1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

E8400 - keine Temperatur angezeigt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Satsuma, Dec 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Satsuma

    Satsuma Byte

    Hi!
    Ich habe mir jetzt eine neue Motherboard (P5Q-E) und dazu passend einen neuen Prozossor besorgt - Intel Core 2 Dou E8400. So, nach der neuen Installation von windows allen Treibern und der Aktivierung, wollte ich mal die Temperaturen auslesen, habe Everest Home gestartet, allerdings werden dort nicht die Temperaturen von meinem Prozessor angeizeigt o.0 Was soll ich machen?
    Dann wollte ich hier nebenbei noch etwas anderes Fragen: Also, wie gesagt, alle Harwear ist im Rechner, Alle treiber sind drauf, windows aktiviert. Aber nach einem Tag kahm auf einmal so eine Meldung beim Start von wegen ich hätte viel an Hardwear gewächselt, und müsste nun mein Windows wieder aktivieren. Wollte ich machen, also gebe ich meine Nummer ein, aber Dann meint das windows die sei schon zu oft verwendet worden, und ich soll mir eine neue besorgen. Wie soll ich das verstehen?

    mfg
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    EverestHome taugt bei neuerer Hardware nix.
    Nimm CoreTemp oder RealTemp.

    Nichtsdestotrotz gibs da wohl nen Bug bei manchen E8400ern. Falsche oder garkeine Temps werden da ausgelesen.

    Hatte ich auchmal, nach extremen(misslungenen) Übertaktungsversuchen. Selbst nach einer Grafikkartentreiberneuinstallation trat das schonmal auf.

    Zwischen 2 Onlinaktivierungen sollte(glaube ich) 1/4 Jahr liegen. Dazwischen einfach anrufen.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  4. Satsuma

    Satsuma Byte

    hi

    also, ich habe es jetzt schon mal geschafft mein Windows zu aktivieren (Danke poro ;)).
    Die programme werde ich mir mal morgen alle anschauen. Was ich aber schon immer mal wissen wollte: wo genau kann ich den die Temperatur im bios auslesen?
     
    Last edited: Dec 26, 2008
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Temp im Bios unter PC Health
     
  6. Satsuma

    Satsuma Byte

    Ok, habe mir gerade mal schnell CoreTemp (hab ich aber net installiert, Kaypersky hat gemeckert, und dann hab ich das lieber sein lassen) und SIW an geschaut. SIW hat mir gefallen, der hat aber folgendes angezeigt:

    Core #1 42°
    Core #2 37°

    Ist das normal, oder zu viel?
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hast Du den Rechner angeschaltet und gleich gibt es diese Temps an?
    oder ab wann kommen diese Temps raus?
    nur für Surfen sind diese Temps etwas recht hoch?
     
  8. Satsuma

    Satsuma Byte

    ok, hab gerade noch mal geschaut, der rechner war die ganze nacht aus (etwa 11h). und ich kriege in etwa die selben temperaturen! Das kann doch nicht sein das die CPU sich nur durch das booten so erhitzt, oder?

    Edit: ok, nochmal schnell neu gestartet, und dann im bios geschaut:

    30,5 °

    Allso denke ich mal das SIW die temp auch nicht so genau nachschauen kann... Aber das müsste jetzt doch in ordnung sein, oder?
     
    Last edited: Dec 27, 2008
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ob SIW die Temps in etwa liest, kann man nicht nach einmal im Bios nachsehen wissen. Wenn man den PC runterfährt und ins Bios geht, da hat man 1-3Grad Unterschied, vorallem wenn die CPU sehr heiss war, kühlt sie stark ab.
    Wie warm ist es denn in Deinem Zimmer / Raum?

    Ich habe 22Grad, und mein PC läuft seit 2 Std, und war an einem Backup und nun am Surfen, natürlich ist die Temp etwas runtergekommen, leider habe ich nicht darauf geachtet, doch jetzt habe ich beide Kerne auf 32-33Grad.

