1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E4300+ASUSP5N32 übertakten?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by cYaNiDe, May 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cYaNiDe

    cYaNiDe ROM

    System:
    ASUS P5N32-E SLI (Nforce680i)
    Intel Core2Duo E4300 L2
    2 * G Skill F2-6400CL4-1GBPK
    2 * SAMSUNG SP2504C
    XFX Nforce 7900GS

    Ich bin gerade dabei das System zu übertakten. Nun muss ich leider feststellen, dass die gewünschten 2,4GHz (erreicht durch ein Erhöhen des FSB auf 266/1066MHz) ziehmlich unstabil laufen. Höhere Dimensionen zu erreichen ist leider utopisch, denn ab einem FSB von 1100 fährt das Board nicht mehr hoch.

    Im Bios habe ich nur den FSB-Takt erhöht (Und den Ram auf 4-4-4-12 gestellt, was seine Werkseinstellung sein sollte), sonst wurden keine Änderungen vorgenommen. Ich habe das neueste (Beta-) Bios 1101 eingespielt. (Vielleicht ist die Beta-Version fehlerhaft?)

    1. Wie könnte ich ein stabileres System mit 2,4GHz erreichen? Könnte eine Erhöhung der CPU-Spannung hilfreich sein? Welche Spannungen kann der E4300 unproblematisch vertragen?

    2. Welche Komponente streikt bei höheren FSB-Werten? Da beim P5N32-E der RAM vom FSB-Takt unlinked ist, also nicht ausversehen übertaktet werden kann, muss entweder das Board oder die CPU an die Grenze kommen, wobei ich eigentlich angenommen hatte, dass beide diese FSB-Bereiche ertragen sollten.

    3. Hat jmd. eine Idee wie ich mehr aus dem System kitzeln könnte?

    Thx for answers..
     
  2. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    hi

    Beta Bios hört sich schon mal unvollstädnich an ^^ also würde an deiner stelle nen normalen fertigen BIOS nemen

    klar durch die erhöhung vom Vcore könnte man noch einiges rauskitzeln , 1,38v wären glaub noch im grenz wert und laut einigen seiten kannste den damit über 2,7ghz bringen. Zu den Ram wen du "übelstes" OC im kopf hast erst mal die ram teiler nach oben und erst wen die CPU am limit ist diese anpassen auf speed, mein MB ( EVGA Nforce 680i ) kommt bis zu 417mhz FSB da ihrgent son fehler in der bauform aufliegt aber die neueren sollten über 500mhz schaffen somit...

    http://www.dasfettbrennt.de/upload/forumbase.php
     
  3. cYaNiDe

    cYaNiDe ROM

    Den Ram wollte ich vorsichtshalber lieber ganz aus dem Spiel lassen. Das "unlinked" heißt ja soviel, dass das Board die Teiler für den Speicher immer automatisch anpasst, wenn man den FSB-Takt erhöht. Ergo bleibt der Speicher immer innerhalb der für ihn vorgesehenen Timings.

    Ich hab in einem anderen Thread von einem sogenannten FSB-Hole gelesen. Witzigerweise habe ich selbes nun auch auf meinem Board entdeckt. Ab ca. 275MHz FSB-Takt riegelt das Board ab. Irgendwo über 300MHz bootet es ulkigerweise wieder, dann macht allerdings die CPU nicht mehr mit, und Windows bleibt schon beim booten hängen.

    Ich bin jetzt wieder bei einem FSB-Takt von 266MHz, sprich einem CPU-Takt von 2400MHz. Hab jetzt die Vcore von Automatisch auf 1.325V gestellt (Everest liefert den Wert 1.31V) und jetzt läuft das System soweit stabil. Mal schauen obs auch so bleibt.
     
  4. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    dann isch ja einfach ^^ , multi auf 8 oder niedriger stellen und übern nen FSB von 300mhz gehn hehe

    wie man sieht läuft mein E6400 mit 2,93ghz mit nen Vcore von 1.3250v stabil auf unlinked würde ich es sowieso stellen hab nen vergleich gemacht unter syncronmodus und unlinked , im syncronmodus ist meiner ihrgent wie langsammer ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page