
  4. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    hm,

    irgendwie hats doch geklappt, auch mit scd0....

    hab den supermount rausgenommen,
    dann mit mke2fs formatiert und anschliessend gemountet..
    Konnte drauf zugreifen.
    -> den Mountpunkt habe ich per Rechtevergabe in "schreiben" gebastelt. also cdmod ....

    Anschliessend wieder den supermount rein und schon gings..


    Problem ist jetzt nur, dass das Ding saumäßig langsam ist.
    Ich weiss zwar jetzt keine aktuellen Zahlen (vielleicht hat die jemand) aber zum kopieren von 200 MB braucht der seine guten 10 Minuten...

    und ich denke dass das viel schneller gehen müsste.

    Ne Ahnung wodran es liegen könnte?
    Ich denke nicht dass das was damit zu tun hat dass ich es als scd0 gemountet habe anstatt als quasi "Festplatte"....

    nene, wenn mal alles so funzen würden wie in den Anleitungen steht.....


    achso: mounte das nicht als iso-Dateisystem, sondern mit der funktion auto, sprich automatische Erkennung
     
  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Hallo Gameboy,

    deine Anleitung von 15:13 zeigt den richtigen Weg.

    Mit Supermount wird der Brenner mit dem ISO9660-Dateisystem einer CD eingebunden, was definitiv unter Linux nicht beschreibbar ist. Eigentlich müßte da eine Fehlermeldung kommen (schau mal in /etc/log/messages oder so nach), da dieses FS nicht auf einer CD-RAM drauf ist.

    Also /etc/fstab bearbeiten, und CD-RAM wie eine Festplatte mounten. /dev/scd0 ist keine Festplatte, sondern ebenfalls ein CD-Device!

    Versuch es mal mit /dev/hdxN oder /dev/sdxN. Das sollte gehen. Testen kann ich es leider nicht, da ich ein solches Gerät nicht besitze. :(
    Bei /dev/sdxN kannst du Konflikte mit USB bekommen.

    Was sagt eigentlich fdisk -l ? Wenn die DVD-RAM dichtig formatiert wurde müßte sie da mit erscheinen, auch wenn sie nicht gemountet ist.
     
  6. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Na dann...

    jetzt muss ich noch bis halb sechs hier rumhocken und weiter mit SAP frönen, aber dann nach Hause (wenns weiter so schneit dann bin ich wohl erst um 20 Uhr da) und ran an Linux.

    Wer weiss, vielleicht liegts ja wirklich am supermount.
    Problem ist ja auch, dass ich nicht mal kontrollieren kann, ob die DVD-RAM korrekt formatiert ist. Vielleicht ist da schon der Fehler und als Folge kann ich nicht etwas auf die DVD-RAM schreiben?!

    Aber wie kontrollieren?
    Windows habe ich nicht drauf und ehrlich wüsste ich spontan nicht, wie ich das machen könnte.
    Es gibt doch ein Tool, dass mir alle Dateisysteme bzw. Speicherplätze anzeigt, nicht?
    Das ist doch meine ich bei jeder Distri dabei. Zumindest schwirrt da sowas im Kopf rum.
    Weiss jemand wie das heisst?
    Hab das gestern nicht gefunden und ich befürchte, dass das wohl irgendwo auf den Mandrake CDs rumgeistert.


    wie dem auch sei,

    vielen Dank fürs antworten und falls euch noch was einfällt, lasst es mich wissen.


    mfg

    Markus

    Übrigens: wie heisst nochmal die Seite, wo ich den Kram (Codecs, etc.) für DVD gucken runterladen kann???
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    In den draktools kannst du supermount unter mountpoints, cdrom deaktivieren. ansonsten kannst du auch, wie og die /etc/fstab mit der hand aendern.

    gruS, buhi
     
  8. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Supermount abstellen???


    Wäre eine Überlegung Wert.
    War doch in etc/fstab der Eintrag, nicht??
    Oh man, wenn ich keine Konsole zum basteln vor der Flosse habe weiss ich keinen einzigen Befehl noch wo was steht...

    Ich meine ich hab das letztens sogar irgendwo in den Draketools gesehen. Glaube unter Sicherheitsrichtlinie oder so...

    Kennt jemand spontan nen Beispiel für den Eintrag in der fstab bzw. weiss jemand genau wo das in den Draketools ist?

    muss sonst wieder in meinem Kopf oder in nem Büchlein kramen :eek:


    Was könnte ich denn sonst noch machen?
    Weitere Ideen?

    Wüsste ehrlich gesagt nichts mehr.
    Wie gesagt, in dem Artikel stehts ja auch "ganz einfach" beschrieben :bse:

    Aber wie das so ist, sind die Sachen, die am einfachsten sind, am schwierigsten zu beseitigen wenn Fehler auftreten...

    tztz....
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Dann schalte das Supermount doch einfach Testweise ab.
     
  10. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Hi,

    leider gibt es den Artikel nicht online sonst hätte ich nen Link, aber dies ist die Ausgabe wo ich das gelesen habe und hier ein

    ----------------
    Zitat:

    Seite 21:
    ...
    Sonderfall DVD-RAM
    Auch die DVD-RAM soll sich in manchem DVD-Player abspielen lassen, sie wurde jedoch für die Datenspeicherung entwickelt und hat ähnlich wie die DVD-Plus-Medien eine Sektorierung. Sie bilden auf der Unterseite ein leicht zu erkennendes Muster, das unverwechselbar nur bei DVD-RAMs anzutreffen ist.
    Für das Beschreiben einer DVD-RAM sind übrigens keine Treiber oder spezielle Brennprogramme erforderlich: Der Brenner mutiert mit eingelegter DVD-RAM zur Festplatte und lässt sich nach Belieben partitionieren, formatieren und beschreiben.
    Eine neue DVD-RAM wird also zum Beispiel per "mke2fs -j /dev/scd0 mit Ext3 formatiert und kann dann anschliessend mit "mount /dev/scd0 /mnt wie eine Festplatte eingebunden werden.
    ....
    ---------------

    Der einzige Unterschied bei mir ist, dass mein DVD-Brenner per supermount eingebunden ist. Aber ich denke dass das jetzt nicht daran liegt, dass nichts klappt....

    PS: An meinem Brenner dürfte das auch nicht liegen, denn die Linuxuser hat meinen zum Testsieger gekürt und zumindest bis auf Wolkenkratzerhöhe gelobt.....


    naja, auf jeden Fall ists laut diesem Artikel "angeblich" ganz einfach die DVD-RAM als "Festrplatte" zu benutzen...

    ne Idee worans liegen könnte dass es bei mir nicht klappt???
    :heul:

    mfg

    Markus
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    mfg, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page