1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E6600 übertaktet: Prime95 Fatal Error

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ziFFi, Jul 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ziFFi

    ziFFi Byte

    Hallo,

    habe meinen E6600 auf 3GHz (FSB 333MHz - Teiler 5:6 -> Ram auf 800MHz [ADATA DDR2 800 4x1GB], Timings standart) übertaktet.

    Hab das ganze dann mit Prime95 Torture Test Blend getestet. Temps sind während dem Test auf ca 59°C, max kurzzeitig 60°C (noch nie darüber). Denke also, dass die Temps i.O. sein sollten.
    Jedoch bekomme ich immer wieder den Fehler(immer nur Worker#1):
    "FATAL ERROR: Rounding was 0,45..., expected less then 0,4"
    Hab auch schon ein bisl gegoogelt, dass es am Ram liegen kann, doch Memtest86 sagt, dass alles i.O. ist. Auch die Temps. sind ja ok.

    Kann mir da jemand weiterhelfen? Die 3GHz sollten doch ohne Probleme funktionieren?

    Gruß ziFFi

    Ach ja: Mainboard is GA-P35-DS3 falls das eine Rolle spielt. Sollte doch für 3GHz ok sein.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also ich hätte da bei meinen E-6600 und Board bei FSB 333 (2997MHz).
    Den Teiler bei 10:13 und wenn ich die Freqenz auf Auto lasse taktet er sich auf 417 MHz hoch,vielleicht spielt deiner da nicht mit und du solltest ihn nicht auf Auto lassen.
     
  3. ziFFi

    ziFFi Byte

    Welche Frequenz meinst du?

    Hier mal ein Bild:
    [​IMG]
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Attached Files:

    Last edited: Jul 5, 2011
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum?
    Nur weil Du Dir das wünschst?

    Wenn Du den RAM ausschließen kannst, weil er durchs Übertakten nicht höher als sein eigentlicher Takt geht (mit welcher Frequenz läuft er dabei?) und Du wie beim Übertakten üblich vorher auch mit einem niedrigen CPU-Multiplikator die Grenze des Mainboards ausgelotet hast, dann wird die CPU wohl das Takt-Limit für die eingestellte Spannung erreicht haben.

    Der Blend-Test ist eh sinnlos. Für den RAM nimm Memtest und für die CPU die FFT-Tests.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    @Magiceye: Das mit dem RAM ist dem Screenshot zu entnehmen: RAM Multi 2.40x333=799MHz
    Hab aber auch ein vom BIOS her sehr ähnliches Board wie der TO.

    @Ziffi: Du solltest die PCI Express Frequency auf 100MHz fixen, damit du die Grafikkarte nicht toastest.

    In Stein gemeißelt ist es nicht, mit einigen CPU's funktioniert's, mit anderen nicht.

    Stell mal Performance Enhance auf die nächst niedrigere Stufe, könnte auch daran liegen.
     
    Last edited: Jul 5, 2011
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich verlass mich bei sowas lieber auf die Anzeige diverser Tools. Theorie und Praxis gehen manchmal seltsame Wege ;)
     
  8. ziFFi

    ziFFi Byte

    Schonmal danke für die Antworten.

    @Hinti1: Wieso Standarttakt? FSB 333MHz mal CPU Clock Ratio 9 x = 2997MHz.
    Die zwei geposteten Seiten kenne ich schon. Werd sie aber nochmal genau lesen. Hatte sie nur überflogen.

    @Yannic3000: Ok, hab grad PCI Express Frequenzy auf 100MHz gestellt. Wobei meine Graka einen Accelero S1 + 120mm Lüfter hat. Aber ich will ja nix riskieren.
    Hab auch Performance Enhance auf Standart (eins niedriger) gestellt.

    Ich lass grad den lagre FFT-Test laufen, mal sehen, wie es läuft.

    @magiceye04: in CPU-Z steht das selbe, wie in den Bios;).
    398,4MHz
    CL 5
    tRCD 5
    tRP 5
    tRAS 18
    tRFC 52
    CR 2T


    Ihr habt ja recht. Das mit den 3GHz war etwas voreilig geschrieben. Wenn ich den Fehler jetzt wieder bekomme, werd ich mal schrittweise den FSB senken und schauen, ob der Fehler nicht mehr auftritt.

    Gruß ziFFi
     
    Last edited: Jul 6, 2011
  9. ziFFi

    ziFFi Byte

    Der Test läuft jetzt seit 13:30, also ca 2,75h.
    Wie lang sollte man den Test laufen lassen? Ich habe schon was von 10h und mehr gelesen, ist das wirklich nötig? Ich weiss, dass man das bestimmt nicht pauschal sagen kann, aber reichen nicht z.B. 5h oder 4h?

