1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVI GRafikkarte an VGA-TFT Monitor?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by anschlag, Nov 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. anschlag

    anschlag Byte

    Für mein Problem habe ich hier keine Lösung gefunden. Dehalb meine Frage:

    Ich habe Vista.
    Onboard-Grafik, was nichts taugt.
    Deshalb GEFORCE 7300LE gekauft.
    Monitor SONY TFT SDM-HS73 (3 Jahre alt) mit normalem VGA-Kabel.
    Adapter VGA-Kupplung-DVI-Stecker gekauft.

    Wenn ich nun alles einbaue, zeigt der Monitor nur seknrechte Streifen an. Auch beim Booten, also keinerlei Arbeit mit eingebauter Geforce-Karte möglich.
    Einmal kam eine kurze Meldung, dass der Monitor keine 81 HZ darstellen könne. Ich glaube nur 60HZ.

    Ich habe die Treibersoftware runtergeladen, die erkennt aber keine vorhandene Hardware, also bricht sie bei der Installation ab. Ich kann also dort auch nichts einstellen.

    Frage:
    Ist ein Anschluss meines SONY also gar nicht möglich?
    Was tun, wenn doch?
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Betriebssystem im VGA-Modus starten, die native Auflösung des Monitors sowie 60Hz auswählen und neustarten.
     
  3. anschlag

    anschlag Byte

    Danke schon einmal ganz herzlich. Das gibt Hoffnung.

    Aber jetzt müsste ich wissen, wie (wo) ich Vista im VGA-Modus starte.
    Ich kann ja die neue Karte noch nicht einbauen, weil ich dann nichts sehe.
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Entschuldige, war alles Blödsinn. Ich sollte lesen lernen..
    Aber wie konntest Du dann die Treiber installieren und auf eine Hardwareerkennung hoffen?

    Lässt sich im Bios - meinetwegen noch mit der Onboardlösung - diese deaktivieren? Wohl kaum, aber man weiß ja nie. :D
    Hat die Karte zwei DVI-Buchsen? Mal die andere getestet?
     
  5. anschlag

    anschlag Byte

    Ja, ich habe zwei Buchsen. Bei beiden klappt es nicht.

    Hat keiner eine Idee?


    Es muss doch möglich sein, TFTs an eine solche Grafikkarte anzuschließen, obwohl sie gemeinhin wohl niedriger getaktet sind.

    Im BIOS habe ich nichts zur Grafikkarte/Monitor gefunden.

    Das mit den Treibern habe ich gemacht, weil ich dachte, man könne sie voreinstellen. So etwas gibt es ja auch, dass diese vorweg installiert werden müssen, und dann erst die Hardware anschließen. Aber das nur am Rande.
     
  6. ja, ich weiß der Thread ist alt ([​IMG]) aber ich hab das gleiche Problem


    ich hab einen TFT Monitor von 2008 (philips) der nur einen analogen VGA-Eingang besitzt und will diesen an meine ATI Sapphire HD 3870 anschließen, die zwei digitale DVI Ausgänge hat.

    Nun könnte das doch über einen analogen "VGA-DVI analog" Adapter funktionieren wenn ich die Grafikkarten dazu bringe mir ein analoges Signal über den DVI Ausgang auszugeben?

    Wie mache ich das? Kann mir da jemand weiterhelfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page