1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E-Mail mit Delphi 3 verschicken

Discussion in 'Programmieren' started by henrik1995, Dec 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich mmöchte, dass mein Programm eine E-Mail mit einem Beliebigen Text an eine vorher definierte Mail-Adresse verschickt, ohne dass ich noch irgendwas klicken muss. Ich verwende Delphi 3 Professional. Geht das Irgendwie?
    Danke im voraus
    Henrik
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    klar geht das.

    allerdings erschließt sich mir der sinn nicht...
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Unter C/C++ wäre der einfachste Weg dieser:

    ShellExecute(FensterHandle,
    "open",
    "mailto:somename@somedomain.com&subject=anysubject&cc=someone@domain.com&bcc=onemore@domain.com&body=Das ist ein Test ",
    NULL,NULL,SW_SHOWDEFAULT);

    Du müsstest aber noch Senden drücken in Deinem eMail Client. Wenn Dir das auch noch zu viel ist, dann schreibst Du Dir bitte einen eigenen eMail Client.

    Thunderbird ist z.B. Open Source, den kannst Du Dir ja Deinen Bedürfnissen anpassen bzw. auf Delphi portieren und dann anpassen. :muhaha:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für derlei Sprachen gibt es keine fertigen Mailklassen?
     
  5. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Keine Ahnung, ich bin mir nicht einmal sicher, ob Delphi 3 echte 32 Bit Programme erzeugt. Wenn es 32 Bit Programme erzeugt (für NT4), dann wird es die erste Version sein.... Delphi 3 ist echt uuuuuuuuuuuuuurrrrrralt! Die ganzen Apis von Win200 und größer wird man nur mit viel Arbeit zum laufen bringen, geschweige denn Vista und Sieben.
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    :ironie:
    Ich verstehe Leute, die diese monopolbehafteten Marktführenden Suchmaschinen meiden. Da findet man bei Eingabe von "Delphi Email Client" gleich an erster Stelle einen passenden Link, wo alles Step by Step, bebildert erklärt wird. Das ist doch voll doof, wenn man so schnell zu einer absolut passenden Erklärung kommt.

    Aber ich war so frei, dir die Links hier hin zu kopieren. Denn so haben wir hier wenigstens auch noch eine Darseinsberechtigung. Wie blöd wäre es wenn alle etwas Eigeninitiative zeigen würden ? Dann müsste man den Bereich hier ja fast zu machen. ;)


    POP3 - Protokoll (also Posteingang)
    http://www.informatik-treff.de/materialien/sek_ii/clientserver/protokolle/pop.html

    Den rest findest du dort auf den weiterführenden Seiten. Einfach das schöne kleine nach rechts zeigende Pfeilchen zum blättern benutzen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aber eine einfache Socketverbindung, um die Mail einem SMTP-Server per telnet vor die Füße zu werfen, sollte auch damit gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page