1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E-Mail Schutz mit PGP-Verschlüsslung?!?!

Discussion in 'Sicherheit' started by Llorente, Aug 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Llorente

    Llorente ROM

    Hallo an alle,

    ich muss für unsere Firma E-Mail-Verschlüsslung einführen, habe mich jetzt etwas schlau gemacht und bin nach den meisten Meinungen bei PGP gut aufgehoben. Seht ihr das auch so oder wisst ihr vielleicht die ein oder andere alternative ( das ist nie schlecht wenn man eine hat ;) )?
    So wie ich das erkannt habe, gibt es PGP nicht mehr kostenlos für Unternehmen sondern nur noch durch bezahlung bei der firma symantec. Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit an dieses Prdoukt zu gelangen?
    Die funktion von Public-Key-Verschlüsslung habe ich verstanden! Es geht mir nur um die zwei oben genannten Punkte! Vielen dank!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Frage ist, was mit der Verschlüsselung erreicht werden soll. Es wird sich z.B. kein Kunde die Mühe machen, irgend eine Software zu installieren oder etwas an der Konfiguration seiner jetzigen zu ändern, nur um die Nachrichten einer Firma zu lesen.
     
  3. Llorente

    Llorente ROM

    Ja es geht hauptsächlich darum dass wenn unsere Mitarbeiter unternehmensinternes herumschickenkönnen ( Pläne etc.) und sie sollen dabei die Möglichkeit haben diese zu verschlüsseln um sie vor potenziellen abgriffen zu schützen! die wie wir wissen es ja eh nicht gibt :D
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde gar nichts schicken lassen, sondern grundsätzlich derlei Daten auf einem zentralen eigenen Server in der Firma mit entsprechenden Zugriffsrechten lagern. Für das lokale Speichern der Daten beim Mitarbeiter würde ich strickte Richtlinien erlassen bzw. es gänzlich verbieten. Problem ist hier nicht Technik, sondern die Anwender. Was nutzt es, einen Plan verschlüsselt per Mail zu schicken, wenn der Empfänger ihn dann entschlüsselt und auf einem ungesicherten USB Stick mit sich herum trägt.
     
  5. Llorente

    Llorente ROM

    da hast du ja mit allem Recht! nur ist es so dass ich als Werkstudent eben dieses Thema (also Verschlüsslung) vorstellen soll. wie es funktioniert! was gut ist und etc.! also ich soll nicht auf die Thematik eingehen. was würdest du dann dazu sagen?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde den technischen Hintergrund und die praktische Umsetzung der Verschlüsselung erläutern. Die Vorteile aufzählen, die man überall so findet und am Ende zu dem Schluss kommen, dass der Ansatz für das genannte Fallbeispiel (letztlich das effektive Verhindern des Datenabfluss) unbrauchbar ist und dieses an Hand von zwei/drei Beispielen begründen.
     
  7. Llorente

    Llorente ROM

    okay. das muss ich mal überdenken....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page