1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"E-Mail-Knigge" rät zur höflichen Anrede und Verzicht auf Kürzel

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by NEONeo, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sehr verehrte Mitmenschen,

    ich begrüsse Sie allerartigst und zuvörkommends auf dieser Plattform.

    Sicherlich sind einige der Bücher von Norman Rentrop brauchbar und hilfreich. Der Verlag selbst versteckt aber seinen Namen, da er diesen in Ermangelung eines guten Etiquettes in den Sand gesetzt hat.
    Na ja - die Bücher von NRV oder Verlag der Deutschen Wirtschaft oder oder ... sind extrem teuer. ...
    UND was zB das Buch "Stil & Etikette" angeht völliger Schwachsinn. Wer sich danach richtet wird von echten "adligen" sofort als Parvenü erkannt.
    ZB wenn man im Restaurant die Serviette fallen lässt, soll man sie liegen lassen und eine neue ordern. Wer sowas macht outet sich als asoziales Schwein ...

    Und zu Anrede in E-Mails: das kann man doch als intelligentes Wesen nicht ernsthaft verallgemeinern wollen: wenn ich gerade mit meinem Chef eine Mail nach der anderen austausche muß ich nach einer weile weder An- noch Abrede setzten.
    Wenn ich erstmalig an einen mir bisher unbekannten, oder selten schreibe, dann ist ja logsich, daß da eine Ordentliche Umrahmung hingehört.
    Fraglich ist aber, warum kann Outlook Express nicht wie Word "mfg" vervollständigen??
     
  2. MAE

    MAE Guest

    Ich kann mir kaum vorstellen das jemand eine Email al la Servus..
    mfg...
    absendet, was soll denn das für eine unfähige Person seien?
    Abkürzungen und der gleichen wird doch nur unter Freunden und der gleichen benutzt

    mfg
     
  3. Megapain

    Megapain Kbyte

    Darin stehen die "Benimmregeln" für E-Mails und nicht in irgendwelchen Büchern.
     
  4. NEONeo

    NEONeo Guest

    Na ja,
    in großene Firmen repräsentiert man ja ein Unternehmen und nicht sich als Person selbst.

    Also immer schön die Form wahren.
     
  5. straubgx

    straubgx Byte

    Volle Zustimmung zum Statement über den Normann Rentropp Verlag.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Undchschrebeprnzpellohne'sundLeerzechen,welchenBefürworterdesSelbgenbn...
     
  7. naja, gegen generelles kleinschreiben bin ich schon. Da Gross- und Kleinschreibung der Übersicht förderlich sind und weil es die deutsche Sprache sozusagen einmalig macht. Ich will meines deutsch seins nicht entzogen werden. Und ich hoffe einfach mal, dass dieser Satz in dem doch etwas verklärten Deutschland nicht falsch verstanden wird ;)
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich schreibe z. B. e-mails prinzipiell ohne Grossbuchstaben. Nicht, weil ich dazu nicht fähig bin(sprich dumm bin), sondern weil ich ein Beführworter der generellen Kleinschreibung bin. Wenn Wert auf Formen gelegt wird, schreibe ich eh mit Anhang.
    Ausserdem darf man nicht vergessen, dass viele ohne Flatrate online schreiben (was ich nicht verstehen kann) und da rechnet es sich schon, wenn man nicht lange überlegen muss und ganz schnell die Mail reintippt und raushaut.

    Nicht päpstlicher als der Papst sein. Gelle!

    Gruss

    gkj
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    So ist es.

    Übr.:
    D. Abk. f. "Abk." ist "Abk."

    MfG Raberti
     
  10. *FULL ACK*
    Konnte nicht widerstehen :D Aber was mein Vorgänger geschrieben hat, dem könnte ich meine Unterschrift aufsetzen.
    Ich bin ein Mensch der auf Gross- und Kleinschreibung wie auf alle "üblichen" Rechtschreibregeln achtet und am Anfang und am Ende einer Mail ein Guten Tag und ein MfG hinsetzt. Wobei ich hier auch auf Gross- und Kleinschreibung achte. Doch ich sehe es nicht ein, auf gelegentliche Smilies, die die Mail etwas erfrischen und humorvoller gestallten, zu verzichten oder "Ihren" usw gross zu schreiben.
    Das kommt bei mir nur in Mails die offizieller Natur sind und eine Aussagekraft über die eigene Kompetenz haben müssen. Wer auf Knigge wert legt, soll wieder Briefe schreiben :p
    Also hiermir will ich verbleiben
    Mit freundlichen Grüßen
    A. A. =)
     
  11. Ja und nein!
    Natürlich sollte man nicht "vor sich hin rotzen", aber gerade das Medium eMail bietet sich an, manch alten Zopf abzuschneiden.
    Wenn es um gewählte und optisch gestaltete Aussagen geht, kann man immer eine Word-Datei oder ein PDF anhängen.
    Nur eMail selbst sollte der schnellen, unkomplizierten Kommunikation vorbehalten bleiben, da haben "Schnörkel" und "Floskeln" keinen Platz.
    Schnelle Kommunikation muss nicht unhöflich sein!
    Nur ist es unsinnig, mit vorgefertigten Satzteilen seine eMails aufzupeppen. Das wirkt aufgesetzt und unnatürlich und ist - bitte die deftige Sprache zu verzeihen - mehr "Verarsche" am Empfänger als ein knapper Text. Mir ist jedanfalls eine sehr kurz gefasste, klar leserliche Mail lieber als ein schwülstiger, floskelnbehafteter Text. Dafür gibt`s schliesslich "echte" Briefe ( aus Achtung des Empfängers mit der Hand geschrieben) und sogar die habe ich - des schnelleren Transportes wegen - schon als Anhang einer knappen Mail gesendet.
    Und nun zum Trotz:
    mfg
    Ingmar
     

