1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E2160

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by püpatz, Jun 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. püpatz

    püpatz Byte

    Ich habe schon öfter in Foren oder auch PC-Magazinen gelesen, dass man anstatt eines E6550 von Intel auch getrost einen 2160er nehmen kann, da diese sehr leicht zu übertakten sind.

    Klar ist da der FSB und der Cache niedriger, aber welche Einbussen habe ich den so ca. in % zu erwarten, wenn ich z.B. den 2160 auf 2,75 GHz hochtrimme ? Also im Vergleich zu einem E6550er ?

    Danke im Vorraus
    püpatz
     
  2. Rulz

    Rulz Kbyte

    Es kommt immer daruf an was du mit dem cpu machen willst.

    Beim spielen wird der e2160 nicht viel langsamer sein vllt so 15-20% wie ein e6xxx mit gleichem takt. Weis ich aber nicht genau. Kann auch mehr oder weniger sein.


    Wenn du videobearbeitung oder so machen willst, dann würde ich eh einen quad holen.


    Der fsb des e2160 wird durch das übertakten eh angehoben, da man anders nicht übertakten kann, außer man hat einen freien multi wie es die extrem cpus haben.


    Die E2xxx modelle sind normale core 2 duo nur halt kastriert.



    :bitte:
     
    Last edited: Jun 28, 2008
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Der E6550 ist eh schon nicht mehr aktuell. Für dessen Geld bekommt man doch schon einen E8300.
     
  4. Rulz

    Rulz Kbyte


    Stimmt.

    Doch den e2160 bekommt man schon für 40 euro und man kann ihn auch mit dem boxed kühler übertakten.
    Wenn man nicht viel ausgeben möchte ist der immernoch eine gute wahl.

    Wenn du einen neuen cpu zum übertakten suchst und etwas mehr ausgeben willst, kannst du auch mal nach dem e7200 schauen.
    Der hätte auch schon im standertakt deine angepeilte mhz zahl.
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Eher 50€.;)
    Klar läßt sich einigermaßen übertakten, doch den E8300 kann man auch übertakten, sogar einen ganzen Schluck besser als einen E2160 (mal davon das ich neue Hardware nicht übertakten würde).
    Für einen Arbeits bzw. Homerechner reicht ein E21xx auch vollkommen. Für einen Spielerechner würde ich schon was anderes holen.

    Wenn man übertakten möchte muss man wieder woanders mehr Geld drauf legen und verliert auch die Garantie.
     
  6. püpatz

    püpatz Byte

    ja, ich will den prozessor zum spielen nutzen. videobearbeitung oder dergleichen ist nich so mein metier, also kann ich getrost auf nen quad verzichten.

    die spiele sind laut PCwelt sowieso nicht so gut angepasst an die Qxxxx-reihen angepasst.

    wenn die leistung also nicht allzuweit entfernt liegt von den 6550 o.ä. prozessoren, dann werde ich doch die 60€ lieber sparen und die in eine bessere GraKa investieren.

    mfg
    püpatz

    P.S. wäre doch nett, wenn noch ein oder zwei ihre meinung sagen würden, zu den leistungseinbussen im vergleich zu 6xxx prozessoren (am besten zum 6550, da hab ich tests gelesen) - also bei spielen, wie oben beschrieben.

    restdaten :
    2GB DDR II-RAM - 800MHz/PC6400
    9600 GT (G94)
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das ist nur eine Momentaufnahme. Intel plant schon eine Quad Q8-er Reihe. Das wird den Quad auch im Massenbereich durchsetzen.

    Das ist ein Trugschluss, wer meint durch Übertaktung Geld zu sparen geht die Sache falsch an.
     
  8. Hallo ich halte es auch für einen Trugschluss, sich einen günstigen Prozessor zu kaufen und den übermäßig zu übertakten, zu mal du daran denken musst das du dann auch über ein Mainboard & Ram verfügen musst, der die höheren Taktraten aushält, desweiteren geht das übertakten auf die Lebensdauer des Prozessors. Eine Alternative wäre sicher der E7200, damit verfügst du über reichlich Reserven, was für eine Grafikkarte & Mainboard willst du einsetzen?
     
  9. püpatz

    püpatz Byte

    grafikkarte wird eine 9600 GT sein, allerdings traue ich mich nicht, sowas zu OCn, weil GraKas sind da leider sehr empfindlich.

    Das Main wollte ich erst nach allen anderen Komponenten auswählen, das wird dann ja wohl ein 775er Sockel sein (siehe E2160). Ein Standardboard wird da reichen, nehme ich an.

    PCIe *16 und 4GB-DDR II-RAM (PC6400 max.), dazu ne onborad-Soundkarte und GLAN werden drinne sein.

    Quad-Unterstützung werde ich auf jeden Fall genau beäugen, Crow meinte ja, dass es bald auch Massenproduktionen (sprich Preisabfälle) in deisem Bereich geben wird. Daher auch Support von Quad wichtig.