    Die CPU boxed od tray?
    wenn nur CPU mit eigener CPU Kühler , dann Fragen:
    Wann hast Du die CPU auf das Board montiert, und was für eine Wärmeleitpaste? Steht in der Anwendung der Wärmeleitpaste, dass sie ne Zeitlang braucht, bis sie optimal die Wärme bzw Hitze von der CPU an den Headsink leitet?
    Ich denke, vllt hast DU zuviel od zuwenig Wärmeleitpaste aufgetragen. Ich neige eher zu sagen, zuviel aufgetragen, dadurch bleibt die Hitze an der CPU kleben und kann nicht weichen.


    Wie sieht es mit der Lüftung aus? Ich nehme an, im innern des PCs alles sauber. Wieviele Venti, wo platziert, wohin geht der Luftzug, etc
    das Gehäuse an einem Ort, an dem die Durchlüftung nicht erschwehrt bzw behindert wird?
     
  10. Satsuma

    Satsuma Byte

    Bei der Wäreleitpaste war keine anleitung dabei... wie viel ist den zuviel?
    Also, ich habe einen Ice Hammer lüfter (120mm).
    In meinem Case ist nur ein lüfter an der seite. Dann habe ich noch ein Netzteil mit 2 lüftern. Ich habe noch vor mir in der nächsten zeit noch zwei 120- Lüfter für vorne und hinten zu kaufen. Case is sauber.
    wieviel es im Zimmer weiß ich nicht, nur weiß ich das es kalt ist^^
     
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ist schwer in Worte zu fassten, wie sagt man, ein Bild sagt mehr als 1000Worte. Also ungefähr eine Idee zu bekommen, einen Durchmesser von einem Kreis von 3,5cm und die Schicht sollte ca. 2mm sein. Die Verteilung auf die CPU und Sockel gegenüber des Headsink des Kühlkörpers ist etwas grösser als 3,5cm, wenn man die Paste z.B. mit einer Karte wie eine Kreditkarte streicht, sollte die Schicht der Paste auf dem Headsink dünnschichtig sein gegen 1mm in etwa, natürlich nicht super genau, doch in etwa der Grössenordnung wie obenerwähnt, eine Kleinigkeit weniger od mehr kommt noch gut hin.
    Ich nehme an, dieser Lüfter bläst genau auf das Mainboard und z.T. auf den KühlerVenti, das ist i.O. so.

    .
    sollte keine Schlitze vorallem oberhalb des PC Gehäuses sein, dann ist ein 2. Venti hinten, der die Luft nach hinten wegzieht und rausbläst wichtig. Der Lüfter vorne ist sehr wichtig, wenn die Festplatten vorne sind, und wenn die Temps nicht im Griff sind.
    dann hat es wahrscheinlich mit der Paste zu tun

    wie sehen denn die anderen Temps gemessen mit SIW aus?
     
  12. Satsuma

    Satsuma Byte

    Also, erstmal danke für die ausführliche beschreibung :D
    Dann, was die anderen temps angeht:

    -Winbond
    | -SYSTIN 30°
    | -AUXTIN 31°
    -GeForce 8600GT 52°
    -Intel Core 2 Duo
    |-Core#0 40°
    |-Core#1 37° (Nach 2h Medieval 2 auf höhster grafik + Fraps ohne pause)
    -Festplatte 33°
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sind normale Werte.
    Es ist komisch, dass wenn der PC nicht im Stress ist, dass die Temps für die Kerne gleich hoch sind.

    wenn der PC kalt ist, z,B. an einem Morgen, starte gleich in das Bios und schreibe Dir die Temps und rpm (Umdrehungen) von allen FAN (Venti) ab.
     
