1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E6850@3400 auf P5K, Boxed Kühler

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by schneller!, Nov 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Habe meinen E6850 auf 3400 Mhz übertaktet, 8x425 Mhz, RAM ist Super Talent 800Mhz 2x1 GB Kit auf Asus P5K Mobo. Läuft primestabil.

    Temps idle (Asus PC Probe oder TAT): CPU 30°, Mobo 45°
    Temps last: CPU 60-62°, Mobo 55-56°

    (zum Vergleich die Temps unter Last E6850@3000Mhz d.h. bei Standardtakt: CPU 60°, Mobo 53-54°)

    Settings im Bios übertaktet: FSB 415, RAM 850 Mhz, Strap to Northbridge: auto; Vcore: auto (unter Last messe ich dann 1.35 V, idle 1.4 V (!); EIST habe ich deaktiviert;

    Die angezeigte Mainboard-Temperatur ist wie oben angegeben auch bei Betrieb im Standardtakt relativ hoch, was bei diesem Board aber offenbar bekannt ist. Everest zeigt immer eine 15° höhere Temperatur als alle anderen von mir getesteten Tools an, d.h. unter Last c.a. 75°, diese Temperatur ist aber wie oben auch geschrieben @3400 kaum höher als @3000, da sie offenbar entsprechend durch den Boxed Lüfter runtergeregelt wird (dreht @3400 entsprechend schneller).

    Meine Fragen: kann ich das System so betreiben ohne vor einem frühzeitigen Ableben 1. des Boards und 2. der CPU Angst haben zu müssen. Die Temperaturen sind @3400Mhz ja unter Last nur wenig höher als @3000Mhz. Aber vielleicht macht die Temperatur der unübertakteten CPU weniger aus als der übertakteten... Beim Mobo frage ich mich aber schon, wie diese 55-56° unter Last zu bewerten sind, welche aber eben @3000Mhz auch schon 53-54° betragen. Mehr Kühler einbauen möchte ich nicht und den CPU-Lüfter möchte ich auch nicht ersetzen.
    Und zuletzt: ist es problematisch, wenn im idle-Betrieb die Vcore 1.4V beträgt (unter Last liegt sie dann schön brav bei 1.35V)? Im Bios habe ich wie oben geschrieben 'auto' eingestellt.

    Vielen Dank für Tipps und Gruss!
    schneller!
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Also ich halte garnichts vom übertakten mit Standard Kühler.
    Deine CPU darf max. 72° warm werden. :http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLA9U

    Und die Tools die richtig auslesen sind CoreTemp und Everest.
    Speedfan oder ähnliche gehen immer von einer Tjunktion von 85° aus und messen daher fast immer 15° zu wenig.

    Die Temp die für dich entscheidend ist is die CPUtemp bei Everest und die sollte die 70° Marke nicht überschreiten.

    Ich würd an deiner Stelle den Vcore manuell etwas runterschrauben und gucken das sie noch unter prime stabil läuft. (Teste min. 2h)
    Wenn der Vcore auf auto ist wird der immer was höher sein als du eigentlich brauchst und dementsprechend wird auch die Temps höher sein.
     
  3. Danke für Deine Antwort!

    Ich halte selber auch nicht so viel von Boxed Kühlern. Bei meinem alten PC werkelt noch immer ein Zalman CNPS 7000.
    Kennst Du einen guten Kühler für den Sockel 775, bei dem man zur Montage das Board nicht ausbauen muss? Auf letzteres habe ich im Moment einfach keine Lust.

    Immerhin ist bei mir die CPU Temp auch mit dem billigen Intel Kühler noch im grünen Bereich (auch Everest zeigt unter Last bei 'CPU' Temp. maximal 63° an). Bloss die Spannung von 1.4 V im idle-Zustand gefällt mir nicht besonders, ist aber beim P5K im übertakteten Zustand offenbar standard.

    Deinen Vorschlag, die Vcore manuell tiefer einzustellen, habe ich ausprobiert. Prime läuft aber leider nicht stabil, wenn die Vcore tiefer als 1.33 V liegt. Also habe ich da keinen Spielraum mehr. Aber die 3.4 Ghz sind ja für den Boxed Kühler auch schon eine ganze Menge.

    Ich werde mich mal nach einem leicht zu montierenden besseren Kühler umschauen. Aber auch wenn ich schliesslich beim Boxed bleibe, werde ich die CPU übertaktet betreiben, beim Gamen @3400 Ghz, ansonsten @3200 Ghz (@3200 = 8x400 Mhz habe ich Vcore 1.28 unter Last und 1.34 idle; Temp unter Last max. 58°, also ziemlich beruhigend).

    Gruss von schneller!
     
  4. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Also mir is kein Kühler bekannt der auf die intel Halterung passt.

    Also ich würd dir schon raten den Vcore manuell auf 1,35 oder ähnliches zu stellen da unter Windows (z.B. Everest) die Voltzahl immer niedriger angegeben wird als es eigentlich ist. Und so sind 1,40V in wirklichkeit ca. 1,45V.
    Ich z.B. betreibe die 3,6GHz mit 1,475V und Everest zeigt mir 1,41V.

