1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E-Mail-Programm gesucht

Discussion in 'Mail-Programme' started by maksirindolf, Aug 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Hallo,

    ich bin momentan auf der Suche nach einem guten E-Mail-Programm, das folgende Bedingungen erfüllt:

    - mehrere Kontos möglich

    - Zugriff vom Netzwerk aus auf das Programm 'muss' möglich
    sein!
    - evtl. sollte man eine Archivierungskopie von 'The Bat!' überpielen können.

    P.S.: Vielleicht kennt irgendjemand das Programm 'The Bat!' und könnte mir sagen, ob es möglich ist auf das letztgenannte Programm aus einem Computer im Netzwerk zuzugreifen. Vielleicht müsste ich dann das E-Mail-Programm nicht gegen eine Alternative austauschen.

    Ich danke euch für jede Antwort im Voraus.
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo maksirindolf

    Schau mal unter http://www.thunderbird-mail.de ob das was für dich ist.

    Zumindest kann es mehrere Konten verwalten

    Gruß
    Nevok
     
  3. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Das von Ihnen vorgeschlagene Programm unterstützt aber keinen Netzwerkzugriff und mein Problem konnte immer noch nicht gelöst werden. Mir liegt so sehr daran, weil ich meinen Hauptrechner als Arbeitsrechner wegen der besten Leistung verwende. Dort ist auch mein E-Mail-Programm installiert. Wenn aber meine Söhne im Internet spielen, habe ich zwar einen Zugriff auf die Festplatten von meinem Arbeitsrechner, aber so weit ich weiß, ist kein Zugriff auf einzelne Progeamme im Netzwerk möglich, weil Windows XP dies verbietet. Kann man es auf irgendwelche Weise überwinden? Meine Söhne können leider nur diesen einen Rechner zum Spielen benutzen, weil die anderen zwei, für die Spiele, die sie spielen veraltet sind. Zwar kann ich das E-Mail-Programm auf einem anderen Rechner im Netzwerk installieren, aber die E-Mails wären dann auf zwei Pcs durcheinander verteilt - dies möchte ich nicht. Gleichzeitig brauche ich aber auch Zugriff auf die älteren E-Mails. Ich hoffe, dass jetzt alles verständlich geklärt wurde und sich irgendjemand mit großer Erfahrung mit E-Mail-Programmen finden wird.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also, ich hab die Tage den Seamonkey an den Hamster geklöppelt - eine sehr schöne Sache - den Hamster alle POP-Postfacher in lokale IMAP-Postfächer umsortieren lassen und dann per IP in das Semonkey-Profil einbinden. Dazu kann der Seamonkey auch als reines Clientprogramm laufen (alternativ geht das auch mit Thunderbird oder jedem anderen IMAP-fähigen Mailprogramm).
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    ÄHM, :confused: das hört sich auch für mich sehr interessant an, aber kannst Du das evtl. auch noch mal übesetzen, für Leute die weder Seamonkey noch "Hamster" kennen???

    Ich behaupte von mir nicht das ich alles kann, aber das war jetzt doch wolh die Schnellfassung oder?

    Wäre echt nett wenn Du dazu noch mal etwas ausführlicher schreiben könntest.

    Ich habe nämlich auch das Problem das ich mehrere Rechner im LAN Habe, meine Mails aber alle auf einem liegen (sollen). Zu Zei behelfe ich mir mit VNC im dem ich über das Netz den PC versteuere auf dem mein Mail Client läuft.

    Aber das ist teilweise lästig.
     
  6. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Hallo,

    gibt es vielleicht irgendeine Internetseite, auf der steht, wie man solch etwas Schritt für Schritt konfiguiert? Ich kenne nämlich die zwei Programme, die du genannt hast, überhaupt nicht.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also gut, die etwas längere Kurzfassung:

    (0) Sicherung machen

    (1) Du brauchst einen Rechner im Netzwerk, der idealerweise den ganzen Tag läuft - bzw. als erster eingeschaltet und als letzter ausgeschaltet wird.

    (2) Du besorgst dir den aktuellen Hamster [1][2] (welcher ein Mail-/Newsserver für Windows ist) - Am besten die letzte stabiele Version und dann 2.0.7.0 und 2.0.7.1 [3] (ist alles nur nacheinander zu entzippen)

    (3) Du legst verschiedene Benutzer im Hamster mit IMAP-Konten an - sozusagen die Spiegelung der richtigen Postfächer.

