1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVD-Rohlings-Test

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by LouZipher, Sep 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LouZipher

    LouZipher Guest

    Vielleicht habe ich es auch übersehen; aber bei diesen Tests ist nur die Rede vom Brennen.
    Was ist mit der verarbeitung des Rohlings? In einer anderen Zeitschrift ging es auch um die "Dichtigkeit" - die Verklebung.
    Und die war stellenweise mies mies mies.

    Tröstlich: in beiden Heften liegt der Verbatim Rohling auf dem ersten Platz.

    Dennoch - Verarbeitung auch hier wäre auch ein Testkriterium ...
     
  2. ahelmiss

    ahelmiss Byte

    Hallo,

    nein, es ist keine Frechheit, wenn wir _neue_ Tests erst dann Online veröffentlichen, wenn die PC-WELT ne Weile am Kiosk liegt.

    Zu dem Testzeitpunkt war eben nun mal keine aktuellere Firmware verfügbar, selber schnitzen geht nicht. Prinzipiell ist jeder Rohlingstest eine Stichprobe.

    Konsequent zu Ende gedacht, müssten wir jeden Rohling in jedem DVD-Brenner testen - unmöglich bei mittlerweile Dutzenden von DVD-Brennern (Testaufwand im Analyzer btw. 1:20 Stunden pro Rohling). Wir testen derzeit in 3 Brennern je 2 Rohlinge. Das ist eine gute Stichprobe - mehr aber auch nicht.


    Was man aus diesem Test mitnehmen kann ist folgendes: Ein Rohling, der im Test - egal warum - nicht auf jeden Brenner funktioniert, wird vermutlich auch in weiteren Modellen Ärger machen. Wir ziehen es in jedem Fall vor, von Problemen, die wir im Test hatten, zu berichten.

    Da wir den Rohlingsmarkt kontinuierlich im Auge behalten, hat jeder Hersteller von Rohlingen/Brennern die Chance, beim nächsten Durchlauf besser abzuschneiden - so er denn die Qualität wirklich verbessert. Da gehört übrigens mehr dazu als "Der Rohling ließ sich brennen".

    Noch ein Wort zum Princo-Rohling: selbst wenn er letztlich im NEC doch noch funktionierte, so war die Brennqualität doch sehr mäßig. Der Princo-Rohling ist gerade für den NEC-Brenner _nicht_empfehlenswert.


    Der Test steht übrigens hier:

    http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/dvd-rohlinge/34140/
     
  3. naja ist finde es ist schon fast ne frechheit nen test zu machne und diesen dann erst später abzudrucken obwohl sich die bewertung massiv geändert hätte. es gibt auch noch menschen ohne internet die jetzt evtl einen monat lang nix von dem problem mit der firmware hören und somit keine princos für ihren nec kaufen und zu den teureren greifen ( abgesehen vom SK Platz 9 ) ist keiner billiger wie die Princos. Mich als Firma würde sowas stören. Wenn ihr jetzt eine NV40 Grafikkarte hättet testet ihr diese ja auch nicht mit dem 45er treiber und stellt den Test dann online irgendwann 2004 ohne nochmals mit neuem treiber zu testen oder ?

    ich finde wenn dann aktuell bleiben oder sein lassen aber so hat das keinen sinn.
     
  4. ahelmiss

    ahelmiss Byte

    Hallo,


    immer mit der Ruhe - wir testen _immer_ mit der zum Testzeitpunkt aktuellsten Firmware. Die Princo-Rohlinge lassen sich mit dieser brennen, wenn auch die Qualität nnicht berauschend ist.

    Mehr Infos gibts hier:


    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=93775
     
  5. bin von 1996 an PC Welt leser und hab mich noch nie so aufgeregt wie über den test.

    ist denn niemand fähig die neuste firmware auf den nec zu spielen ? damit gehen zumindest ( die 1.06 und 1.07 ) bei meinen 5 arbeitskollegen und mir die Princos ohne probleme beim sony habt ihr es ja anscheinend auch geschaft da man hier die neuste firmware

    bei www.cdr24.de steht es dabei wie bei fast jedem seriösen ebay dvd rohling seller
     
  6. Armann

    Armann ROM

    Im Gegensatz zu den Testergebnissen kann ich mit dem NEC ND-1300 A die Princo DVD-R - Rohlinge mit voller Geschwindigkeit (4x)brennen, während die Intenso DVD-R - Rohlinge als "illegeal media" erkannt worden.
    Das DVD+R - Produkt von Intenso liess sich mit 2,4 x Speed brennen.

    Mir stellt sich die Frage, ob die Rohlinge unabhängig vom aufgedruckten Label nicht von wenigen großen Fertigungsstrassen gezogen werden und daher je nach Charge ganz unterschiedliche Bewertungen erhalten können.

    Wenn dem so ist, kann man sich solche Test auch sparen.
     
  7. ahelmiss

    ahelmiss Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page