1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DynDNS für Weiterleitung von Kamerasignal

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by habekeineahnung, Dec 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    bin neu hier in diesem forum.hoffe aber auch gleich das mich jemand aus meiner verzweifelung befreit.
    hat jemand erfahrung mit selfhost?
    habe mir eine ip-cam zugelegt und möchte auf diese nun via internet zugreifen.
    w-lan geht alles schon, im router sind alle daten eingetragen und bei selfhost bin ich auch angemeldet.
    meine domain die ich bei selfhost gewählt habe ist nicht zu erreichen.
    was muss ich da noch machen und wo eintragen?
    danke schonmal im vorraus.
     
    Last edited by a moderator: Dec 30, 2012
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. hab ich schon durch.das sind aber alles böhmische dörfer für mich denn in dieser materie bin ich ein absoluter neuling.ich weis nur das ich eben so etwas brauche weil ja meine ip alle 24h wechselt und ich dann eben nicht mehr meine cam aufrufen kann.deshalb wäre eine anleitung für mich in diesem fall sehr hilfreich.
    mein router ist von der telecom:speedport W 501v.
    die cam ist von pearl:Pan Tilt IP kamera PX3615-675.
    in der anleitung der cam steht das ich dort wie in meinem router den dyndns-anbieter wählen soll.der ist dort aber nicht aufgeführt und lässt sich laut hotline auch nicht hinzufügen.aber ich denke es sollte auch anders gehen.
    aber wie gesagt lässt sich meine selfhost-domain ja noch nicht mal aufrufen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann musst du dennoch beim Provider nachfragen. Manchmal dauerts, bis die Domain freigeschaltet ist nach Registrierung.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Loopback auf die eigende IP geht mit einem Speedport nicht. Du müsstest also zum Testen der Domain auf ein anderes Netzwerk ausweichen (d.h. bei einem Bekannten oder per UMTS o.ä. testen). Natürlich lässt sich eine dyndns Adresse nur nutzen, wenn du deine IP Adresse kontinuierlich mit dem Anbieter anbleichst. Wenn das dein Router oder deine Kamera nicht kann, brachst du ein anderes Gerät in deinem Netzwerk - im schlimmsten Fall ein Computer mit dem passenden "Updater" (der muss dafür aber immer laufen). Ohne diese Grundvorraussetzung funktioniert dein Vorhaben schlicht nicht. Zu guter Letzt, muss du auch noch eine Portweiterleitung im Router zur Kamera einrichten, damit man von außen darauf zugreifen kann.
     
  6. also ich habe im router den gleichen port eingesetzt wie in der kamera.Port 80.ob ich das aber nun in der richtigen form eingegeben habe bin ich mir nicht sicher da im router ja nach 2 portumleitungen gefragt wird.und wie gesagt kann ich selfhost auch im router angeben weil er als anbieter auch dort hinterlegt ist.aber vielleicht liegt es wirklich daran das die domain noch nicht freigegeben ist.waren und sind ja wieder feiertage dazwischen.
     
  7. hallo nochainmal.
    ich muss das thema leider nochmal in die runde werfen.bin leider immer noch nicht weiter gekommen.eine erste supportanfrage bei selfhost ergab das ich wohl erstmal ealles richtig in meinen router eingetragen habe.die zugangsdaten usw hatte ich ja bei de anmeldung bei selfhost bekommen.
    nun habe ich aber beim aufrufen der..........selfhost.bz seite immer noch keine reaktion.d.h. die seite lässt sich nicht öffnen.
    eine zweite anfrage bei selfhost ergab,das ich nun eine antwort bekommen habe die unter aller sau ist und ich überlege zu einem anderen dienst zu wechseln.also von freundlichem support war diese antwort weit entfernt.so etwa sinngemäß das er da nicht in eine glaskugel schaut um mir zu helfen.
    wenn da so mit leuten umgeht die wie ich nun nicht den perfekten durchblick bei der sache haben-na denn.
    aber egal.vielleicht kann mir trotzdem nochmal einer helfen.ich bin mir nicht sicher ob ich den port im router richtig eingegeben habe und vielleicht noch irgendwas anklicken muss???
    danke.
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Selfhost ist ein Dynamischer IP Hoster oder man nimmt NO-IP.

    Zuerst braucht man eine Dynamische Host-IP Adresse welche man bei den obigen Hostern eintragen kann. Z.B. test.no-ip.com. Unter dieser ereicht man nun seine eigenen IP. Um diese IP bekannt zu machen muß man dies im Router konfigurieren. Wie steht in der Beschreibung meist unter dyndns oder so.
    An der Ip-Kamera muß man den Port meist 80, auf einen anderen Port umstellen, z.B. 30000. Im Router konfiguriert man nun eine Portweiterleitung auf die IP-Adresse der Kamera. Um dann auf dei Kamera zu kommen gibt man im Browser folgendes als Beispiel ein:
    http://test.no-ip.com:30000
     
  9. so nun hab ich es geschafft.ich bin drin.
    das ganze geht irgendwie ganz einfach-nachdem man es weis.selbst mit dem alten router speedportw501v ging es.der vorteil war,das der schon selfhost als anbieter im programm hatte und ich die anmeldedaten hinzufügen musste.die kamera-7links von pearl-ist auch gar nicht so schlecht,denn auch sie hat einige dyndns-anbieter vorinstalliert-nur nicht selfhost.machte aber nichts.
    mein fehler bestand darin,das ich im router eine falsche schreibweise bei der porteingabe gewählt hatte(war aber so beschrieben) und das die kamera über wlan eine andere ip hat als über lan.aber nun geht alles.man kann aber auch echt verzweifeln an solch einer sache.
    also dann guten rutsch an alle und bis zum nächsten problem.
     
  10. Hey,
    bin auf der suche durch google auf deinen beitrag gestoßen,..

    Ich versuche seit ca. 2 Tagen (insgesamt ca.14h) das Kamerabild von auserhalb meines Netztes aufzurufen, was aber leider total fehlschlägt.

    Ansonsten funktioniert alles,.. Cam im heimnetzwerk mit LAN und WLAN die Steuerung alles,.. aber sobald ich nur mit 3G auf die IP zugreifen will, keine Chance,..(übers handy wie es auch mal laufen soll)

    Hab mich auch schon bei no-ip sowie bei dyndns angemeldet, hab aber keinen blassen schimmer von englisch,..

    Deshalb hab ich mich schonmal bei selfhost angemeldet, da du es ja dort auch geschaft hast.

    In der Fritzbox 7240 die ich habe, habe ich auch schon den 80er port freigegeben.

    vllt. kannst du mir helfen, wäre dir von ganzem herzen Dankbar !!

    gruß
     
  11. hallo,
    habe lange nicht hier reingeschaut.aber ich hoffe ich kann dir helfen.
    also wenn du dich bei selfhost schon angemeldet hast dann hast auch bestimmt per mail die ganzen zugangsdaten bekommen.wie das allerdings bei fritz geht weis ich auch nicht.ich habe ja wie bekannt einen speedport router und da ging es ganz einfach.es klappt auch das ich unterwegs mit dem mobilfon da reinkomme.
    mehr kann ich zur zeit auch nichtz helfen.wenn du noch probleme hast schreib hier einfach nochmal.ich schaue dann mal genau nach wie ich es gemacht habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page