  12. Leider ist das kein Blödsinn!
    Es gibt mehr solcher "unfähiger Personen" in Unternehmen, die eben keine Ahnung von vernünftigen Umgangsformen in E-Mails haben als du denkst. Sogar in den obersten Etagen und der Geschäftsführung gibt?s diese "mfg"-Schreiber.

    Ich bin normalerweise kein Freund von strengen Regeln, aber hier bin ich froh, dass mal jemand darauf aufmerksam macht, dass man auch eine E-Mail nicht einfach "hinrotzen" sollte, sondern genauso wie einen Brief behandeln sollte.

    Private Nachrichten soll jeder schreiben wie er will, aber wenn man von Mitarbeitern fremder Firmen ständig mit "Hi" oder "Hallo" angemailt wird und jeder zweite nicht mal fähig ist eine vernünftige Signatur mit Vorname, Nachname und Firmenbezeichnung zu mailen fragt man sich schon, ob diese Leute nicht kapieren, dass sie so schon beim ersten Kontakt einen schlechten Eindruck ihrer Firma hinterlassen.

    Und wenn jemand alles abkürzen muß, sagt dass einem, dass dieser Schreiber einen wohl nicht für wichtig hält, da er sich nicht mal 5 Sekunden Zeit nehmen kann ein Wort auszuschreiben !!!

    Völlig unverständlich, da man gerade am Computer beliebige Satzbausteine mit einem Klick einfügen kann und eine standardmäßge Formel "Mit freundlichen Grüßen" damit genauso schnell geschrieben ist wie dieses nervige "mfg"
    :aua:
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte


    Also, da kann ich dir nicht ganz folgen. Ich bin schon über 60 und von Beruf kaufmännischer Angestellter.

    Trotzdem schreibe ich e-mails prinzipiell ohne Grossbuchstaben. Die Freiheit nehm ich mir. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ein Beführworter der generellen Kleinschreibung bin. Und das schon seit mindestens 40 Jahren.

    ABER AUF MICH HÖRT JA KEINER!!

    Gruss

    gkj
     
  14. ThadMiller

    ThadMiller Guest

  15. klausinger

    klausinger Byte

    Sehr geehrte Forumnutzer und -innen.

    Dieses Thema sorgt einmal mehr für Diskussionen, an welcher Stelle die vermehrte Internetnutzung bisher geltende Regeln aufweicht. Soll man nun in Emails oder auch in Foren wie diesem, sehr förmlich schreiben, auf die rechte Wortwahl achten, sowie die korrekte Form wahren? Oder erfordern das moderne und schnelle Medium Internet und die modernen Kommunikationsformen auch einen anderen Umgang mit der Sprache?
    Absatz
    Nun, ich denke ein Konsens ist an dieser Stelle sehr schwer zu finden, einig sind wir uns nur alle darin, dass im Geschäftsverkehr eine gewisse Form doch gewahrt werden sollte. Wie man im privaten Umfeld schreiben will, bleibt ja letztlich jedem selbst überlassen und ist natürlich auch abhängig von der zu vermittelnden Botschaft. Ich finde persönlich es aber doch schöner, wenn noch etwas Wert auf Recht- und auch auf Groß- und klein-schreibung gelegt wird. Aber ich störe mich auch nicht an der Nichteinhaltung solcher Formen und Regeln, solange es nicht unlesbar wird. (Mal ehrlich: ständig öffnende Klammern, tausende Smileys, nur noch Abk. etc. sind doch nicht wirklich schön, oder?) Nun, und als Empfänger einer Mais oder als Leser in einem Forum steht es mir ja immer noch frei, den Absender einer Nachricht doch freundlich darum zu bitten, ein wenig mehr die angemessene Form zu wahren. Und schon könnte man weiterdiskuttieren: was ist die angemessene Form? Besser scheint es mir jedoch, an dieser Stelle zu verenden.
    Absatz
    Ich hoffe nun, mit meinem unwürdigen Beitrag niemanden zu nahe getreten zu haben und verabscheue mich an dieser Stelle
    Absatz
    hochachtungsvoll und niederträchtig
    K.Laus
    Absatz
    Signatur
    :Ende
     
  16. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Da kenn' ich doch einen Spruch aus meiner Schulzeit:
    "Wer nämlich mit "h" schreibt, ist dä.... " :D
     
  17. Trinitron

    Trinitron Byte

    tnx!

    :) - morgen wird es schlimmer.
     
  18. Buliman

    Buliman Byte

    Hab ich doch das H vergessen
     
  19. Buliman

    Buliman Byte

    Titat:ich werd aber deswegen nicht anfangen nämlich mit h zu schreiben :roll:

    Alle schlauen Menschen schreiben nämlich mit,auch wenn
    sie es meist übersehen LOL

    Gruß Buli
     
  20. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Netz- UN -kultur!

    Gute Besserung!
    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page