1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Easy Box 602 lässt sich nicht verbinden (Vista)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Avishag, Mar 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Avishag

    Avishag Byte

    Hallo
    leider bin ich völlig ahnungslos ,seit einem Jahr lief der Router problemlos,bis mein Bruder das Laptop formatierte.(Vista) Er meinte das macht der automatisch sobald angeschlossen...tut er aber nicht ,vielmehr findet er ihn gar nicht und ich muss mit dem Kabel ins Internet.Nicht mal ein Netzwerk erkennt er.Dabei hatte ich bei Erstinstallation auch keinen Netzwerkadapter,bzw irgendwelche Treiber installieren müssen.Da hat er es tatsächlich automatisch gemacht
    Bedienungsanleitung gelesen alles probiert,doch er macht mir Meldung dass ein Netzwerkadapter nicht installiert sei,abgesehen von der normalen Vodafone Easybox Software war jedoch nichts dabei und die enthält nur die Anleitung zur Installation.Wenn ich auf das Symbol gehe zeigt er mir (mit Kabel) eben die Easy Box an,aber das hatte ich ja beim Netzwerkeinrichten angegeben,trenne ich das Kabel.gibt's auch kein Internet
    Reset auch schon mehrmals durchgeführt,und ich bin langsam echt verzweifelt-ich las auch schon etwas über "IP Adresse automatisch beziehen" dass es damit ginge,bin jedoch nicht so versiert und von den vielen I-Net Suchergebnissen auch langsam verwirrt....Bitte bitte kann mir jemand etwas ausführlicher und doch mit einfachen Anweisungen behilflich sein?? Das viele Lesen am PC strengt mich auch zu sehr an da ich auf einem Auge blind bin. DankeDanke:bahnhof:
     
    Last edited: Mar 6, 2011
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Wenn der Laptop ein neu installiertes Vista hat, sind wirklich alle Treiber installiert? . . . die für die WLAN karte auch?
     
  3. Avishag

    Avishag Byte

    Verzeih aber ich weiß nicht mal was es mit der Wlankarte auf sich hat,aber ich weiß er muss noch einige Updates installieren,kann es daran liegen? Wo und wie man konkret nach Updates sucht weiß ich inzwischen jedoch nicht welche ich hierfür benötige.86 Updates hat er schon installiert???
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn ein Betriebssystem über alle Treiber verfügen könnte, bräuchten die Hersteller der Geräte/Komponenten ja keine Downloadseiten mehr zu unterhalten.
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Welches Notebook? Genaue Bezeichnung

    Erstmal im Gerätemanager unter Netzwerk-adapter kontrollieren,ob der Treiber für die Wlankarte installiert ist.

    Wie wird die Wlan-karte hardwareseitig aktiviert.
    Wlan-Taste,Schalter oder Tastenkombination ?

    Hast du auch eine support und applikationen CD/DVD für dieses Betriebsystem?
     
    Last edited: Mar 6, 2011
  6. Avishag

    Avishag Byte

    Okay Notebook Toshiba L350/L350

    bei Netzwerkadapter fand ich dies
    Realtek RTL 8102E Family PCI-E Fast Ethernet NIC (INDIS 6.0)
    Habe jedoch eben bemerkt ,dass man dort direkt die Treibersoftware aktualisieren kann...tut mir echt leid , dass ich so dumme Fragen stelle,habe erst seit ein paar Monaten mit Computer zu tun
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Last edited: Mar 6, 2011
  8. Avishag

    Avishag Byte

    Dankeschön! Das werde ich morgen mal versuchen.Wie ist es mit Treiber aktualisieren? Wenn ich das im Geräte-Manager anklicke ,bietet er es mir an.
    Für heute ist mir die Luft raus....wenn ich es jedoch positiv betrachte,so bin ich inzw.geübt im De-und Neuinstallieren ;-) Ich danke für die prompte UNterstützung! Toll dass es solche Foren gibt,und in ein paar Wochen gebe ich dann Tipps....vielleicht ;-) Ach so und woher weiß ich dann welcher für L350D der richtige ist?? Ojeoje
     
    Last edited: Mar 6, 2011
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Die Treiber erst downloaden
    Wird im Gerätemanager ein unbekanntes netzwerkgerät angezeigt,diesen aktuallisieren mit Angabe des jeweiligen Treiberverzeichniss(Ordner)
    Ist es der falsche oder richtige Treiber wird Windows sich schon melden über den aktuallisierten Zustand.

    Desweiteren kontrollieren das der Wlan schalter auf "on" steht,so das die Wlan karte danach auch für eine Verbindung aktiviert ist.

    Wenn du kein Handbuch mehr hast,findes du es als PDF-Datei Download hier.
    http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/download_manuals.jsp?service=DE
     
    Last edited: Mar 6, 2011
  10. Avishag

    Avishag Byte

    Nun ist Treiber aktualisiert,und dennoch bietet er mir keine Drahtlosverbindung an?? Stattdessen kommt die gleiche Meldung dass der Netzwerkadapter nicht installiert sei??? Oh Mann, ansonsten läuft aber alles eben nur Lan.
    Habe gesehen dass man auch direkt über den Geräte Manager online nach Aktualisierungen suchen kann,das habe ich auch nochmal gemacht,und ist alles auf dem neuesten Stand...
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wird im Gerätemanager unter Netzwerk-adapter der Wlan-adapter jetzt überhaupt richtig erkannt?


    Dieses wird der Lan-karten Treiber sein.

    Nicht, das du "nur" diesen aktuallisierst hast.
     
  13. Avishag

    Avishag Byte

    da ich den Unterschied nicht kannte zwischen Lan- Karten Treiber und Netzwerkadapter,und auch nicht weiß wo ich wonach suchen muss.sollte ich dazusagen dass dies das einzige war was ich im Gerätemanager vorfand.

    Realtek RTL 8102E Family PCI-E Fast Ethernet NIC (INDIS 6.0)
     
  14. Avishag

    Avishag Byte

    @ deoroller Danke das versuche ich sogleich!
     
  15. Avishag

    Avishag Byte

    @ deoroller hier kommt's

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . :
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-33-69-76-EB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8dc9:d674:a60d:1dd0%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 7. M„rz 2011 08:03:52
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 13. April 2147 17:46:31
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{66F9CEA1-265A-4C36-9A6A-38B9F2ABFAF9}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Also ist kein Wlan-Treiber installiert oder aktiviert.

    Versuche diesen erstmal zu installieren.Die links habe ich dir ja gepostet.
     
  17. Avishag

    Avishag Byte

    das habe ich nun heruntergeladen und installiert realtek-wlan 20100225 und er zeigt mir an dass alles auf dem neuesten Stand sei...nun bin ich aber echt konfus
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich sehe drei verschiedene WLAN-Adapter: Realtec, Intel und Atheros

    Ich denke eher, dass der WLAN-Adapter einfach nur ausgeschaltet ist.
    Entsprechende Hinweise gibt es mit Sicherheit im Handbuch, eventuell muss auch der Tastaturtreiber installiert sein.
     
  19. Avishag

    Avishag Byte

    meinen allerbesten Dank an Euch,er war tatsächlich nicht installiert,und ich hatte wohl das mit dem Zip-Off Ordner nicht kapiert-als ich es eben noch mal versuchte ,führte er dieses Setup durch,was vorher eben nicht im Angebot war....ist eben alles das erste Mal! Nun erkennt er das Netzwerk und ich kann wieder kabellos ins Netz! Danke :jump:
    Grüße Avishag
     
  20. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das habe ich mit den zweiten Link korrigiert:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page