1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

e-Mail aus Websites auslesen

Discussion in 'Software allgemein' started by Amigoo, May 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amigoo

    Amigoo Byte

    Kennt jemand ein Proggy, mit dem ich e-Mails aus Websites auslesen und weiterverarbeiten kann? z.B. für Rundsendungen (kein Spam) davon hab ich selber genug :)
     
  2. Amigoo

    Amigoo Byte

    @ Frederik

    Habe den Web-Spider ausprobiert. Ist schon eine wesentliche Arbeitserleichterung. Das Proggy ist auch gut erklärt. Ich habe bis jetzt aber noch keine Möglichkeit gefunden mehrere Webseiten als Ziel anzugeben. In dem Programm hat leider jedes Projekt eine eigene Adresse.

    Weißt Du vielleicht eine Lösung?

    Trotzdem
    Danke für den Tip

    Ernesto
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Ja, du kannst die Scan-Tiefe vielfältig einstellen; wenn du auch externe Links zuläßt, kannst du natürlich das halbe w3 absaugen was nicht so ganz Sinn der Sache ist. Wenn du das Speichern abschaltest, wird nur die Verzeichnis/Linkstruktur auf der Platte gespeichert.

    Die e-mail-Adressen werden in einem eigenen Fenster gesammelt und mit Quelle angezeigt (ob auch sofort gespeichert, weiß ich nicht, habs noch nicht versucht). Du mußt nix dazu tun als einfach das Prog arbeiten lassen; so nach einer Nacht ist auch die größte Site durchwühlt. Mißbrauch ist natürlich nicht ausgeschlossen; manche Sites haben auch Schutzmaßnahmen gegen das Abscannen.

    Probier es einfach aus, ist absolute Freeware (www.xaldon.de (oder .com?)) mit guter Hilfefunktion in deutsch.

    Gruß
    frederic
     
  4. Amigoo

    Amigoo Byte

    Das mit dem Offline-Reader kann ich mir nicht vorstellen. Kann dieser ganz bestimmte vorher definierte Teile der Web-Site auslesen und speichern? Wenn ich das System eines Offline-Readers richtig verstanden habe, zieht dieser die vorher eingestellte Web-Site auf die Festplatte zum offline readen. Wenn dem so ist, stell Dir das Volumen bei 6-700 Web-Sites auf der Festplatte vor, und außerdem ändert das ja nichts daran, daß ich persönlich die Web-Sites aufmachen, nach der e-Mail suchen und sie nach Outlook kopieren muß. Das kann ich auch Online. Dafür brauche ich keinen Offline-Reader. Bei meiner Flat-Line ändert sich da kostenmäßig nichts. Das was ich schon als sehr große Hilfe empfinde ist "Copernikus" als Suchhilfe. Hier kann ich eine Suche speichern und außerdem fragt er mir mehrere Suchmaschinen ab. Aber stell Dir vor, wenn ich in dem gespeicherten Suchergebnis nach E-Mail Adressen fahnden sie kopieren und weiterverarbeiten könnte. Das wäre doch eine große Arbeitserleichterung.
    Ich gebe zu solche Programme sind auch zum Mißbrauch geeignet. Aber davon gibt eine ganze Menge.

    Gruß Ernesto
     
  5. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Ich versteh das Prob auch nicht so recht; dachte immer, das kann jeder Offline-Reader. Meiner kanns jedenfalls (Xaldon Webspider), und mit der richtigen Konfiguration liest er auch nur die Site und speichert sie nicht (lang dauerts trotzdem).

    Gruß
    frederic
     
  6. Amigoo

    Amigoo Byte

    Das mit dem e-Mail verzeichnis ist keine schlechte Idee. Danach werde ich nachher mal fahnden.
    Danke für den Tip
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Achso, wie gesagt - oben habe ich es kurz angerissen wie man dies machen könnte. Von einer eigenständigen Software für solche Zwecke habe ich aus dubiosen Kreisen zwar mal gehört, kann dir aber nicht mehr sagen, wo du sie herbekommst. Gibt es in Spanien keine e-Mail Verzeichnisse oder Branchenbücher im Internet?

    Gruss, Matthias
     
  8. Amigoo

    Amigoo Byte

    Ich will Dir sagen wozu ich die Software benötige:
    Ich wohne in Spanien an der Costa del Sol. Um eine Anfrage bei hier ansäßigen deutschsprachigen Maklern (und das sind nicht wenig -- ca 6-700) bzgl. Grundstücksuche machen zu können, habe ich gedacht, das geht mit einem Such-Roboter oder wie auch immer man das Programm bezeichnet, besser. Ich habe gestern den ganzen Tag damit verbracht Web-Sites aufzumachen, nach der e-Mail zu suchen und diese nach Outlook in eine Gruppe zu kopieren. Mach das mal, dann weißt du warum ich dafür Software suche.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Per php die Seite einlesen, analysieren und per Mail oder Datenbank aufbereiten. Dazu bräuchtest du aber einen Server, der das leisten kann - und wenn man sowas benutzt will man eigendlich nur spammen, ich kenn zumindest keinen Zweck wozu das gut sein soll.

    Gruss, Matthias
     
  10. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    sorry??????????
     
  11. Amigoo

    Amigoo Byte

    Die Frage ist doch eigentlich ganz einfach:

    Ich suche ein Programm mit dem ich auf einer Website automatisch nach der e-Mail Adresse suchen kann (z.B. Auf Websites mit Antwortmöglichkeit) diese auslesen und speichern bzw. weiterverarbeiten kann.
     
  12. kallebra3

    kallebra3 Kbyte

    also,ich versteh die frage nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page