1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

e-mail relativ sicher verschicken und schreiben

Discussion in 'Sicherheit' started by joee, Nov 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joee

    joee Kbyte

    hallo,

    macht es einen unterschied eine e-mail in tunderbird zu schreiben und dann über meinen provider zu schicken, und eine z.b. in googlemail oder bei yahoomail gleich im browserfenster zu schreiben?

    was bringt mehr sicherheit, vor allem das jemand nicht beim provider schauen kann was ich da verschickt habe ?

    danke
     
  2. joee

    joee Kbyte

    weiss das jemand ?

    danke
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mails werden im Klartext übertragen und sind somit von jeden einsehbar, der an der Kommunikation beteiligt ist. Ob Webmail oder Mailprogramm macht da keinen Unterschied.
     
  4. joee

    joee Kbyte

    was meinst du mit : " der an der Kommunikation beteiligt ist" ?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, die Mails werden ja nun mal nicht durch Windbesteubung übertragen, sondern gehen durch Leitungen und Server bis sie ihr Ziel erreichen.
     
  6. joee

    joee Kbyte

    könnte irgendein mitarbeiter bei der z.b telekom-zweigstelle(provider) in meinem ort oder selbst bei dem provider in der zentrale die mails einfach so einsehen, dei ich verschicke, bei uns gehen die leitungen zur post erst und dann weiter ?

    (ich bin im ausland, in einer kleinstadt)
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    Ja

    paranoid? dann verschlüssle sie
     
  8. joee

    joee Kbyte

    ich bin jetzt nicht paranoid, aber es ist halt ne kleinstadt, und bin (wir ) sind hier nicht einfach nur einfache leute ( damit ich das jetzt nicht einfach vertiefe).

    wie sieht es aus mit skype ?
     
  9. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    oh mein Gott.

    Wenn du dienste/Programme/etc. von anderen benutzt, dann besteht immer die Chance das sie dich ausnutzen können.

    Dann würde ich sagen, schreib dir dein eigenes BS, lass bei dir Mail Server laufen, mach deinen eigenen Provider auf.
    Aber DANN, und genau DANN, könnte immer noch das Zeug der anderen nicht vertrauenswürdig sein.

    Und wenn du so geheime Infos weiter zugeben hast, dann treff dich mit der Person
     
  10. joee

    joee Kbyte

    es ist mir eigentlich egal ob das jemand mithört/mitliest, der irgendwo in china ist,aber es sollte hat nur nicht jemand sein ,der in der stadt lebt bzw bei der post hier oder telekom-zweigstelle arbeitet ?
    wenn die person in deutschland oder in kanada ist ,kann ich mich nicht einfach so treffen .
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wo jemand wohnt, der sich Zugriff auf deinen E-Mail-Server verschafft, liegt nun mal nicht in deiner Macht.
     
  12. joee

    joee Kbyte

    was ist mit skype ?

    könnte da einfach ein neugieriger mitarbeiter bei der post oder telekom zweigstelle einfach mithören, wie gesagt ich bin nicht paranoid, ich bin hier in der stadt nicht unbekannt und ich habe keine lust das mir jemand beim gespräch über skype zuhört,und das dann sich in der stadt rumspricht, ( ich kenne mich da jetzt nicht so aus , deswegen frage ich.) ausgenommen vielleicht die polizei oder ein superhacker aus china.
     
  13. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Skype ist generell ziemlich unsicher (Das ist meine Meinung, auch wenn oft anderes behauptet wird)

    Schon allein, weil das Ports permanent offen hält, einen http Server laufen lässt, usw. Will das jetzt nicht alles erläutern
    (Das ist meine Meinung, auch wenn oft anderes behauptet wird)


    Info:In diesem Post steht nur meine persönlich Meinung, und wenn du jetzt noch fragst ob Icq o-ä- sicher ist, antworte ich nicht mehr
     
  14. joee

    joee Kbyte

    ok, aber kann ich fragen was sicher ist ,ausser das eben die polizei oder ein superhacker lauscht ?
    was sagt ihr zu steganos VPN oder Cyberghost, kann man damit etwas machen ?
    damit halt nicht jemand bei der telekom oder poststelle einfach so mithört , versteht ihr ?
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum wohl muss der Herr Schäuble auf dem Zielcomputer einen Trojaner installieren, wenn er diesen und dessen User ausspionieren will?
     
  16. joee

    joee Kbyte

    weil er vielleicht nicht weiss ,mit was ich kommuniziere, z.b. skype , e-mail , so kann der trojaner durch spionage alle informationen an schäuble senden, und er entscheidet wo er mich effektiver und gezielter anzapfen kann.

    wie sieht es jetzt konkret mit skype aus , da kann nicht jemand einfach so bei der telekom oder poststelle mithören ,oder überhaupt nicht ?!
     
  17. -humi-

    -humi- Joker

  18. pussycat

    pussycat Megabyte

    Der Feind hört überall mit. Ich würde brisante Dinge nie über Skype, Email oder Telefonie mitteilen. Nur draußen im Wald flüsternd von Angesicht zu Angesicht, da in Zimmern auch Wanzen versteckt sein können. :rolleyes::rolleyes:
     
  19. -humi-

    -humi- Joker

    Vorsicht.. hinter dem Baum hat sich was bewegt... das Eichhörnchen hört zu :D
     
  20. pussycat

    pussycat Megabyte

    Auch so einem possierlichen Tierchen wie dem Eichhörnchen ist nicht so ohne weiteres zu trauen. In seinem buschigen Schwanz kann sehr leicht ein Mikrofon versteckt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page