1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E-Mail wird mehrfach versendet

Discussion in 'Mail-Programme' started by cheramaeus, Sep 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheramaeus

    cheramaeus Byte

    Hallo,

    folgendes Problem habe ich bei einem Kunden.

    Problembeschreibung:
    Der Kunde versendet eine E-Mail, an eine Adresse einmal. Die angegebene Adresse bekommt diese E-Mail 11x. Bei einer anderen E-Mail wurde sie einmal abgesendet und kam 5x an.
    Wie kann soetwas geschehen?

    Was wurde bisher getan:
    gegen Malware
    Die E-Mail Software als auch das Betriebssystem wurde auf Rootkits, Spy- und Botware, als auch auf Viren untersucht. sowohl mit der auf dem PC installierten GDATA 2008 Internet Security als auch Online über Norton Antivirus.
    Rootkit SW Erkennung mit Sophos Anti-Rootkit 1.3.1
    SPY- und Botware Erkennung mit Spybot - Search & Destroy

    um das Problem zu beheben:
    Das E-Mail Prigramm wurde von mir 2x deinstalliert und nach einem jeweiligen Restart des PC wieder Neuinstalliert. Keine Änderung.

    Die PC Konfiguration:
    Die eingesetzte E-Mail Software ist Mozilla Thunderbird. Das Betriebssystem ist Windows XP Home SP3 und

    die eingesetzte Hardware ist:
    Prozessor: AMD Athlon64 X2 5000+
    Arbeitsspeicher: 4096 MB DDR2-RAM
    Festplatte: 500 GB, 7.200 U/min, S-ATA
    Grafik: PCIe - eForce 8500GT, 256 MB, VGA, DVI, TV-Out
    Online Features:
    Fritz Box 7170 neueste Firmware.
    Distributor: T-Online

    http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/bitte.gif

    Hat für dieses Phänomen irgend jemand eine plausible Erklärung und Lösungsvorschlag?

    gruß
    Cheramaeus

    Mein Wahlspruch:
    Ein guter Geist ist wie ein Falschirm, nur offen ist er einem von Nutzen.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich hatte das Problem auch lange Zeit.
    Verursacht wurde es durch meinen Virenscanner.
    Einfach mal die E-Mail-Prüfung deaktivieren und
    nochmal versuchen.
    Hilft das nicht, dann testweise den Virenscanner
    deinstallieren.

    Mfg
     
  3. cheramaeus

    cheramaeus Byte

    Vielen Dank,
    ich werde das probieren.

    Mfg
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Auch wenn du es 100 mal installierst, wird sich nichts ändern, da der Profilordner normalerweise nicht mitgelöscht wird und die Fehler erhalten bleiben.

    Das einfache Deaktivieren eines Virenscanners hilft wenig, wenn man keinen Systemneustart macht.

    Dauerhaft solltest deiner "Sicherheitssoftware" das Abscannen des TB-Profilordners und das von Mails verbieten. Sonst ist evtl. sogar Mailverlust denkbar.
    Probleme können auch auftreten, wenn in Ordner zu groß und nie komprimiert werden, weil sich die meisten von der Anzahl der Mails in einem Ordner blenden lassen, anstatt sich die Größe eines Ordners anzeigen zu lassen.
    3.2 Info-Spalten anzeigen lassen

    Lies außerdem:

    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-Format_-_Grund_für_Probleme
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus-Software_-_Datenverlust_droht!
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Korrupte_Indexdateien
     
    Last edited: Sep 29, 2008
  5. cheramaeus

    cheramaeus Byte

    Das Security Programm von GData bietet in dieser Hinsicht, mehrere Möglichkeiten an, ohne gänzlich auf Sicherheit verzichten zu müssen.
    Die E-Mail Komponente besteht aus 3 Scanneinheiten. 2x Eingangsscanner (POP3 und IMAP) und 1x Ausgangsscanner (SMTP), die jeweils separat ein- oder ausgeschaltet werden können.
    In dem aktuellen Fall habe ich den Ausgangsscanner ausgeschaltet. Anschließend einige Testmails versendet und jede E-Mail kam nur einmal an, vorher kam sie immer mehrmals an.
    Somit scheint mir das Problem dadurch gelöst.

    Gruß
    Cheramäus
     
  6. cheramaeus

    cheramaeus Byte

    Ich habe Dein Rat befolgt, und wie schon mr.b mitgeteilt, den Ausgagngscanner bei GDATA Security ausgeschaltet. Anschließend trat der Fehler zumindest bei meinen Testmails nicht mehr auf. Alles andere wird sich zeigen, wenn mein Kunde sich wieder meldet.

    Gruß und Danke

    Cheramäus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page