    (4) Du richtest die vorhandenen Provider-Postfächer zum Abruf im Hamster ein und legst fest, welches Providerpostfach in welches IMAP-Postfach sortiert werden soll.

    (5) Du richtest im jeweiligen E-Mail Programm die neuen Konten als IMAP-Konten ein

    (6) Du sortierst die vorhandenen Nachrichten der alten Konten in die neuen Konten

    (7) Du löscht die alten Konten

    (8) Du schreibst ein Script zum regelmäßigen Abrufen der Providerkonten für den Hamster

    (9) Du stellts im E-Mailprogramm den automatischen Abrufintervall ein

    (10) Fehler suchen und dann Spaß haben...

    [1] http://www.arcorhome.de/newshamster/tgl/misc/hamster_de.htm
    [2] http://hamster.volker-gringmuth.de/
    [3] http://www.fmi.uni-passau.de/~studt/hamsterenh.zip

    PS: 3 Tage einplanen bis alles läuft. Achja, Semonkey ist der Nachfolger der Mozilla Suite - ich nutze zur Zeit: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de-AT; rv:1.8b4) Gecko/20050812 SeaMonkey/1.0a zusammen mit dem deutschen Sprachpack vom 10.8. Die aktuellen Versionen mit dem 1.9er Gecko laufen noch nicht wirklich rund.
     
  8. andy33

    andy33 Megabyte

    Aha, Super. :)

    Ich habe nächste Woche Urlaub, da werde ich das dann mal ausprobieren.

    Danke :danke:
     
  9. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Klingt alles eher so, als ob man danach Urlaub braucht :D
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Klingt alles eher so, als ob man danach Urlaub braucht

    ...aber es lohnt sich, vor allem, da man auf den Hamster auch von extern zugreifen kann - somit passen da auch PDA's u.ä. dran...
     
  11. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Das klingt jetzt aber durchaus sehr interessant!

    Hält jetzt die Tierwelt in den IT-Bereich Einzug? Feuer-Fuchs (aka Firefox), Donner-Vogel (aka Thunderbird) und nun ein Hamster ;)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > und nun ein Hamster

    Nicht "und nun" - den gibt es schon ein paar Jahre - nur manchmal braucht es, um den Sinn eines Programms zu begreifen.
     
  13. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    "Und nun", weil ich das Programm noch nicht kannte ;)
    Hält der Name was er verspricht? Ich "hamster" meinen E-Mail-Verkehr also.
    Wenn ja, bin ich froh, dass es bei den anderen beiden nicht ohrenbetäubend knallt bzw. Flammen aus den Laufwerken schlagen (wäre ein Grund für Wasserkühlung :muhaha: )
     
  14. andy33

    andy33 Megabyte

    Verstehe ich es denn richtig, das die Mails weiterhin zentral auf einem Rechner liegen bleiben, und das ich mir die Mails dann quasi als "Kopie" auf meine anderen Rechner hole, oder sind die Mails vom "Haupt Mail Rechner" weg, wenn ich sie von einem anderen Client aus abgerufen habe?
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > die Mails dann quasi als "Kopie" auf meine anderen Rechner hole

    Nein, du arbeitest mit den Mails direkt auf dem zentralen Rechner vom Client aus. Einige Mailprogramme haben aber zusätzlich die Möglichkeit die Mails offline verfügbar zu machen, so dass du diese auch ohne die Verbindung zum zentralen Rechner bearbeiten kannst.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Ich "hamster" meinen E-Mail-Verkehr also

    Könnte man durch aus so sagen.
     
  17. andy33

    andy33 Megabyte

    Coole sache das sein zu scheint :cool:

    Ausprobieren ich werde das.

    Danke und möge die Macht mir Dir sein. :vader: :D
     
  18. andy33

    andy33 Megabyte

    Noch eine Frage, weisst Du zufällig welche Hard- und Software Mindest anforderungen nötig sind um die von Dir beschriebene Geschichte zu realisieren?

    Ich hätte da nämlich noch nen alten PC rumstehen den ic hdann zu zentralen Email Server machen könnte, allerdings ist der doch sehr alt.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > weisst Du zufällig welche Hard- und Software Mindest anforderungen nötig

    ab w95 (mit DFÜ-Update wenn der Rechner sich auch per ISDN oder Modem selbst einwählen soll) - ansonsten läuft das bei mir auf: http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=37295
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page