1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVI-I Ausgang / Signaleingang: DVI-D - funktioniert das?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by buju, Nov 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buju

    buju Kbyte

    Hallo zusammen,

    beabsichtige mir einen neuen Monitor zu kaufen. Und zwar den:
    60.96cm (24") IIYAMA E2472HDD-B1 1920x1080 DVI/V
    http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=28115

    Mein Problem dabei ist, dass ich am Board einen DVI-I Ausgang habe und der Ilyama einen DVI-D Signaleingang hat.
    Funktioniert das?
    Oder gibt es da Probleme mit der Darstellung oder Bildverluste in der Auflösung oder ähnliches an Problemen in der beabsichtigten Umsetzung?

    Schon mal schönen Dank,
    buju
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn der DVI-I-Anschluß deiner (unbekannten) Grafikkarte das normale Verhalten an den Tag legt, also beide Signale bereitstellt, sind keine Probleme zu erwarten.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DVI-I führt beide Signale (analog und digital) DVI-D holt sich davon nur das digitale. Das reicht für den Monitor.
     
  4. buju

    buju Kbyte

    Hey, super DANKE, ganz schön fix !!!
    Grafikchip ist im Mainboard integriert ... ein ATI Radeon HD 3200 Graphic.

    Ich kann also den Monitor ordern und es gibt KEINE bösen Überraschungen beim Anschließen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sofern ein DVI-Kabel dabei ist, kannst du sofort digital los legen.
    Bei analog hängt die Signalqualität auch von der Qualität des Kabels ab.
    Bei meinen TFT-Monitor von LG lag ein sehr bescheidenes Kabel bei, so dass ich das von meinen alten Röhrenmonitor nehmen musste, bei dem man noch auf gute Kabel wert gelegt hat.
     
  6. buju

    buju Kbyte

    ein VGA-Kabel und ein DVI-Kabel (ohne nähere Bezeicung zu DVI-I/-D) gehört zum Lieferumfang.
    Muß ich mir explizit noch ein DVI-I Kabel dazu bestellen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kabel mit DVI-D-Anschlüssen reicht. Ein DVI-I-Kabel kenne ich nicht. Wenn man ein analoges Signal will, nimmt man ein analoges Kabel mit D-Sub-Anschlüssen (VGA) und einen DVI-I-VGA-Adapter (oder DVI-A-auf-VGA-Adapter eher selten genutzt) an der Grafikkarte.
    Also, entweder DVI-D-Kabel oder VGA-Kabel benutzen.
     
  8. buju

    buju Kbyte

    Hallo deoroller:
    Ok, Danke für Deine Antwort.
    Bei K&M habe ich ein solches DVI-I Kabel gefunden:
    2m DVI-I Kabel 24+5 St. an 24+5 St. Dual Link
    http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=7693
    aber wenn ich Dich richtig verstanden habe benötige ich das gar nicht (ist auch ganz schön teuer).
    Gibt es eigentlich einen Bild-Qualitäts-Unterschied zwischen VGA und DVI Verkabelung? Oder macht das keinen Unterschied? Ich denke schon ... nur das ist 'nicht wissen'...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Kabel ist unnötig. Spare das Geld lieber für etwas anderes.
    Dual Link Kabel wäre etwas für 30" Monitor mit Auflösung größer als 1920 x 1200 Pixel.

    Einen Unterschied zwischen digitaler und analoger Datenübertragung kann es geben, wenn die Analogqualität der Karte nicht so gut ist. Das ist immer häufiger der Fall, da analog kaum noch genutzt wird, außer bei Büro-PCs.
    Bei Analogtechnik findet praktisch keine Weiterentwicklung mehr statt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page