1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVDX - DivX 5.0.2 - Bitrate Calculator?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Magnum.2, Sep 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Magnum.2

    Magnum.2 ROM

    Kennt jemand einen Bitrate Calculator, der einigermaßen zuverlässig Dateigrößen im voraus berechnet? Ich benutze DVDX 2.0 + Gordian Knot, Advanced Bitrate Calculator....
    Vielen Dank für jeden Tipp!
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Es ist etwas vorbei , allerdings halte ich es für nötig , solche Sachen klarzustellen , bevor sowas zur Legende wird . Der eine erzählt dem anderen : Du , nimm DivX5 nicht , da kann man keine Größen kalkulieren , weils vbr ist . Und so weiter ......

    Wenn nun der Urposter aufgrund seines Beitrages die Suche nach einem Calc aufgibt , weil es ja für vbr keinen gibt , dann geht meine Beitrag doch nicht so vorbei . Ist halt keine Lösung (Ich benutze DVD2SVCD , das macht das selber) sondern nur ne Zusatzinformation .

    MfG Florian

    PS : DVD2SVCD macht das (mit mpeg2) auf ca. 2-4mb genau und ich benutze 3-fach vbr .
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hehe, das ist wohl am Bedarf des Urposters vorbei. Standardmäßig wird bei DivX 5.xx in VBR codiert, da streite ich mich aber nicht drum, ist mir egal, bei mir klappt\'s, hab wohl ein gutes Händchen für Bitraten, schaffe es immer die CD(s) zwischen 670 und 700 MB voll zu kriegen.
     
  4. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Was meinst du mit "weil DivX 5 die Bitrate variabel nutzt" ? DivX5 kann problemslos mit CBR (konstanten Bitraten) umgehen , hat aber die möglichkeit (in der Pro-Version) auch 2-fach vbr (variable Bitraten) zu machen .

    Das heißt aber nix anderes , als das man sagt :"Du hast 2Mbit/s und die darfst du insgesamt brauchen . Aber wenn eine Szene mehr braucht , kein Problem , du mußt es nur irgendwoanders sparen" . Insgesamt bleibt es bei 2Mbit/s nur halt nicht für jede Szene konstant .

    Es gibt auch cq-Encoding (weiß nicht ob auch bei DivX) , da gibt man ne Bildqualität vor (als Zahl) und dann versucht der Codec , diese einzuhalten . Dann wird die Endgröße schwer schätzbar .

    MfG Florian
     
  5. Magnum.2

    Magnum.2 ROM

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!
     
  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Für DivX 5.xx wirst du keinen Bitrate-Calc finden, weil DivX 5 die Bitrate variabel nutzt.

    Weiß nicht, ob mein Vorgänger das schon schrieb, so ist es kurz erklärt.
     
  7. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Das mit der "zuverlässigen" Bitrate berechnen klappt im allgemeinen nicht. DivX kann davon sehr stark abweichen. Dies ist vor allem von den Quantizer-Einstellungen und der Anzahl der Szenenwechsel im Video abhängig.
    Aber wenn man den Min-Quantizer und Max-Quantizer bei den DivX-Einstellungen einigermaßen richtig wählt, dann kann man die Bitrate auch selber mittels Taschenrechner berechnen.
    Formel: [Datenrate DivX]=[Bytes auf der CD] / 1024 Bit/KBit / 1.024 K/k * 8 Bit/Byte / [Spielfilmlänge in Sekunden] - [Datenrate von MP3-Audio]
    Speicherplatz auf einer 700 MByte CD= 700 MBytes *1024*1024=734E6 Bytes.
    Beispielsweise: 734E6 Bytes / 1024 Bit/KBit / 1.024k/K * 8 Bit/Byte / ( 120 Min * 60 Sekunden/Min ) - 96 Kbit/sec= 682 Kbit/sec für einen 2 Stunden Spielfilm.
    Falls die erzeugte Datei zu groß sein sollte, dann schneidet man mit Virtual Dub den Filmabspann einfach weg.
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 25.09.2002 | 10:02 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page