1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

e-Book Reader zum Speichern von Internetseiten geeignet?

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by murmel100, Sep 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. murmel100

    murmel100 ROM

    Natürlich die mit USB-Anschluss, wie z.B. dieser:

    http://www.pcwelt.de/produkte/PC-Tablet-Trekstor-eBook-Reader-3-0-Test-4303819.html

    Ich surfe im Internetcafe und würde mir gerne interessante Internetseiten abspeichern, direkt vom PC oder erst auf einen USB-Stick.

    Ist dafür ein e-Book Reader geeignet?

    Dass diese Seiten dann nur aus Text bestehen und keine Fotos enthalten, wäre nicht schlimm.

    Wer ist so nett und antwortet mit bitte.

    Im Laden sah ich einen Reader auf den konnte man HTML speichern.
    Ich habe gerade mal versucht, auf meinen USB-Stick HTML zu speichern, die Webseite, (diese) sieht genau wie im Netz aus.
    Dateityp: "Website Nur HTML" heißt das übrigens an diesem PC

    Dann gibt es noch den Dateityp: "Textdateien" wenn das nur auf dem Reader speicherbar ist, das würde mir gar nicht bringen, ist nämlich ein Buchstabensalat.
     
    Last edited: Sep 18, 2012
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist weniger das Problem, sondern Lesen und Darstellung solcher Dateien. Jedoch die meisten eReader unterstützen das html-Format.
    > http://geizhals.at/?cat=pdapceb&xf=1367_HTML#xf_top
     
  3. murmel100

    murmel100 ROM


    Du meinst, man kann das Gespeicherte nicht lesen?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Geräte sind hauptsächlich für die Darstellung von Texten konzipiert worden. Wenn ein eReader HTML wiedergeben kann, wird es nicht zwangsläufig die gleiche und exakte Formatierung wie bei einer Darstellung im Browser sein. eReader haben nun mal keinen Browser an Bord. Selbst Browser stellen u.U. eine Seite unterschiedlich dar, je nach Browser.
    So nutzt es nichts, von HTML-Texten zu sprechen, denn die können ihre Formatierung sogar je nach Gerät teilweise verlieren. Umbrüche, Absätze, Einrücken, Fettdruck, Italic, Links usw. werden teils ignoriert, es entsteht ein reiner Fließtext.
    Die Unterschiede sind beispielsweise hier im Vergleich zu sehen. > http://www.gothaerhefte.de/ebooks_4/copperfield_5c.html (HTML)
    > http://www.gothaerhefte.de/ebooks_4/copperfield_6c.html (Fließtext, die urspüngliche HTML-Formatierung ist so gut wie verloren)
     
  5. murmel100

    murmel100 ROM

    Hallo mike_kilo,
    klasse Erklärung, da weiß ich doch sofort wie es aussieht.:laola:

    Damit könnte ich leben ;)


    Was mich noch interessiert:

    -Kann man PDF-Dateien runterladen und einigermaßes lesen?
    -Muss ich einen Virenschutz installieren?

    Zur Erinnerung:
    Ich will Web-Seiten und wenn es geht Dateien im Internetcafe runterladen.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    PDF-Files können Schadcode enthalten. Aber was sollen die auf einem E-Book-Reader bewirken, welche meist mit einem modifizierten Android laufen? Machbar wäre es bei einem gerooteten Gerät, ist ja schon passiert.
    Was die Darstellung von Webseiten auf einem E-Reader angeht, so ist solch ein Gerät imo nicht geeignet.
    1.) muss ein Farbdisplay her,
    2.) ein Display im Format von ca. 6-7 " wäre mir zu klein, da scrollt man ja wie verrrückt.
    3.) ein vernünftiger Browser, der HTML parsen kann und ...
    4.) ist der Preis für solche Geräte dann schon bei einem Netbook anzusiedeln. Da kauf ich mir doch gleich ein Netbook oder Tablet.
    E-Reader sind für Bücher oder Einzeltexte geschaffen worden, teils auch für Bildbetrachtung, fertig.
    Kurz gesagt > e-Book Reader zum Speichern von Internetseiten geeignet? nein!
     
    Last edited: Sep 20, 2012
  7. murmel100

    murmel100 ROM

    Vorgestern schriebst Du noch, man kann mit einem Reader Internetseiten lesen.:grübel:
    Wenn der Text so aussieht wie Du es mir in Deinen Links gezeigt hast, ist es okay
    Farbige Darstellungen brauche ich nicht.

    Zu faul zum Scrolen bin ich auch nicht, wenn man nicht viel Geld ausgeben will muss man halt Abstriche machen
    Mehr als 60-70 Euro will ich nicht ausgeben, sonst kann ich mir wirklich ein Netbook kaufen, da hast Du recht.

    Meinst Du das würde gehen?

    Kann ein Gerät ohne Browser keine Internetseiten (HTML) darstellen?
    Wie ist es mit PDF-Dateien?

