1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E i n e EXCEL-Datei sabotiert Office 2010 !?!?

Discussion in 'Office-Programme' started by yorck, Apr 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yorck

    yorck Byte

    Sehr verehrtes Forum,

    ich habe seit einigen Tagen ein seltsames Problem:

    Es fing alles damit an, dass ich beim Arbeiten mit Word (ich verwende die 2010er Home & Student Version von Office) ständig den Wartekringel zu sehen bekam und ein Arbeiten fast unmöglich war. Daneben hatte ich EXCEL geöffnet, mit der Datei, die ich in Verdacht habe, die Ursache für mein Problem zu sein.

    Am nächsten Tag wollte ich dann wieder mit besagter EXCEL-Datei arbeiten, aber das war nicht mehr möglich. Der Wechsel zwischen zwei Zellen dauerte etwa 30 Sekunden...

    Leider ist mir dazu nichts weiter eingefallen, als Office neu zu installieren.

    Da ich danach mit einer zweiten EXCEL-Datei gearbeitet habe und das einwandfrei funktionierte, habe ich mir zunächst nichts weiter gedacht. Als ich dann heute wieder die o.g. erste Datei verwendet habe, arbeitete EXCEL wieder nur im Schneckentempo und zwar diesmal alle Dateien.

    Virenbefall kann ich ausschliessen, das habe ich intensiv geprüft.
    Was sonst noch aufgefallen ist: Das Gebläse läuft auf Hochtouren. Ich habe mir dann die laufenden Prozesse angesehen, konnte aber leider nichts Auffälliges erkennen. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Ich hoffe daher, dass von Euch jemand Rat weiss.

    MfG
    Yorck
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Handelt es sich um einen Laptop?
    Welche Prozesse lasten die CPU laut Taskmanager stark aus?
     
  3. yorck

    yorck Byte

    Korrekt, es ist ein Laptop.

    Die Top 5 Prozesse sind:

    firefox ca. 280.000 k
    win explorer ca. 37.000 k
    excel ca. 17.000 k
    dwm ca. 15.000 k
    flashplayer ca. 8.000 k

    Das ist aber evtl. ein schlechtes Indiz, weil EXCEL auch langsam läuft, wenn z.B. der Firefox nicht aktiv ist.

    Was mir noch eingefallen ist:
    In den vergangenen Tagen wurden automatisch umfangreiche Windows-Updates installiert. Kann es da zu Konflikten gekommen sein?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist der Speicherverbrauch. Du kannst mal den Ressourcenmonitor starten und die CPU-Belastung überwachen.
     
  5. yorck

    yorck Byte

    Das habe ich schon gemacht. Und wie dann weiter? Ich muss ja dann den Ressourcenverbrauch abstellen/eindämmen.
    Der Geschwindigkeitverlust kam über Nacht. Vorher hat die Datei einwandfrei funktioniert.

    Aussderdem habe ich inzwischen bemerkt, dass nur diese eine Datei alles lahm legt. Jede andere Datei funktioniert einwandfrei (- vorausgesetzt, ich öffne die "schädliche" Datei nicht zuerst). Dann geht auch bei den anderen nichts mehr, auch in Word.

    Sowas seltsames hatte ich noch nie. Ich habe immer noch die automatischen Updates in Verdacht...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann sollte es auch einen Systemwiederherstellungspunkt geben, um das rückgängig machen zu können.
     
  7. yorck

    yorck Byte

    Erwischt!

    Genau den gibt es nicht, da war ich leider etwas nachlässig.
    Werde am kommenden Wochenende meinen Rechner neu aufsetzen und mal sehen, ob ein Start bei Null das Problem löst.

    Falls ja, werden in Zukunft fleissig Wiederherstellungspunkte gesetzt, bevor irgend eine Veränderung vorgenommen wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page