1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

e-mails löschen sich von alleine

Discussion in 'Mail-Programme' started by deppdu, Apr 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deppdu

    deppdu Byte

    hallo,

    gibt es die möglichkeit e-mails zu erstellen, die man verschicken kann und die sich nach einer gewissen zeit selbst löschen?

    frage, weil ich davon gehört habe und das nicht so ganz glauben kann.

    bitte um eure aussagekräftige hilfe.

    danke dafür.

    gruß
     
  2. deppdu

    deppdu Byte

    ja, ich benutze outlook.

    was kann ich denn mit mozillas thunderbird alles so anstellen?
     
  3. calvin_b

    calvin_b ROM

    Nochmal zu Deiner Frage bezüglich der sich selbst löschenden Mails:

    Es kommt ganz darauf an, welchen Mailclient Du benutzt, bei einem online-account (z.B. freemail) ist so etwas eher unwahrscheinlich, da müsste schon der Server unter Inkontinenz leiden und Deine Mail irgendwohin auslaufen lassen.

    Ich denke mal Du benutzt ein app a`la Outlook -> !!! in diesem Falle rate ich Dir absolut zu Mozilla`s "Thunderbird", schmal gehaltenes aber dennoch umfangreiches und einfach zu bedienendes Tool, schont die Registry und die Nerven!!!

    Bei Outlook ist ein sog. zurückziehen von gesendeten Mails möglich, handelt es sich in Deinem Fall um ein internes LAN ist es gut möglich dass Du aufgrund der Systemeinstellungen dann nicht einmal eine Bestätigung für die vom Absender zurückgezogene Mail anfordern kannst.

    Alle anderen Möglichkeiten sind natürlich auch denkbar, getreu dem Motto geht nicht gibt`s nicht.

    Sollten noch Fragen sein... Beitrag schreiben, helfe gerne weiter.

    @steele: ich würde mal sagen seit dem der source coude draussen ist brauchts sowas nicht mehr.. ein klick auf eine unbekannte URL z.B. reicht THEORETISCH um sich etwas einzufangen, alleine durch Active-Scripting und Cookies lässt sich einiges starten.

    greetings!
    cal
    ________________________________

    WER EINEN RECHTSCHREIBFEHLER FINDET DARF IHN BEHALTEN, DIE SIND VOM UMTAUSCH AUSGESCHLOSSEN
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Ein Script braucht einen Interpreter. Würde bei mir schon mal nicht funktionieren :D
     
  5. Kobrin

    Kobrin Byte

    Wie waere es denn mit einem Zkript, welches die automatische, sofortige Loeschung des Mailz direkt nach Ankunft [genauer nach abruppt nach dessen "Oeffnung"] beim Addressaten veranlasst?

    Das Programm koennte etwa ein fso (FileZystemObjekt) anlegen, mittels dessen Hilfe Zugriff auf Dateien moeglich waere. Das Programm liest sich mithilfe des OpenTextFileZ selbst und dem darauffolgenden ReadAll in den Speicher.

    Dann koennte ein Zhell-Objekt erzeugt werden (mithilfe von CreateObject), mit Zugriff auf verschiedene Funktionen von Windowz. Auf diese Weise koennte man entsprechende Befehle in die RegiZtry schreiben, welche dafuer sorgen, dass z.B. bei einem erneuten Abruf des E-Mail-Kontos die akuten Loeschung des Mails bewirken. Beispielsweise mit der Funktion regruns in der Registry. Unter CurrentVersion/Run Schluessel des Codes (welche auf die ensprechende E-Mail/Text zeigen) anlegen, wobei die Eintraege unter "Run" automatisch nach dem naechsten Ztart von Windows ausgefuehrt wuerden.



    Was jedoch, wenn der Empfaenger den Inhalt der Mail zu diesem Zeitpunkt bereits auf einem externen Speichermedium abgespeichert hatte?

    Das Geschriebene/der wesentliche Inhalt der Mail SELBZT muesste somit - unabhaengig von etwaigen Programmcode-Anhaengen - einen selbstzerstoererischen Inhalt (wie z.B. eine eigebundene HTML-Datei) enthalten.
    Und diese Datei koennte u.U. in die Autostart-Ordner der jeweiligen Rechner kopiert werden.

    Dies muesste auf JEDEM Betriebzsystem funktionstuechtig sein, auf welchem man den jeweiligen E-Mail-Text/Datei abspeichern koennte - somit jedez. Das jedoch halte ich (derzeit zumindest) fuer unrealiZierbar.

    Zudem koennte sich der Empfaenger die Mail bei Bedarf ja auch ausdrucken. Insbesondere wenn diese Vorgehensweise des ploetzlichen "VerschwindenZ" von Mails bekannt wuerde.



    Was ich mir am ehesten vorstellen koennte, ist eine sogenannte Mail mit "Einziehungz-" Auftrag. Welche praktisch automatisch ueber den jeweiligen Server an den Absender zurueckgesendet wird, sobald diese vom Empfaenger gelesen wurde.
    In etwa wie eine Empfangsbestaetigung, nur eben, dass die gesamte Mail inkl. Inhalten retour verfrachtet wird.

    Bei VirenmailZ/Mail-Trojanern waere dies z.B. eine Vorgehensweise, jene nach Ablage und Inkrafttreten der infiZierten Dateien auf dem Rechner, wieder spurloz verschwinden zu lassen.
     
  6. deppdu

    deppdu Byte

    das kann natürlich sein. dabei hab ich doch schon so dicke eier mensch. :D

    wünsche auch allen frohe ostern

    und

    schaut nochmal bei meinen auktionen (siehe kleinanzeigen: biete) vorbei. für den einen oder anderen ist evtl. was dabei!

    ciao
     
  7. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Mit einer reinen Text-Mail gehts schon mal garnicht und das mit den Anhängen funktioniert wahrscheinlich auch nur bei den unbverbesserlichen "Anhangsklickern" :D
    Ausserdem müsste ein solches, heimlich eingeschleustes, Programm auch ständig aktiv sein um den richtigen Zeitpunkt zur Selbstzerstörung der Mail nicht zu verpassen.
    Es sind noch andere - unwahrscheinliche szenarien denkbar :D

    Da hat Dir wahrscheinlich einer nur ein buntes Ei ins Nest gelegt,
    fröhliche Ostern.
     
  8. deppdu

    deppdu Byte

    man muss wohl ein kleines programm schreiben (ählich nem wurm), den man der mail anhängt (unsichtbar irgendwie). das programm veranlasst dann, dass sich die mail nach einer gewissen zeit, ohne einwirken des empfängers, gelöscht wird, egal wo sich die e-mail befindet (posteingang, gelöschte mails, archiv) oder ob sie sogar weitergeleitet wurde, da das programm ja mit weitergeleitet wurde.

    so ungefähr muss das funktionieren. hört sich in meinen (anfänger)ohren auch plausibel an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page