    Durch das Umstellen von "Performance Enhance" auf Standart (vorher Turbo) ist der FSB nur noch 332MHz, was hat sich dadurch sonst noch verändert? Weil das war anscheinend der ausschlaggebende Punkt.

    Gruß ziFFi
     
  10. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn du sichergehen willst, solltest du den Test schon 10h laufen lassen, ansonsten kannst du es auch testen, indem du mit dem Rechner einfach deine Sachen machst und musst dann halt damit rechnen, dass er jederzeit abschmieren kann.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich lasse Prime nicht länger als ne Nacht laufen, meistens reichen mir 2 Stunden.
    Seti@Home und WorldCommunityGrid, die die ganze Zeit im Hintergrund rechnen, sind deutlich anspruchsvoller als Prime und wenn die jeweils eine Woche am Stück durchhalten, dann betrachte ich meinen Rechner als stabil.
    Und das ist bei meinem PhenomII in der Regel ca. 0,1V mehr als für Prime reichen würden.

    Da 3GHz so eine schöne runde Zahl ist, würde ich wohl lieber noch einen Tick an der Spannung drehen, bis er stabil ist ;)
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der E-6600 läuft nomal wie er ausgeliefert wird mit FSB 266,7 x9 = 2400 MHz. und der Ram mit 400MHz,wenn ich bei meinen Board einfach den FSB auf 333 stelle und alles andere lasse erhöht sich die Ram Freqenz auf 417 MHz.
     
  13. ziFFi

    ziFFi Byte

    Ach das meinst du.
    Also wenn ich den Teiler auf Auto gelassen hätte, würde mein RAM mit ca 1000MHz laufen, deshalb hab ich den Teiler so gewählt, dass der RAM auf 800MHz läuft. Ich will ja nicht, dass der RAM kaputt geht?

    @magiceye04:"Da 3GHz so eine schöne runde Zahl ist, würde ich wohl lieber noch einen Tick an der Spannung drehen, bis er stabil ist "

    Nach 5h ist immer noch kein Fehler aufgetaucht, also sollte ich die Spannung nicht verändern, oder?


    Aber nochmal zu "Performance Enhance". Was wird dadurch genau geändert? Im Mainboard Handbuch steht dazu leider nix. Ich hab nur bemerkt, dass der FSB um 1 reduziert wurde, aber das kann wohl kaum der Grud sein, dass jetzt alles Funktioniert?
     
  14. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn dein Rechner stabil läuft, musst du die Spannung nicht höher stellen, von können sag ich einfach mal nix. :D

    Durch Performance Enhance wird die Performance des Arbeitsspeichers verbessert, also war der RAM der Grund dafür, dass es nicht funktioniert hat.
     
  15. ziFFi

    ziFFi Byte

    Aber warum hat das dann Memtest nicht herausgefunden/angezeigt?
    Vor dem Übertakten lief der Ram schon 4 Jahre auf "Turbo"...

    Gruß ziFFi
     
  16. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Weil das kein Fehler im Flashspeicher des RAMs ist, sondern eher ein Fehler mit dem Chipsatz oder BIOS des Boards, der den RAM quasi für die Fehler verantwortlich macht ;)

    Edit: Wie sind die Timings des RAM's eingestellt? Per SPD oder von dir?
     
  17. ziFFi

    ziFFi Byte

    Was heisst SPD:o?
    Ist alles auf Auto, also ich hab da nix verändert.
     
  18. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    SPD = Serial Presence Detect
    Ist ein EEProm auf dem Arbeitsspeicher, der dem Board/BIOS die Latenzzeiten des Speichers mitteilt, für die automatische Konfiguration dessen.

    Am besten wäre die genaue Bezeichnung des Speichers, um die Latenzzeiten mal rauszusuchen, damit du diese mal manuell einstellen kannst.
    Wenn du die Latenzzeiten manuell eingestellt hast, kannst du die "Performance Enhance" Option wieder zurückstellen und mal gucken, ob es daran lag.
     
  19. ziFFi

    ziFFi Byte

    Die Latenzen für den RAM sind
    5-5-5-18 @ 800MHz
    4-4-4-12 @ 532MHz
    3-3-3-9 @ 400MHz

    (ADATA Value Kit PC2-6400U CL5 (DDR2-800))

    Werd das aber heute nichtmehr testen, mach ich morgen.

    Gute Nacht
     
  20. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Dann stell das BIOS entsprechend nach 5-5-5-18 ein,
    die BIOS Option heißt bei dir "DRAM Timing Selectable (SPD)".

    Wird laut Screenshot bei dir schon vorgegeben, also einfach abschreiben und "Performance Enhance" wieder auf "Turbo" stellen und testen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page