1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dynamische Web-Weiterleitung

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by linuxpaule, Feb 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. linuxpaule

    linuxpaule Byte

    Wie kann man eine dynamische web-weiterleitung realisieren oder ist es überhabt möglich??
    Gedacht ist:
    www.ichheisse.de weiterleiten auf www.duheisst.de wenn duheisst nicht futzt umleiten auf www.wirheissen.de.

    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
    Das ganze soll mit einen Homeserver laufen. Normale Webadresse zum Server und wenn er nicht läuft eine eigene Konfigurierbare Fehlermeldung.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Verständlich weis ich noch nicht - also: man soll die erste Seite aufrufen und die soll auf eine zweite Seite zeigen. Wenn diese offline, soll automatisch die 3. Seite kommen... Ich würde auf der ersten Seite ein PHP-Script einbauen, was per fopen() eine bestimmte Datei auf der 2. Seite öffnet. Ist kein Zugriff möglich, liefert fopen() einen Fehler, welchen man dahingehend auswerten kann, auf die 3. Seite weiterzuleiten.

    Gruss, Matthias
     
  3. linuxpaule

    linuxpaule Byte

    @kalweit
    ich hab nun eine lösung gefunden die gut funktioniert.
    meine lösung:
    <?php

    @$server1 = fsockopen ("www.server1.de", 80, $errno, $errstr, 2);
    @$server2 = fsockopen ("www.server2.de", 80, $errno, $errstr, 2);
    if ($server1 == true) {
    header("Location: http://www.server1.de");
    } elseif($server2 == true) {
    header("Location: http://www.server2.de");
    }

    ?>
    nochmal danke:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page