1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DynDNS wo einstellen ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by sakamoto, Feb 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich habe mir bei planetinternet.de eine dyndns geholt. Das funktioniert auch einwandfrei, nur wo kann ich einstellen, wo ich da rauskomme !?
    Ich habe in meinem LAN 9 feste IP Adressen an Geräte wie Router, Server, NAS, Printserver usw. - jetzt möchte ich gern auf mein NAS zugreifen, weil das immer läuft. Wie komme ich jetzt auf die LAN IP und weiter dort auf eine Partition !?
    Hat jemand vielleicht auch sowas am laufen und kann mir helfen ?
    Das wäre toll :jump:

    Besten Dank schon mal im Voraus.

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Ohne angabe deiner verwendeten Hardware, wird es wohl niemand wissen.
     
  3. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Tschuldigung, ich hab das als eher prinzipielle Frage formuliert.
    Also ich habe einen Speedport W701V (192.168.2.1) und eben u.a. das NAS Laufwerk (192.168.2.7). Die IP Adresse scheint zugeteilt zu sein, aber ich habe absolut keine Beschreibung oder sonst welche Informationen was ich jetzt machen soll. Die Firma hat auch keine Readme oder sowas. Soll ich vielleicht zu einem anderen Dienst wechseln ? Mein Englisch ist halt nicht so gut, als das ich mit NO-IP oder DynDNS viel anfangen könnte.
    Welche Informationen brauchst Du denn um mir helfen zu können ? :confused:

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  4. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    In der Konfiguration des Routers hinterlegst du die Daten für den DynDNS-Dienst. Das sorgt aber nur dafür, dass sich der Router nach der Zwangstrennung oder einer selbständig durchgeführten Trennung wieder beim DynDNS-Dienst anmeldet.
    Deshalb hast du noch lange keinen Zugriff auf dein (immer noch unbekanntes:confused:) NAS-Laufwerk. Darauf muss ein FTP-Server oder vergleichbares laufen, damit der "Anruf" von außen überhaupt angenommen wird. Außerdem wirst ja wohl Zugriffsberechtigungen einstellen wollen, oder?
     
  5. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo, das NAS Laufwerk habe ich mal bei Conrad gekauft, da steht nur drau: Mobile Landisk ! Aber jetzt bin ich schon ein Stück weiter gekommen. Im Router habe ich verschiedene DynDNS Dienste vorgegeben, meiner ist zwar jetzt nicht dabei, aber unter Benutzerdefiniert habe ich die Daten eingetragen.
    So - jetzt passiert was lustiges - wenn ich 'meine IP-Adresse' im Browser eingebe, bin ich auf dem Laufwerk, bzw. werde nach einem Password gefragt. Genauso wie ich das unter 192.168.2.7 auch bekomme !;) (Ich hab doch noch gar nichts angegeben !?) Super - jetzt hat das NAS Laufwerk welches sich im Menü mit: network Storage series - meldet einen SMB und einen FTP Server.
    Bei dem SMB habe ich die Partition Public freigegeben. Den Port 21 beim FTP freigegeben. Es klappt langsam ... wen ich die IP Adresse mit :21 eingebe erscheint: Port aus Sicherheitsgründen blockiert. Jetzt muß ich nur noch den Blockierer finden, ich glaube dann hab ichs !!!

    Mal sehen ...
     
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hoi Aggi,
    kurz zur Info den aktuellen Stand:
    Wechsel zu DynDNS.org. (Muß ich mich halt durch wurschteln)
    Daten im Router angepasst, das wird jetzt dann auch 100% stimmen so.
    Jetzt versuche ich mal ganz von vorne zu beginnen !
    Ganz vorne in der Reihe (bei mir) ist der Router und da möchte ich zunächst einmal landen, wenn ich meine neue IP Adresse eingebe. Also werd ich mich mal an den Settings gütlich halten !
     
  7. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    So ich nochmal.
    Also der Speedport kann einen Standartserver verwenden (unter NAT Einstellungen) und da ist komischer weise das NAS Lauferk (192.168.2.7) eingetragen gewesen. Die 2.1 kann ich garnicht einstellen. Also 2.7 ist ja auch OK. Also komme ich auf das Laufwerk in das Setup. Wie komme ich jetzt aber auf die Platte selber ?:confused: Ist eigentlich SMB Server ein Samba Server - weist Du das ?

    Besten Dank für noch 'ne Hilfe !

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  8. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Das muss kein Samba-Server sein.
    Zitat: "SMB (Server Message Block) ist ein Protokoll zum Sharing von Files, Druckern, seriellen Ports, und anderen Kommunikationsbeziehungen zwischen Computern... Es gibt zahlreiche SMB Client- und Server-Implementationen."