    Sry, wenn ich das aus eurer Sicht falsch forumliert habe. Ich will nicht sparen, sondern einfach weniger Geld ausgeben. Was ich ja bisher hier und in Artikeln gelesen habe, kann man den Prozessor stabil mit der Boxed-Kühlung laufen lassen, ohne dass da was wegbrutzelt.

    Standard ist natürlich für mich sowieso, dass da ne gute Kühlung im PC werkelt. Umso besser die Kühlung, umso länger lebt die Kiste im Endeffekt dann auch und umso leichter fällt dann die Entscheidung, ob man OC macht oder eben eher nicht.

    MfG
    püpatz
     
  10. naja sockel 775 ist ja der standard sockel, also von pentium d bis quadcore, vom quadcore würde ich die finger lassen, einfach unnütz. dein board sollte über gute oc eigenschaften verfügen, denn sonst wird es nichts mit den oc der cpu. vorallem weil dann der ram, sehr viele fehler produziert. denn wenn du den fsb der cpu anhebst, hebst du auch automatisch den takt des ram und der gk an.
     
  11. püpatz

    püpatz Byte

    gut, und wie finde ich heraus, ob ein Board über gute OC-Eigenschaften verfügt.

    Also, auf welche Werte muss ich da besonders achten ?
     
  12. Also gute bezahlbare OC Mainboards sind von Gigabyte, habe mit den Boards noch nie Ärger gehabt, oder du greifst zu den Striker Boards von Asus.

    Also wenn du 600 - 700 € ausgeben willst würde ich das gigabyte GA-EP35C-DS3R mit dem E7200 und ner 9800 GTX empfehlen.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bist du sicher, dass du das Übertakten überhaupt beherrschst? Ich habe da eher meine Zweifel.

    http://dch-faq.de/kap09.html

    http://www.pcwelt.de/forum/bertakten/186762-ausf-hrliche-anleitung-bertakten.html
     
  14. Rulz

    Rulz Kbyte

    Du musst außerdem auch bedenken das du ein gutes board brauchst und auch die restlichen komponenten wie ram usw sollten nicht schlecht sein, damit sie keinen schaden erleiden, wenn du übertaktest.


    Also ich würde mir den e7200 nehmen, wenn du echt auf jeden cent schauen muss. Andernfalls würde ich nen qaud core kaufen.
     
  15. püpatz

    püpatz Byte

    beim übertakten habe ich doch schon meine erfahrungen gesammelt. wie das geht weiß ich zumindest schon.

    allerdings hatte ich da nich das problem, die geeignete hardware extra anzuschaffen zu müssen. momentan muss ich den PC ja gut darauf abstimmen. und außerdem sollte die E2xxx reihe selbst für die letzten hinterbänkler zu übertakten sein.

    klar ist mir sowieso, dass ein guter luftstrom da sein muss, um da nichts abzuschiessen. die PC-Welt hat ja auch schon selbst einige tipps und tricks zum übertakten in ihre hefte gepackt.

    mfg
    püpatz

    edit : sry, aber wieso ist das wort "funzen" hier zensiert ?! o.O
     
  16. aber ein e2160 wird trotz OC langsamer sein :

    E2160 800MHz FSB /1MB Cache --> veralterte Prozessorstruktur 65nm

    E7200 1066MHz FSB /3MB Cache --> modernste Prozessorstruktur 45nm

    Denke auch an den Garantieverlust, inkl. eventueller Hardwareschäden :eek:
     
  17. püpatz

    püpatz Byte

    bedenke aber auch, dass ich schüler bin und mir nur begrenzt geld zur verfügung steht.

    daher kann ich nicht nur kompontenten für 100-200€ reinnehmen.

    mfg
    püpatz
     
  18. eben, du sagtest du wolltest 500-600 ausgeben... das packst du mit den vorschlägen, also 9600 gt statt ner 9800 gtx
     
  19. püpatz

    püpatz Byte

    !? ich wollte ja von anfang an keine 9800 gtx einbauen, das hattest du erst ins spiel gebracht :confused:

    aber egal. es war mir schon eine große hilfe von euch, will mich hier in keine diskussionen versteifen, bin in dem gebiet ganz ehrlich noch nicht seefest, sonst hätte ich den fred gar net erst aufgemacht.

    ich werde jetzt erst mal einen 2160er testen und übertakten. sollte mir das nicht genügen, dann kann ich ja nach ein paar tagen arbeiten immer noch einen 7200er einbauen.

    werde auf jeden fall bericht erstatten, ich hoffe für mich nur das beste :cool:

    also, vielen dank euch allen

    mfg
    püpatz
     
  20. püpatz

    püpatz Byte

    Nach längerer Recherche habe ich recht gute Referenzen für den E2160 in diversen Foren oder Versandhäusern gefunden, welchen dem Po leichte Übertaktbarkeit und dazu noch sehr starke Werte bescheinigen :

    Hier die (ungeschönten!!!) Beiträge :

    wenn der an die leistungen von einem 6750 rankommt oder an einen 6400+, dann muss ich das auf jeden fall mal ausprobieren, da ich da einfach auch 70€ weniger bezahle.

    mfg
    püpatz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page