1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

e6600 Probleme - Die Zweite!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bierfahrer937, May 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Hab ja schon mal einen Thread mit dem Thema gestellt.
    Das Problem ist je, dass mein E6600 nur auf 1,8GHz läuft.
    Zumindest steht das beim Hochfahren am Bildschirm.
    Hab es auch mit diversen Tools, wie everest oder CPu - Z probiert.
    beide Programme sagen: unknown CPU @ 1,8GHz.
    ein Kumpel von mir hat den komplett gleichen PC wie ich und bei ihm läuft er auf 2,43GHz.
    Hab gerade im Bios nachgeschaut. Da steht, dass die Taktfrequenz 1,8GHz ist und zwar mit 9x200! Das müssten doch aber 9x266 sein oder?
    Des weiteren blinkt in roten Großbuchstaben:
    "System voltage not optimal"!
    Soll ich hier dann einfach alles auf 9x266 MHz ändern und speichern?
    Kann ich da was kaputt machen oder soll ich es besser lassen, im Bios zumzuschrauben? Kenn mich nämlich ned gut aus, aber sie Zahlen ändern, das bekomm ich noch hin....;-)
    Werd vorher alles noch zwecks Garantie etc, mit Alternate abklären, da ich das System da gekauft habe.

    Kann mir jemand von euch sagen, was ich im Bios dann äündern muss bzw. eine genaue Vorgangsbeschreibung wäre nett.

    Ach ja, und dann blinkt noch ein Text:

    "VGA Graphics card is not guaranted to operate normally"

    Was hat das damit zu tun oder wie kann ich es beheben?
    Würde mich über Antworten sehr freuen.

    Mein System:
    E6600
    Gigabyte 965P - DS3 Rev. 3.3
    XFX GeForce 8800GTS 640 MB
    2GB Kingston HyperX DDR2 - 800
    Arctic Cooling Freezer 7 Pro


    DAnke schon im Vorraus.
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nun ja, ganz so ist das nicht. Wenn Du Dein Handbuch lesen würdest, würdest Du feststellen, daß unter dem Kapitel Advanced Chipset Features folgendes einzustellen ist:
    Normalerweise wird die externale CPU-Frequenz automatisch erkannt. Bei Dir sollte dort 133 MHz stehen. Wenn das nicht der Fall ist, dann mußt Du das manuell einstellen.
    Mit der Bild nach oben Taste CPU External Freq. (MHz) auswählen und <ENTER> drücken. Diese Frequenz auf 133 MHz einstellen. Anschließend den Multiplikator auf 9 einstellen, sodaß dann die geplante Frequent von 2,43 GHz erreicht wird (Ext.CPU-Fr. x 2 x 9)
    Wegen Deine Core-Spannung mußt Du mal das Datenblatt anschauen, welche Spannung benötigt wird. Die richtige Spannung stellst Du unter CPU Vcore Setting ein. Entweder [Auto] oder [Menu]. Normal wäre Auto und das würde ich auch so lassen. Aber wenn im Datenblatt zur CPU eine andere Vcore-Spannung angegeben ist, als automatisch erkannt wird, dann mußt Du sie per Hand einstellen. Paß aber auf. Wenn die Spannung zu hoch wird, dann könnte Deine CPU abrauchen. Diese Einstellungsmöglichkeiten treffen mehr für Overclocker zu.
    Hast Du an der Grafikkarte was eingestellt, daß das System eine ordnungsgemäße Arbeit mit ihr nicht garantieren kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page