1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DynDNS / Homepage

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by sarcon, Jan 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sarcon

    sarcon Kbyte

    Hallo Zusammen,

    Vorwort

    Vor einiger Zeit hatte ich hier zu Hause einen Webserver eingerichtet, genau genommen ein Apache-Webserver. Ich hatte eine dynamische DNS-Konto bei DynDNS.org eingerichtet und dann habe ich auch den DynDNS Updater installiert.
    Ich hatte dann kein Problem im Internet zu sein und ich konnte von ueberall meine Webseite besuchen.

    Aktuelle Situation

    Jetzt habe ich mir eine richtige Domain nach dem Muster:
    www.xyz.net geholt und würde gerne das auch im Apache betreiben, ohne einen WebHost zu arrangieren.

    Fragen

    1) Was sollte ich dann tun mit DynDNS.org?? Welcher Dienst muss man beziehen, um im Internet wieder online zu sein??

    2) Ist das nötig, ein Dienst zu beziehen?? oder Kann ich mit meinen alte DynDNS-Domain auf die neue Domain umleiten??

    3) Was passiert mit dem DynDNS Updater. Den brauche ich sicher, da meine IP-Adresse dynamisch ist.

    Für die Antworten. Vielen Dank
     
  2. sarcon

    sarcon Kbyte

    nach Recherche:

    zu 1) wenn man unbedingt DynDNS weiter verwenden moechte und
    eine neue Domäne nach dem Typ beispiel.com hat, dann ist die Loesung: CustomDNS
    (Nach Aussage eines Mitarbeiters von DynDNS.)


    zu 2) ja, es ist nötig, einen solchen Dienst zu haben. Hat man eine fixe IP-Adresse, dann kann der Registrar (da, wo man die Domain registriert hat z.B beispiel.com) die Domäne mit deiner fixe IP-Adresse verknüpfen. Kostet etwas??? Ja leider.
    Bei einigen Registrar wird WebRedirection (Umleitung) kostenlos angeboten.
    Das heisst, dass derjenige, der eine Homepage "kostenlos-(ausser die Domäne)" auf dem eigenen Server zu Hause betreiben moechte, müsste als Beispiel folgendes machen:

    a)sich bei z.B DynDNS.org registrieren; dann einen dynamische DNS beziehen(kostenlos)
    b)Domane (z.B myhomepage.com) beim Registrar anmelden und bezahlen (z.Z ca. 9 €)
    c)Das Prog DynDNS updater auf dem PC installieren. Gibt es übrigens auch bei DynDNS.org
    d)Webredirection, wenn kostenlos, beim Registrar anmelden
    Gibt es beim Registrar keine Webredirection kostenlos, dann wird es ein bisschen weniger günstiger. Dann kann man bei z.B 1&1 deine Domäne übertragen und dort eine Webredirection zu deinem Server nach Hause beantragen

    zu 3) Ja. Der DynDNS updater muss auf dem PC laufen. Der wird periodisch deine IP Adresse an DynDNS.org übermitteln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page