1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E-Mails in Outlook speichern und wieder abrufen auf CD

Discussion in 'Mail-Programme' started by Jen86, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jen86

    Jen86 Byte

    Hallo an alle,
    ich weiß, der Titel hört sich etwas kompliziert an und ich weis auch, dass es schon Beiträge zu diesem Thema gibt, aber ich habe ein anderes Problem, das ich noch nicht in Beiträgen gefunden habe:

    Ich möchte gerne:
    Meine E-Mails (über 1.000 Stück) von meinem Outlook (Outlook 2003) auf CD brennen (damit ich wieder platz habe) UND wenn die ganzen Ordner mit den E-Mails auf CD/DVD sind, möchte ich gern, dass ich die CD/DVD ins Laufwerk legen kann, gewünschten ORdner wählen und die darin enthaltenen E-Mails lesen kann.

    Ja, klingt etwas verwirrend --> :bahnhof: aber ich konnte es gerade nicht besser beschreiben.

    Also kurz: E-Mails auf CD speichern und bei Bedarf wieder abrufen


    Weis da jemand ne Lösung?

    Danke schonmal vorab!

    Liebe Grüße
    Jen
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Probier es doch einfach mal aus!
    Du kopierst die "outlook.pst" auf deine CD und startest sie einfach aus dem Explorer heraus, ohne dass Outlook vorher gestartet wurde.
     
  3. Jen86

    Jen86 Byte

    Hab ich schon, das Problem hierbei ist, dass es automatisch mit Outlook geöffnet wird, ABER nicht als Ordnerstruktur, sonder als neue E-Mail mit der .pst-Datei im Anhang.:grübel:
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo, bin zwar kein OL-Besitzer, aber ich kann schon mal sagen, dass das so nicht funktionieren wird.
    Die *.pst ist eine Datenbank und Datenbanken möchten nicht, dass die zu lesenen Daten das Attribut "Nur-Lesen" haben.
    Und das haben die gebrannten Daten zwangsläufig.
    Und du kannst das Attribut noch nicht mal entfernen, solange sie auf CD sind.
    Du musst sie also zunächst auf die Festplatte kopieren und dort die die Dateiattribute ändern, oder aber einen großen USB-Sick bzw. eine Speicherkarte verwenden,

    Ob dann sich Outlook aber gefallen lässt, dass man versucht, auf die Datenbank Zugriff zu nehmen, möchte ich stark bezweifeln.
    Ich bin der Meinung, dass das nicht gehen wird.
    Mit OE ginge es vielleicht, aber nur weil es aus mehreren Datenbanken besteht, OL aber nur aus einer.
    Gruß
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast recht, ich habe es getestet und es ist so, wie du es beschreibst. Allerdings kann ich mich entsinnen, dass es früher so wie ich es beschrieb funktioniert hat.

    Da wird dir wohl nur übrigbleiben, Outlook so zu verwenden, wie es eigentlich gedacht ist, als Kommunikationsprogramm für Mails. Die Post, die du aufheben möchtest speicherst du dann in einem entsprechenden Ordner in deinen Dateien.
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn die .pst-Datei auf einem Datenträger wie USB-Stick, ext. Platte usw. (darf halt nur keine CD bzw. DVD sein wegen der Schreibschutzproblematik) vorliegt, kann man sie aus Outlook 2k3 heraus öffnen mit 'Datei' 'öffnen' 'Outlook-Datendatei' und ganz normal behandeln wie jeden persönlichen Ordner, also auch Mails hineinschieben oder herausholen. Ich empfehle für den hiesigen Zweck einen extra persönlichen Ordner anzulegen, und zwar auf dem Datenträger, der als Archiv verwendet werden soll.
    Anlegen: 'Datei' 'Neu' 'Outlook-Datendatei' 'Persönliche Ordnerdatei'
    Navigieren bis zum gewünschten Ordner/Datenträger, Namen vergeben, fertig. Dann die nicht ständig gebrauchten Mails dort hineinverschieben, danach in der Outlook-Ordnerliste mit Rechtsklick auf den neuen persönlichen Ordner diesen trennen.
    Bei Bedarf kann die .pst wieder wie oben erklärt geöffnet werden.
     
  7. Jen86

    Jen86 Byte

    Hey, super!Das hilft mir schnmal viel weiter! :jump:
    Dann werd ich das mal so machen!

    Vielen Dank euch allen!

    Liebe Grüße
    Jen
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    @CapteinPicard,
    danke für die Aufklärung, das hätte ich wirklich nicht gedacht, zumindest nicht, dass es so einfach ist. Mit OE würde ich das noch nicht mal probieren.
     
  9. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Mit OE ist das auch nicht so einfach möglich bedingt dadurch, daß dieses mehre .dbx benutzt.
    Meine Erfahrungen mit Outlook durfte ich dadurch sammeln, daß ich es schon seit der 98'er Version bei Kunden supporte und vorher u.A. auch MSExchangeClient supportet habe.
     
  10. Jen86

    Jen86 Byte

    @CaptainPicard: Habs ausprobiert und es funktioniert einwandfrei! Danke nochmal ;o)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page