1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E-mail-Sicherung - Outlook Express

Discussion in 'Mail-Programme' started by Spider01, Aug 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spider01

    Spider01 Byte

    Hallo, ich habe zwei PC's zu hause und habe mir jetzt noch einen neuen PC gekauft.
    Von den zwei PC'S möchte ich alle e-mails auf meinen neuen PC kopieren.

    Zum e-mail abrufen habe ich Outlook Express Version 6.

    Welche Möglichkeit habe ich da?
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Versuche zu zuerst den einfacheren Weg:
    Sammle zunächst auf den alten Computern alle *.dbx Dateien ein (z.B. mit USB-stick, LAN-Kabel, CD) und kopiere sie in einen Ordner auf der Festplatte des neuen Systems und mache zusätzlich eine weitere Sicherung der DBX Dateien in einen weiteren Ordner.
    Vom neuen OE versuchst du, diese durch Import nach OE zu bekommen.
    Datei, Importieren, Nachrichten, dabei "OE aus einer Ordnerstruktur importieren" anhaken.
    Klappt das nicht, musst du dich noch mal melden, weil es dann etwas komplizierter wird.
    Gruß
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bitte nicht nur die dbx-Dateien einsammeln! Jeweils den kompletten Ordner zum importieren anbieten!
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    @hnas2,
    aus welchem Grunde den kompletten Ordner?
    Er besteht sowieso nur aus DBX Dateien.

    Er muss nur darauf achten, gleiche DBX Dateien mit unterschiedlichem Inhalt vorher entspr. umzubenennen, damit es keine Namenskonflikte gibt. Die gäbe es auch, wenn er 2 Ordner Outlook Express gleichzeitig hätte.
    Würde er z.B. 2 verschiedene DBX-Dateien mit Namen pcwelt.dbx haben, kämen alle Mails aus diesen beiden in einen Ordner in OE. Darum wäre es vielleicht besser, schon vorher eine Datei umzubenennen in z.B. pcwelt2.dbx. Dann würden beide Ordner separat erscheinen. Dasselbe gilt dann natürlich für alle posteingang.dbx, postausgang.dbx und gesendete Objekte.dbx.
    Insgesamt sollte man schon vorher ein Konzept haben, wie man vorgehen sollte und wie man es später haben möchte.
    Eine neue Ordnerstruktur kann man aber später immer noch erstellen.
    Gruß
     
  5. radd

    radd Byte

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier und grüße einfach mal alle recht herzlich. ;)

    Ich habe das gleiche Problem wie @spider01 und leider klappt der Tipp von mr.b. so nicht (es kommt die Meldung, dass der zu importierende Ordner leer wäre, obwohl sich die *dbx Dateien darin befinden). Deshalb hier nochmal meine Anfrage, was jetzt zu tun wäre (auch wenn's kompliziert wird).
    Ach ja, wenn wir gerade dabei sind, wie kann ich von meinem alten Computer das Adressbuch des OE übernehmen?
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Würdest du mir bitte schildern, wie du bisher vorgegangen bist?
    Wie und wo wurden die *.dbx Datei gesichert?
    Auf CD?

    Kontrolliere mit dem Tool DBXtract, ob die DBX Dateien wirklich leer sind.
    DBXtract - PCtipp-Downloads

    Adressbuch: suche die alte Datei *.wab.
    Suche die neue Datei *.wab (falls vorhanden)
    Benenne die alte *.wab in den Namen der neuen um.
    Kopiere die alte *.wab über die neue *.wab.
     
  7. radd

    radd Byte

    @mr.b. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Als erstes hab' ich mir die Dateien vom OE meines alten Computers auf CD gebrannt. Dort waren unter anderem auch die .dbx-Dateien zu finden. Zusätzlich speicherte ich diese .dbx-Dateien auf meinem neuen Computer in einem seperatem Ordner.
    Den dbxtract hab' ich mir auf deinen Rat hin mittlerweile runtergeladen. Leider weiß ich nicht, wie ich mit diesem Tool feststellen kann, ob die DBX-Datein wirklich leer sind:o
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    wie groß sind sie denn?

    Schreibschutz entfernt?
     
  9. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Bei Datenbanken, die einen Schreibschutz tragen, wirst du keinen Erfolg haben. U.U. stürzt OE sogar dabei ab und macht die merkwürdigsten Fehler.
    Jedes Brennen von Daten auf CD setzt den Schreibschutz.

    Gruß
     
  10. radd

    radd Byte

    42,2 MB.

    Ja. Auch das Häkchen bei "Archiv". Falls das eine Rolle spielen sollte.
     
  11. runkrug

    runkrug Byte

    Klick mal auf die Seite http://www.oebackup.de, dort kannst du
    das Programm Outlook Express Backup für ca. 10 Euro erwerben. Läuft super, wenn du die Sicherungen extern speicherst, kannst du alles synchronisieren.
     
  12. radd

    radd Byte

    Nett von dir, aber für meine Zwecke zu teuer. Ich brauche nur eine Möglichkeit, die alten E-Mails aus meinem Posteingang (alter PC) irgendwie in meinen neuen Posteingang (neuer PC) zu befördern.
     
  13. b-lau

    b-lau Kbyte

  14. radd

    radd Byte

    So, jetzt hab' ich endlich mal wieder Zeit gehabt, mich um das "OE-Problem" zu kümmern.
    Erstmal danke für den Link zu diesem im Prinzip hervorragenden Programm :) . Aber anscheinend liegt ein Fluch auf mir. Folgendes ist passiert:
    Nachdem ich also die Daten des OE vom alten PC per "OE Save" mit einem USB-Stick gesichert hatte, übertrug ich diese auf meinen neuen PC mit Hilfe von "OE Save". Daraufhin waren also sämtliche "alten E-Mails" auf meinem neuen PC gelandet. Allerdings wurden anscheinend alle "neuen E-Mails", die sich bereits auf meinem neuen PC befanden, gelöscht. Zudem lässt sich keine E-Mail mehr öffnen. Es erscheint lediglich die Fehlermeldung "Beim öffnen dieser Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Ein Fehler ist aufgetreten". Die gleiche Fehlermehldung erscheint, wenn ich eine neue E-Mail schreiben möchte. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ach ja, laut "OE Save 1.96" sollte ja auch das Adressbuch mit gesichert werden. Dieses wurde jedoch nicht mit übertragen. Bin mal gespannt auf eure Lösungsvorschläge.
     
  15. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Tja,
    das kommt, wenn sich zu viele in einen Thread einmischen, die glauben, ein Tool wäre ein Allheilmiitel.
    Nochmals:
    Dateien auf einer CD haben einen Schreibschutz. Kopiert man sie zurück auf die Platte, bleibt dieser bestehen.
    Was also machen?
    Ganz einfach: Rechtsklick auf die entspr. markierten Dateien (auf der Testplatte nicht auf der CD!).
    Dann Eigenschaften und den Haken bei "schreibgeschützt" entfernen.
    Danach sollte es gehen.
    In meinem Link zu DBXtract, findest du eine knappe Dokumentation.
    Glaube aber nicht, dass du es brauchst, wenn du die Hilfen in diesem Thread ausführst.
    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page