  14. Satsuma

    Satsuma Byte

    Hab heute morgen gleich geschaut: 25°
    Umdrehungen vom CPU Fan - 1875.
    Der andere Fan hat einen 4 Pinanschluss. Also nicht am Mainboard sondern am Netzteil
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    25Grad schon beim Hochfahren ins Bios
    ich würde die Wärmeleitpaste zw. CPU und Headsink kontrollieren, zuviel od zuwenig, mit einem fusselfreien Tuch alles gut abwischen, und die Wärmeleitpaste neu auftragen, wie schon beschrieben.

    die 2 Venti, die am Netzteil angeschlossen sind, würde ich an die Pin Stecker auf dem Mainboard stecken, da über das Board 1. die Steuerung der rpm geht und 2. im Bios die rpm anzeigt. Es braucht nicht, dass die 2 Venti immer im Max. drehen, weil von Deinem ganzen System her nur die Kerne zu heiss sind, daher Wärmeleitpaste neu auftragen.

    Gib mir auch mal den CPU Kühler durch, Hersteller & Model?
    vllt mit einem Link od/u CPU Kühler Bild.
     
  16. Satsuma

    Satsuma Byte

    hi,
    sry für die späte antwort ...
    also, da es jetzt schon bei mir zu spät ist, werde ich die paste erst morgen austauschen. Der Fan ist von IceHammer. Model IH-3875WV.
    Die Kühler von Netzteil kann ich leider nicht anschließen, da ich nicht in dem Netzteil rumschrauben will. Rpm kann man da hinten an einem Regulator auch verändern. Das netzteil ist : Atrix 500T.

    Noch ne frage: wie heiß solten den die Kerne beim hochfahren sein?

    mfg
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Der Kühler vom Netzteil musst DU auch dort lassen wo er ist, und nicht auf dem Mainboard anschliessen, nur alle anderen Ventilatoren auf dem Mainboard anschliessen, wenn es mehr Venti hat als Anschlüsse auf dem Mainboard, dann der Venti nach hinten, und wenn ein Venti vorn ist (für die Durchlüftung nach hinten) die beiden Ventis an das Netzteil anschliessen. Diese beiden Ventis sollen immer voll Gas geben, da braucht es keine STeuerung über das Mainboard.

    Ich weiss nicht, wie warm od kalt ein CPU sein sollte genau nach dem Start, auf jeden Fall unmöglich über 20Grad, wenn nicht die Sonne reinbrennt am Sommer:D

    Zimmertemperatur und gegen 2Grad mehr.
    Ich werde bei meinem nächsten PC Start, wenn PC vollständig ausgekühlt ist, die Temperatur ansehen.

    Meine Umgebung: 22Grad. Bodenheizung, daher ein PC Gehäuse, das Füsse hat ca. 1,7cm.

    Musik hören und surfen innerhalb über 2Std, sind meine Kerne 33Grad.
     
  18. Satsuma

    Satsuma Byte

    hi,
    also, ich hab es mehrmals versucht, hat aber nicht mehr rausgegeben. Mit weniger oder mehr Wäreleitpaste...

    P.S: FROHES NEUES JAHR xD
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich habe geschaut, wie heiss meine CPU ist, wenn ich gleich ins Bios gehe. 30Grad. Bodenheizung. Vllt im Frühjahr, ist die CPU nicht so heiss (=wegen Bodenheizung), muss ich mal schauen. Ich mag mich anfangs Jahr 2008 erinnern, da hatte mein 2002 PC (CPU = 23Grad), es hat mit der Umgebungswärme und die CPU selbst zu tun.

    Solange Deine CPU nicht über 50 Grad Dauerzustand geht bei Belastung, würde ich dies mal so lassen, da es nicht mit der Wärmeleitpaste zu erklären ist. Ich habe Dein CPU Kühler angeschaut, ist nicht gerade ein guter Kühler, doch ich würde bis Frühjahr dies so mal lassen. Im Frühjahr gegen Sommer unbdingt die Temps überprüfen, kann gut möglich sein, dass Du einen anderen CPU Kühler brauchst.

    Wünsche einen guten Rutsch ins Neue Jahr:jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page