1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVDs rippen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by zottelbock0123, May 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen.....

    Kennt jemand von Euch einen DVD-Ripper für den Pinguin mit Grafischem-Frontend...wenn möglich?
    Da ich noch relativ wenig Ahnung habe von Linux fällt es mir sehr sehr schwer einen DVD Player zu installieren u. einzurichten. Alle Versuche die ich bis jetzt unternommen habe gingen inne Hose...:-)
    Im Moment rippe ich noch unter Windows und schaue mir die Filme dann mit Xine an.
    Langfristig allerdings würde ich schon gern diese Aufgabe unter Linux erledigen.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß
    RW
     
  2. Hi Marsch......

    Jetzt habe ich es endlich geschafft den MPlayer so zu "trimmen" dass er DVDs abspielt.
    SDL habe ich zwar nicht in meiner Liste aber mit x11 u. xv funzts auch.
    Nur ein Problem bleibt noch:
    Es ruckelt doch sehr sichtbar.
    Habe eine GeForce GTS Pro in meinem Rechner sowie eine AMD 1400er CPU u. über 700 MB Speicher..daran kanns nicht liegen.
    Woran könnte es liegen dass mein Player ruckelt?

    Vielen Dank im voraus.

    Grüße
    RW
     
  3. Das Entwicklungspaket SDL war schon installiert.

    Trotzdem vielen Dank....

    Gruß

    R.Weber
     
  4. Marsch

    Marsch Kbyte

    Das du sowenig Module hast, lässt darauf schließen, dass du eher selten Programme kompilierst oder dein System noch nicht sehr alt ist ;-). Installiere mal das Development Paket von SDL, das bei deiner Distribution dabei ist und kompiliere den mplayer neu. Am Ende von ./configure müsste dann auch das SDL-Ausgabe Modul aufgeführt sein.

    So muss das aussehen ;-):
    Available video output drivers:
    xv X11/Xv
    x11 X11 ( XImage/Shm )
    gl X11 (OpenGL)
    gl2 X11 (OpenGL) - multiple textures version
    dga DGA ( Direct Graphic Access V2.0 )
    sdl SDL YUV/RGB/BGR renderer (SDL v1.1.7+ only!)
    fbdev Framebuffer Device
    aa AAlib
    png PNG file
    jpeg JPEG file
    null Null video output
    pgm PGM file
    md5 MD5 sum
    mpegpes Mpeg-PES file
    yuv4mpeg yuv4mpeg output for mjpegtools (to "stream.yuv")
    vesa VESA VBE 2.0 video output
    xvidix X11 (VIDIX)
     
  5. Habe mir jetzt alle installierten Plugins auflisten lassen.
    Volgende stehen zur Auswahl:
    "fbdev" FrameBuffer Device
    "Png" "jpeg" "mpegpes"
    "null" Nullvideo output
    "yuv4mpeg"
    "md5"
    "vesa"

    Der einzige Mode mit dem ich auch wenigstens etwas sehe ist "fbdev"

    Gruß
    RW
     
  6. Marsch

    Marsch Kbyte

    Vielleicht benutzt du das falsche Videoausgabeplugin. Gib mal "mplayer -vo help", so dass alle mitkompilierten Plugins aufgelistet werden. Ich nehme meißtens SDL ("mplayer -vo sdl").
     
  7. Hallo......
    Habe jetzt mplayer offensichtlich installiert...:-)
    Leider gibts da noch ein kleines Problem:
    Wenn ich den Player starte mit "mplayer -dvd 1" zum Beispiel spielt er tatsächlich meine eingelegte DVD ab.
    Nur ein Haken ist dabei:
    Ich habe auf meinem Desk ca. 6 nebeneinander angelegte gleichzeitig ablaufende Bilder, nix mit Fenster, nö direkt auf dem Desk. Anhören tut es sich gut......aber optisch....

    Was läuft hier falsch?

    Gruß
    RW
     
  8. Marsch

    Marsch Kbyte

    Eigentlich sollte dein Distributor Binärpakete dieser Player mitliefern. Bei Debian Sid sind zumindest alle oben genannten Programme, ausser dem mplayer, schon dabei.
     
  9. Hi Marsch....

    Dieverse DVD Player habe ich schon versucht zu installieren.
    Aus irgendeinem Grund habe ich es aber nicht geschafft. Manchmal konnte ich die Tools nicht mal kompilern.
    Da ich mich erst seit kurzem für Linux entschieden habe fehlt mir warscheinlich auch die Kenntnis.
    Aber ich arbeite dran.

    Danke....

    Gruß
    RW
     
  10. Da war ich schon mal.....Trotzdem Danke.
    Gruß
    RW
     
  11. Marsch

    Marsch Kbyte

    Schau dir doch mal drip (http://drip.sourceforge.net/) an. Andere Programme wären noch divxripper mit dem Frontend dvd::rip (URLs gibts auf freshmeat.net). Mit deisen Programmen kann man auch im Cluster rippen (falls du mehrere Linux Rechner haben solltest). Eine Anleitung dazu gibts in der neuesten Ausgabe der Linuxuser. DVD-Filme kann man sich unter Linux auch mit mplayer, ogle und vlc anschauen um nur einige zu nennen.
     
  12. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Keinen Ripper, aber guck mal hier:

    http://www.pcwelt.de/news/linux/22648/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page