1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebay: 14-tägiges Rückgabe-Recht bei Privatverkäufen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TwoStroke, Nov 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TwoStroke

    TwoStroke Byte

    Unc was soll das jetzt? Fragen ohne Abtworten? Und ohne Nutzen?
    :confused:

    Dafür gibt's ein tolles Wort: SPAM!!! :bse:
     
  2. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Warum soll eine Privatperson sich sowas antun? Eben weil nichts genau geregelt ist, sollte man die Finger davon lassen.
    Händler tun sich schon schwer mit den gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten der Käufer, aber als Privatperson gibt das auf jeden Fall Probleme. Aus meiner Sicht: Finger weg! :cool:
     
  3. xpet

    xpet ROM

    Als Endkunde finde ich die neue Regelung nicht in Ordnung. Die großen Versandhäuser (Neckermann, Queller, Otto etc.) müssen davon ausgehen, dass ein Großteil der Waren zurückkommt. Immerhin gehe ich ja auch shoppen und probiere mehre Artikel an;was nicht passt oder gefällt geht wieder ins Regal. Sobald diese von der Neuregelung Gebrauch machen wird der Umsatz zurückgehen.

    Da diese Händler ihre Waren so oder so zu Ladenpreisen anbieten sind die Rücksendekosten eingerechnet und stellen keine Erlösschmälerung dar.

    Rücksendungen gehören nun einmal zum Tagesgeschäft.

    Ich persönlich bin nicht bereit, die Kosten für die Rücksendung zu tragen. Dann fahre ich doch lieber in die Stadt und kaufe die Klamotten dort zum gleichen Preis. Oder aber ich bestelle von vornherein Sache mit, die ich nicht gebrauchen kann und zurückschicken muss. Der Gesetzgeber zwingt uns nun förmlich, Waren zu bestellen, die wir gar nicht haben wollen. Die Paketdienste werden sich freuen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page