1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-Recorder DVDs nicht 1:1 kopierbar ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by horst benatzki, Jul 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Freunde des Multimediaversums,

    ich besitze einen Samsung DVD-Recorder HR 735 und kann von den auf dem Gerät hergestellten DVDs keine 1:1-Kopien machen.

    Ich hatte dies mit bspw. Nero versucht - da bekomme ich die Fehlermeldung : " Lesefehler in LBA xxxxxx". Komischerweise spielt sich die Original-DVD auf allen einschlägigen Playern ab, also: DVD-Playern oder im Windows Player. Also Verschmutzung der DVD-Oberfläche ausgeschlossen.

    Was tun ? Ist das ein spezieller DVD Recorder-Tick ? Freue mich auf Eure Tipps ?

    Greetz,

    HORSTI :-)))))
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was sind das für DVD's ?, vermutlich Kopierschutz drauf.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hast du die DVDs mit dem Rekorder finalisiert?
     
  4. @ PACO:

    Ja, ich habe in der Tat die DVDs mit dem Recorder finalisiert.

    Das Problem tritt bei allen Rohlingen, die vom Recorder "bespielt" worden sind auf.

    Ist dieses Finalisieren der Knackpunkt von allem ?

    @ Wolfgang 77:

    Hallo Rechte-King, ich habe TV-Dokus aufgezeichnet und wollte die lediglich für die Zukunft archivieren. Jetzt antworte mir lieber nicht, dass das auch schon in die legale Grauzone usw., okay ?

    der HOrst :-)))
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da gibt es natürlich keinerlei rechtliche Bedenken.

    Was passierst, wenn du die VIDEO_TS Ordner im Explorer einfach auf die Festplatte ziehst. werden sie einwandfrei kopiert?
     
  6. Dabei gab es in der Tat auch schon div. Probleme, sprich: Abbruch des Dateiabbruchs m. Fehlermeldung "Lesefehler" etc.

    Habe gerade aber ausprobiert, ob denn eine Recorder-finalisierte DVD irgendeine Art Kopierschutz o.ä. aufweist, in dem ich da mal ein Entkrypter-Programm drüberlaufen ließ. Und siehe da: es geht. Heißt also wohl: der DVD-Recorder schreibt einen Kopierschutz in die Dateien. Seltsam !

    Habe den DVD-Inhalt also jetzt auf PC-Festplatte und brenne dann die Dateien via NERO problemlos auf einen neuen Rohling ?

    der HORST :-)))
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich bin kein "Rechte-King", ein Volk dessen Kopierrechte eingeschränkt werden ist nicht mehr frei :). Aber du hast recht, für die TV-Sendeanstalten ist der Besitzer eines DVD-Recorders bereits ein Verbrecher. 50 bis 80 Prozent des Datenverkehrs besteht heute schon aus P2P (Filesharing), Tendenz steigend .
     
    Last edited: Jul 30, 2008
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also das mit dem Kopierschutz wäre mir neu. Müsste dir aber das Programm anzeigen.

    Aber wenns damit geht...

    Jetzt kannst du die Dateien auf einen Rohling brennen, ja. Oder erstellst mit Nero Vision eine neue DVD mit Menü und so.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Herr Moderator,

    das ist aber jetzt strafbar, nach deutschem Recht darf er keine Software
    verwenden die den Kopierschutz entfernt den die Sendeanstalt gesetzt hat :).
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um einen solchen Kopierschutz handelt. Denn auch kopiergeschützte DVDs können problemlos mit dem Explorer auf die HDD kopiert werden. Es gibt keine Lesefehler nur der Inhalt ist unbrauchbar. Wenn es ein Kopierschutz seitens der Sendeanstalt wäre, hätte nicht mal das Brennen auf DVD mit mit dem Rekorder klappen dürfen.


    Und was soll der Quatsch mit dem Rauchverbot. Arg offtopic, Wolfgang...
     
  11. Danke Euch beiden für Eure Beiträge.

    Dann mach ich`s dann halt wirklich in Zukunft so - auch wenn`s wohl unlogisch, unerklärlich und umständlich ist.

    Tja, aber dafür befinden wir uns ja auch in der schönen Windows-Welt ;-)


    HORST :-)))))
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich kann es nicht sagen ob Kopierschutz oder nicht und warum der Recorder einen schreibt, es war eine Vermutung von mir. Kopierschutz-Flag (Broadcast Flag) müsste die Aufzeichnung schon verhindern, und die hat ja funktioniert.

    OffTopic .. Rauchen
    ich lösche das wieder :)
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nur wissen wir nicht in welcher "Windows-Welt" du dich befindest, könnte aber Windows Vista sein :).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page