    Und was fehlt jetzt noch?
     
  9. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ja - soweit so Gut, aber ich lande im Setup Menü !?
    Ich hab schon versucht 'public' und oder ein Verzeichnis anzugeben, bringt nichts. Im Root ist eine .html Datei, wenn die aufgerufen werden könnte, wäre es perfekt, aber ich komme entweder ins Setupmenü oder nirgends hin.:eek:
    Im Setup habe ich damals die Partition Namens 'public' angelegt. Mehr kann ich da eigentlich auch weiter nichts machen. Weitere Zuweisungen (außer Passwort) sind nicht möglich. Soweit der SMB-Server Teil, im FTP-Server Teil freilich Freigabe, Port usw., wenn ich den FTP freigebe bekomme ich die Fehlermeldung, das der Port gesperrt ist. Windows Firewall habe ich aus, wo ich den freigeben kann, habe ich noch nicht gefunden. Im Router bin ich der Meinung diesen freigegeben zu haben.
     
  10. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Davon muss ich jetzt ausgehen...;)

    Kann man die Anleitung für das NAS-Laufwerk noch irgendwo herunterladen? Würde ich mir gerne ansehen, da ich nicht weiss, was dort alles einzustellen ist. Ich habe einen "richtigen" FTP-Server laufen und dort unterscheiden sich die Einstellungen vielleicht.
     
  11. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hoi, ich habe eben meine ganzen alten rechnungen durch gesucht, aber nix gefunden. Das Laufwerk selber meldet sich wie schon angegeben mit 'Network Storage series' und das ist alles was die Firmware hergibt. Also lass ich das, denn die Mühe wird ohne Info wahrscheinlich nicht belohnt !
    Was anderes, bei Pearl gibt es ein NAS Laufwerk mit SAMBA Server (PX-1107-11) für 49.90 - da bin ich mir am überlegen. Andererseitz muß ja mein PC laufen, sonst wird die IP nicht erneuert, da wirft sich die Frage auf ob ich mir bei ebay einen kleinen mini PC für 30.- hole, da kann ich Apache o.ä. drauf mache und hab einen vollwertigen http Server. Allerdings verbraucht die Kiste dann im 24h Betrieb merklich mehr Strom (daher bislang NAS) ...
     
  12. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Schade, wenn du doch noch eine Info findest, kannst es ja nochmal reinstellen.

    Hä? Warum muss denn dein PC laufen? Die IP-Erneuerung macht doch der Router!:confused:
     
  13. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Öhm ... und zu was läuft auf meinem PC der DynDNS Updater ?
     
  14. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo Aggi,
    ich habe bei Pearl doch tatsächlich die Bedienungsanleitung des PX-1107 NAS Laufwerkes gefunden. Jetzt stell Dir vor, das sieht exakt so aus wie bei meinem !? Vielleicht ein Nachfolge Modell ? Auf jeden Fall habe ich jetzt noch mit der Feile ein paar Ecken und Kannten verschönert (Will sagen, Kleinigkeiten laut Anleitung geändert) und siehe da -
    dem fungschioniert !!! :laola:

    Ein kleiner Klick für die Menschheit - ein großer Erfolg für mich !
    Ich danke Dir für Deine Geduld, die letzte Frage mit dem DynUpdater würd mich aber trotzdem noch interessieren. Ich lass ma heute meinen PC aus ... Mal sehen ...
     
  15. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Wenn man im Router, wie in deinem Fall, den DynDNS-Dienst einstellen kann, benötigt man keine zusätzliche Software. Der DynDNS-Updater auf deinem Rechner macht genau das gleiche, was der Router auch schon alleine erledigen kann.
    Ich habe noch das Speedport W501V und benötige die Software nicht zusätzlich. 1 x pro Nacht (Uhrzeit einstellbar) trennt sich der Router vom DSL, baut dann eine neue Verbindung auf und meldet sich bei DynDNS an. Damit kommt er der Zwangstrennung zuvor.
    Wenn du im Router die Daten alle richtig eingestellt hast, muss es auch bei ausgeschaltetem PC funktionieren.

    Schön, dass der Zugriff auf dein NAS jetzt funtioniert.

    Gruß Aggi
     
  16. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hoi !
    Diese Einstellung habe ich total übersehen, weil in den ISP Daten hab ich ja auch nichts zu ändern. Aber da standen noch die 3 Min. aus der ISDN Zeit drin. Jetzt hab ich das natürlich auch auf 24h Betrieb umgestellt - das funktioniert Einwandfrei !
    Besten Dank für diesen Hinweis !!!
    Jetzt können wir das Thema beenden.

    freundlich grüßt Dich
    sakamoto
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page