    Aber deine Temps gehn auf jeden Fall in Ordnung
    Wenn de dich doch mal entschließen solltest das Mainboard auszubaun empfehle ich dir den ZEROtherm Nirvana NV120.
    Der ist sehr günstig und lässt in Sachen Leistung und Lautstärke den Mugen oder Zalman 9700NT (LED) links liegen.
     
  5. Hallo

    Habe jetzt doch einen neuen Kühler bestellt, auch wenn ich zur Montage das Board ausbauen muss: Zalman CNPS 9000 NT.
    Danke für Deinen Tipp! Hatte schon vor Deinem Posting den Zerotherm BTF90 geordert, diesen dann aber dann wieder storniert, weil ich gelesen habe, dass der Nirvana (und auch andere Kühler) doch noch deutlich leistungsstärker als der BTF90 sind. Nach langem hin und her habe ich mich jetzt doch für den Zalman entschieden. Am liebsten hätte ich den Scythe Infinity genommen, der aber wegen seiner Höhe bei weitem nicht in mein bescheidens 'Büro-PC' Gehäuse (Thermaltake Matrix Midi) passt.

    Gruss von schneller!
     
  6. yggi

    yggi ROM

    Genau diesen Beitrag habe ich gesucht :-)

    Ich besitze auch einen e6850 (Zalman 9700 Lüfter) auf P5K Board (4gb corsair 5-5-5-12 6400)

    Ich hoffe endlich HIER eine Antwort auf meine Frage zu bekommen :-)

    Um die CPU auf 3.52 laufen zu lassen (390fsb), muss ich die vcore auf 4.125 anheben. Allerdings zeigt mir der hardware monitor im bios (aber auch cpu-z / pc probe / core temp ) WENIGER an (1.38)

    Welcher Wert ist denn nun ausschlaggebend ?

    Denn ich möchte meine CPU ja nicht beschädigen

    MfG,

    yggi
     
  7. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Also mit 4.125 V ist sie wahrscheinlich schon beschädigt :D.

    Du solltst dich an der im BIOS orientieren.
     
  8. yggi

    yggi ROM

    Der Hardware Monitor IM BIOS gibt mir ebenfalls weniger an (3.6)

    Könnte das eventuel am "damper" liegen ?
     
  9. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Sorry aber irgendwie komm ich da jetzt nicht mit.
    Du hast den Vcore auf 3,6 gestellt oder von was redest du??
     
  10. yggi

    yggi ROM

    Also, nochmal von vorne :-)

    Wenn ich im BIOS 1.35 einstelle, gibt mir der Hardware Monitor in demselben BIOS einen niedrigeren Wert an, ungefähr 1.30. Welcher ist also nun der "richtige" Wert, also der womit die CPU nun läuft ???

    Momentan habe ich die CPU auf 3400 laufen (fsb 425) und Multiplikator 8 (Ich denke das bringt mehr als 3600 mit Multiplikator 9)

    Vcore habe ich 1.3650 einegstellt, also nur 0.1250 höher als normal (Mit 1.35 krieg ich Fehler in Prime 95 und Orthos). Läuft auch stabil. Dennoch gibt mir der Hardware Monitor im BIOS einen niedrigeren Wert an, ungefähr 1.3100. Falls nun der Wert des Hardware Monitors, also 1.3100 stimmen sollte, dann bin ich UNTER der "normalen" Vcore des Prozessors!

    Hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt :-)
     
  11. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Der Prozessor läuft mit dem Vcore den du eingestellt hast. Weil wenn du den Standard einstellst muss er ja auch nochmal niedrieger anzeigen als jetzt.
    Aber es is eigentlich völlig wurst. Empfehlenswert is nur den niedrigsten Vcore ein zu stellen wie es möglich ist (noch primestabil läuft).
    Und das die Temps in Ordnung sind.
     
  12. Spielauer

    Spielauer ROM

    Hallo OC - Fan
    ----------------------
    Habe ähnliche Konfiguration daheim , allerdings einen Scythe Katana 2 Kühler.
    1. Ich verwende den Multiplikator 9 , nicht 8 (brauche daher keinen so hohen FSB zum übertakten.
    2. Bis 379 FSB (=3,43 GHz) komme ich ohne VCore - Erhöhung aus
    3. Aktuell fahre ich 3,65 GHz (24 Stunden Prime95 stabil) , das sind 410 FSB
    der VCore im BIOS steht auf 1,4875 Volt, im IDLE sind es 1,44 Volt, unter Volllast sind es 1,368 Volt. Die MB - Temparatur beträgt 40 Grad , die CPU - Temperatur ca. 54 Grad im 20 Grad warmen Zimmer
    (PC ist eingebaut; im freien stehend nur 48 Grad !)
    4. Zum Testen verwende ich das auf der MB - CD verfügbare Programm AL-Suite (damit kann man einfach unter Win XP OC-en , ohne
    frisch booten zu müssen).
    5. Kontrolliert wird CPU-Z , Core-Temp
    6. Etwa dieselbe Leistung erreiche ich mit Multiplik. = 8 und FSB = 450
    (nur kurz getestet).

    MfG

    Spielauer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page