1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fornax

    Fornax Kbyte

    Hallo Fachleute,
    ich besitze XP sowie ein DVD-RAM-fähiges Laufwerk: Generic HL_DT-STDVDRAM.
    Habe mir nun ein paar DVD-RAM’s von Panasonic gekauft, um die Sache auszuprobieren.
    Das Ganze erwies sich nun aber als ziemlich schwierig. XP erkennt die DVD als mit UDF formatiert an, zeigt aber, dass diese keinen freien Speicherplatz aufweist. (4.7 GB belegt). Ein Beschreiben wird abgelehnt. Nach einigen Kunstgriffen (Deaktivieren des Drag-to-Disk-Systems von Roxio sowie formatieren der DVD mit Fat32) gelang mir schließlich der volle Zugriff und es funktioniert. Ich lese aber im Internet, dass für eine DVD-RAM eigentlich das UDF-Dateisystem wesentlich sinnvoller wäre. Jetzt meine Frage: Wie bringe ich es zustande, das XP das UDF-Dateisystem „verarbeiten“ kann ? Brauche ich Treiber (wenn ja, welche und woher), im Internet gibt es ganz unterschiedliche Meinungen dazu (werde ich nicht ganz schlau draus). Einige behaupten, XP könne schon von vornherein mit UDF umgehen, andere sagen, ich brauche für UDF Treiber. Hat jemand einen Tipp für mich ?
    Besten Dank.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Fornax

    Fornax Kbyte

    Das heißt also, ich brauche einen Treiber ?!
    Das Dumme ist nur, dass offenbar nur Panasonic-Laufwerke unterstützt werden. (Die anderen im link erwähnten Tipps sind mir zu kompliziert und zu riskant).
    Gibt es keinen anderen UDF-Treiber, der auch andere Laufwerke unterstützt ?

    Gruß, Fornax
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es werden auch andere Laufwerke unterstützt.
    Mein LG GSA 4163B ist der lebende Beweis :)
    [​IMG][/IMG]
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie wäre es mit diesem Treiber?
    Mein LG4167 will nur dann korrekt arbeiten, wenn ich Windows mit meinem alten Panasonic-Laufwerk und dem zugehörigen Panasonic-Treiber aufsetze und dann erst das LG einbauen. Nur mit LG hat mein Windows2000 keine Lust und zickt nur rum :(
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Fornax

    Fornax Kbyte

    O.K. ich bleibe wohl bei der Formatierung mit FAT 32, da es für mein Laufwerk keinen UDF-Treiber gibt. Abgesehen davon habe ich irgendwo gelesen, dass Panasonic diese Formatierung ohnehin empfiehlt, um späteren Kompatibilitätsproblemen aus dem Wege zu gehen.
    Gruß, Fornax
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wow, der Treiber sorgt bei mir sogar seit langer Zeit mal wieder für Schreibzugriff auf meine DVD-RAMs im LG.
    Zwar etwas instabil (mitten im Kopiervorgang hängengeblieben und bis zum Neueinlesen der DVD war erstmal wieder nur Lesezugriff).
     
  9. red-chilly

    red-chilly Byte

    Wie schon geschrieben, gibt es eben doch Treiber die andere als Panasonic Laufwerke unterstuetzen. Wenn du einen solchen nicht habe willst, dann bleib halt bei der schlechtesten Loesung FAT32 sitzen. Allerdings wuerde ich dann eher ganz auf DVD-RAM verzichten in deinem Falle.

    Chilly
     
  10. Fornax

    Fornax Kbyte

    Da ich das ganze auch lediglich mal ausprobieren wollte und DVD-RAM ohnehin für den "täglichen Gebrauch" zu langsam ist, reicht mir eine FAT-32 Formatierung völlig aus. Bei einmaligem Beschreiben als Sicherung sollte die DVD auch mit FAT-32 "ein paar Jährchen" halten;)
    Gruß, Fornax
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade für die regelmäßige Sicherung finde ich die DVD-RAM genial. Einfach die älteren Dateien überschreiben, die vorhandenen überspringen. Das Ganze mit 2 Scheiben im Wechsel (falls doch mal ein GAU während des Kopiervorgangs passiert).
    Wie lange das letztendlich dauert, ist mir egal, es passiert ja im Hintergrund.
    Ich hoffe mal, daß es mit Linux genau so gut geht.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man direkt vom Imageprogramm auf DVD-RAM sichern lässt, macht sich die langsame Übertragungsgeschwindigkeit nicht bemerkbar. True Image sichert auf DVD-RAM nicht langsamer als auf Festplatte. Und allzu lange kann man Images auch ncith aufheben, wenn man zwischenzeitlich die Hardware wechselt.
    Wenn ich ein altes Image von einer Festplatte wiederherstelle, die bereits getauscht wurde, erhalte ich beim anschließenden Starten einen Bluescreen. :eek:
     
  13. Fornax

    Fornax Kbyte

    Wie lange willst Du Deine Sicherungen auf der DVD-RAM einsetzen ? In 30 Jahren kann man auch damit wohl kaum noch etwas anfangen:rolleyes:
    Gruß, Fornax
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe auch noch Sicherungsbänder aus den 90zigern.
    Ein Laufwerk liegt auf dem Speicher. Das müsste noch gehen.
     
  15. Fornax

    Fornax Kbyte

    Das müssen ja unglaublich wichtige Daten sein. Andrerseits hast Du recht. Ich habe sogar noch (wieviel?) Zoll Disketten mit gar nicht so uninteressanten Informationen von meinem Atari 64 XL Home PC !! (1983 oder so) Den PC mit allem (vermutlich) funktionsfähigem Beiwerk besitze ich auch noch:jump:
    Gruß, Fornax
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist noch gar nichts.
    Ich habe noch einen ZX81 mit 64KB RAM Pack. Standardmäßig hat er 1KB RAM. Damit kann ich mit VU-Calc meine Steuern ausrechnen und mit VU-File meine Filme verwalten. In einer Pause spiele ich dann Backgammon und für weitere Spiele habe ich ein Programmierhandbuch.
    Die Grafik besteht aus inversen Zeichen. Der ZX81 kann in einen Turbo Modus geschaltet werden, wobei die Grafik abgeschaltet wird und die dann freien Register für Berechnungen mitgenutzt werden. Solange Berechnungen laufen, ist dann das Bild weg.
    Speichergerat ist ein Kasettendeck, das normale Audiokasetten benutzt. Ein s/w-Fernseher reicht zur Grafikwiedergabe völlig. Farbe gibt es eh keine. An Sound hatte damals auch noch niemand gedacht. Einen Thermodrucker gibt es auch. Den könnte man auch zum schweißen benutze, so wie der funkt und stinkt.
     
  17. Fornax

    Fornax Kbyte

    Ich merke schon, Du gehst "verdammt" sorgsam mit Deinen "Schätzen" um. Mir fällt es allerdings auch schwer, mich von diesen Dingen zu trenen;) Übrigens habe ich mal gesehen (irgendein Fernsehprogramm), dass der US-Amerikansiche CIA (oder FBI ?) sämtliche jemals produzierten PC's u.s.w. sorgsam aufbewahrt. Für den Fall, dass es irgendwann einmal notwendig sein sollte, ein altes Speichermedium "auszulesen". Möglicherweise ist Dein ZX 81 noch nicht in ihrer Sammlung vertreten und Du kannst mal einen bedeutenden Beitrag zur Aufklärung einer Spionageaffäre im Jahre 1978 leisten;)
    Gruß, Fornax
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page