    Ich denke doch ein E-Reader ohne Browser ist preiswerter.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ach wo, ich habe geschrieben: Wenn ein eReader HTML wiedergeben kann, wird es nicht zwangsläufig die gleiche und exakte Formatierung wie bei einer Darstellung im Browser sein..
    Und ich habe auch den Begriff Parser, bzw. parsen verwendet im Zusammenhang mit HTML!
    Wenn ein E-Reader tatsächlich einen "Browser" an Bord hat, ist es nur ein simpel gestrickter "Minibrowser", der zwangsläufig für WLAN- unterstützte Geräte notwendig wird, um damit zu surfen. Solche "Minibrowser" sind aber nicht mit den hochentwickelten FF, IE oder Chrome vergleichbar, welche komplexe Webseiten mit Multimedia, js, CSS, Flash usw. mühelos darstellen können.
    E-Reader sollten für rein textlastige HTML-Seiten wie z.B. Blogs o.ä. eingesetzt werden.
    Probier einfach mal im nächsten PC-Markt die Geräte auf ihre mehr oder weniger gute HTML-Tauglichkeit aus.
    Die Praxis bringt doch mehr als nur graue Theorie.
     
  9. murmel100

    murmel100 ROM

    Hast Du nicht geschrieben.
    Nur dass man die Texte eben gut lesen kann,das würde mir ja schon reichen.
    Ich habe auch mal in einem PC-Laden gestöbert, war mir aber zu voll um die Leute dort zu fragen.
    Auf dem Bildschirm eines Readers der ausgestellt war, stand man muss ihn über den PC anmelden, weißt Du was das soll?

    Ich habe auch die Werbung für einen Trekstor eBook Player 5 und 7
    Preise zwischen 60 und 70 Euro gesehen.
    Was ist davon zu halten?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. murmel100

    murmel100 ROM

    Mehr als 60 höchstens 70 Euro will ich eigentlich nicht ausgeben.
    HTML muss er natürlich haben.

    Darum habe ich diese Buchstabenkombination in dem ganzen Wust in der ausgedruckten Werbung nicht gefunden. ;)

    Wichtig wäre auch dass der E-Book-Reader mit allen Betriebssystemen kompatibel ist. Dieser hat da nämlich auch Einschränkungen.

    Und ich kann mich ja nicht darauf verlassen, dass die Internetcafes ewig beim gleichen Betriebssystem bleiben.

    Ich brauche einen ohne Browser. So muss es doch sein, wenn man keinen Virenschutz installieren will. Oder?

    Ist eigentlich bei allen Readern dass Löschen der Dateien problemlos möglich?
    Das meiste will ich nämlich nur in Ruhe lesen und dann soll wieder Platz für Neues sein.

    Hast Du hierfür vielleicht eine Erklärung?
    Auf dem Bildschirm eines Readers der ausgestellt war, stand man muss ihn über den PC anmelden, weißt Du was das soll?


    Ich habe mir auch Deinen Link angesehen... leider ist dort weder erwähnt, ob er mit allen Betriebssystemen kompatibel ist, noch ob ich einen Virenschutz installieren muss. 70 Euro wäre ja noch okay, aber dann muss auch alles stimmen.
    Da ich mir aber auch noch ein Ladegerät dazu kaufen müsste, wären es dann ja schon 80 Euro... Vielleicht gibt es noch bessere Angebote.

    Wichtig wäre mir erstmal die Klärung der technischen Fragen, denn auf ein günstigeres Angebot zu warten, wäre ja kein so großen Problem...
     
    Last edited: Sep 24, 2012
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wofür brauchst du einen AV-Schutz auf dem Gerät? Du lädst doch deine Daten über Kabel oder SD-Card vom PC zum Reader. Genügts da nicht ,schon am PC alle Dateien vorher zu scannen? Ich glaube nicht, dass es eine App für E-Reader gibt.
    Ein brauchbarer Browser ist unnötig, wenn du eh keine Intrenetverbindung aufbauen kannst mit WLAN oder 3G.
    In der Preisklasse gibts eh keinen mit Internet, *afaik*. Wenn der E-Reader behauptet HTML lesen zu können, teste das Gerät, fertig.
    Was soll die Frage zum Betriebssystem des PCs und dem Reader? :grübel:
    Welche Ansprüche stellst du hier?
    Welche Rechner mit exotischen OS hast du denn? Windows, Linux, iOS haben wohl die entsprechenden Treiber an Bord oder es gibt sie auf CD.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Machen wir es kurz: der Kollege sucht einen Tablet-PC und keinen e-Book Reader.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zu dem Preis vielleicht 'nen schrottigen China-Klon.
     
  15. murmel100

    murmel100 ROM

    Keine Ahnung, ich kenne mich nicht so aus.
    Ich will ganz einfach Web-Seiten im Internetcafe vom PC auf den Reader laden!

    Sorry ich weiß weder was ein OS ist und meistens gibt es Windows im Cafe.

    Dass es Probleme geben kann mit dem Betriebssystem habe ich erst mit diesem Angebot erfahren:
    Link wird man wohl nicht angeben dürfen, wg. Werbung aber doch zitieren:
    Ich weiß, dass dieser für mich nicht geeignet ist, aber ich denke wenn bei dem nicht alle Betriebssysteme kompatible sind, trifft das auch bei anderen Geräten zu, das zum Thema Ansprüche.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst halt keinen Benz fahren, wenn die Kohle nur für einen Dacia reicht. :heilig:
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    OS=Operating System, ergibt sich doch aus dem nachfolgenden Text.
    Ich weiß ja nicht, was für ein Inet-Cafe DU besuchst, habe aber noch nie von welchen gehört, die keines der drei bekanntesten OS auf ihren Rechnern installiert haben.
    Es wurde alles gesagt. *EOD*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page