1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E-Mail Sicherheit

Discussion in 'Sicherheit' started by Caesaro, Sep 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Caesaro

    Caesaro ROM

    Heyho Leute,

    bin grade auf der Suche nach einer guten Methode für E-Mailverschlüsselung. Hab zwar bis jetzt schon einiges gefunden, aber noch nicht das richtige entdeckt.

    Hier mal eine Checkliste, was die E-Mailverschlüsselung beinhalten soll:
    -Sender sendet verschlüsselt und der Empfänger kann es wieder entschlüsseln
    -Auf dem Weg von A zu B soll, die Datei weder gelesen noch verändert werden
    -Beide sollen die Email versenden und lesen können, unabhängig ob sie Adminrechte oder einfache Rechte am PC oder im Netzwerk haben
    -Die Entschlüsselung sollte einfach und automatisch beim Empfänger erfolgen, ohne dass man zuvor ihn ein Schlüssel per Mail oder CD zukommen lassen musste, sondern dass beim öffnen der Datei automatisch eine Entschlüsselung (z.B. per Zertifikatsdownload) gemacht wird
    -Der Empfänger muss auch die Mail entschlüsseln können ohne, dass jeweilige Programm zu haben
    -Kurz gesagt: die Email soll wie eine Rohrpost von A zu B über die Server gesendet werden, ohne dass jemand an den Inhalt der Ruhrpost mit allzu großer Leichtigkeit kommt.


    Damit entfallen:
    -PGP und Gnu PG wegen dem übermitteln eines Schlüssels (per öffentlicher Mail, CD, USB-Stick oder anderem) und weil der Empfänger ebenfalls PGP und Gnu PG haben müssten, um die E-Mail zu lesen
    -elektronische Signatur wegen der Möglichkeit die Email zu lesen (verändert werden kann sie nicht, ohne dass eine Fehlermeldung beim Empfänger käme)


    Dank euch schonmal im voraus für eure Hilfe!
    Beste Grüße
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du setzt einen eigenen Mailserver auf. Beide bekommen dort ein Konto und die Verbindung wird auf SSL beschränkt.
     
  3. Caesaro

    Caesaro ROM

    Danke für die Antwort, die E-Mails sollen jedoch für geschäftliche Zwecke genutzt werden, weswegen es aus Rücksicht für die Kunden nicht möglich ist, einen eigenen Mailserver anzulegen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann gibt es keine Lösung für dein Problem.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!"

    Edit:
    Was ist daran schlimm?
    Das sollte auch jeder haben!
     
    Last edited: Sep 18, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page