1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebay: Verkäufer verlangen oft zu hohe Versandkosten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kablo, Dec 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kablo

    kablo ROM

    Tatsache ist doch, wenn man als Verkäufer die Verpackungs- u.Versandkosten höher ansetzt weniger Verkaufsprovision zahlen muss. Hier muss man nicht immer gleich etwas böses vermuten.
     
  2. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Aber darum geht es doch: Kostentransaktion zulasten der Käufer. vermhrt man den Reingewinn.

    Andererseits aber sehe ich es auch nicht ein, immer nur vom reinen Versandkostenpreis der Post etwa bei der Berechnung der angeblichen "tatsächlichen" Versandkosten auszugehen. Kartonage usw. kostet auch Geld. Ich benötige zur Post und retour ca. 45 Minuten, je nach Warteschlange. Gemessen an meinem Stundenlohn legte ich da in jeder Hinsicht drauf.

    Es bleibt ein Ärgernis, aber letztendlich halte ich moderate Aufschläge auf die tatsächlichen Versandkosten für vertretbar.
     
  3. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Naja, es kommt darauf an....

    6,70€ sind ja nur die Versandgebühren. Die Kosten von ca. 1,50€ für ein normales Paket sind da noch nicht eingerechnet was ja auch zu berücksichtigen ist.

    Ansonsten stimme ich dem Artikel zu.
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich veerlange auch bei meinen eBay Auktionen 7,50 für ein DHL Paket. Das ist im Grunde noch zu wenig, aber da ich Gott sei dank das Verpackunsmaterial günstig bekomme geht es noch.

    Ab Januar wird die Post die Preise für Päckchen und Pakete ja wieder erhöhen.
    Dann werde ich auch auf 8 Euro für ein DHL Paket ausstocken müssen.
    Ich warte schon auf den Aufschrei der Ebay Kunden die dann 8,- Euro für unverschämt halten.

    Aber ich seh es so, wem die Versandkosten zu hoch sind der soll halt nicht bei mir bieten. Wenn ich selber mal was bei Ebay kaufe, dann schaue ich ja auch nach den Versandkosten und bei so Spezialisten die für ein einfaches DHL Paket 12 Euro oder mehr wollen da biete ich dann erst gar nicht.

    Wenn die Kosten doch schon im Angebot aufgelistet sind, dann kann ich mich doch hinterher nicht drüber beschweren. Also manchmal versteh ich die Leutz echt nicht.

    mfg
    andy33
     
  5. btpake

    btpake Guest

    Eben, weil Packband, Noppenfolie oder Luftpolsterumschläge ja auch Geld kosten.

    Deshalb halte ich für einen Maxibrief im Polsterumschlag 2,50 statt 2,20 Euro sowie 7,00 statt 6,70 Euro für ein Paket für legitim und fair.
     
  6. btpake

    btpake Guest

    Eben!
    ..............
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie so oft hilft auch hier: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Ich schaue mir jedenfalls die Versandkosten vorher an und ziehe sie von meinem selbstgesetzten Limit ab. Wer keine Versandkosten angibt, kann mir auch nix verkaufen.
    Ich selber verlange eigentlich nur max. 5Euro [Edit: 5,80 - GLS ist auch teurer geworden :( ](für ein versichertes Paket, NICHT bei der Post), Verpackungsmaterial habe ich eh in Hülle in Fülle, das sammelt sich irgendwie von ganz allein an :-)
    Ich verkaufe allerdings auch eher selten was.

    Gruß, Magiceye
     
  8. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    viele verlangen ja 3 euro für den versand einer dvd oder cd. das ist lächerlich. besonders schön ist es, wenn die dvd dann in einem ganz normalen umschlag verschickt wird. bei solchen leuten kaufe ich auch nichts mehr...
     
  9. andy33

    andy33 Megabyte

    ich verschicke CDs /DVDs für 1,90 bis 2 Euro als Brief im Luftpolsterumschlag. Das Porto kostet dabei 1,44 der Rest geht für die teuren Lusftpolster Umschläge und Etiketten drauf.

    Das halte ich für fair Überhaupt biete ich immer mehrrere Alternativen an. je nach Gewicht und Größe kann ich ja die preiswerte Warensendung als alternative zum Päckchen oder Paket anbieten. Auch mit Büchersendungen lässt sich Geld sparen. Dann kann der Kunde bei mir immer wählen wie er die Ware haben will. Nur ist es halt so das zu den reinen Portokosten halt immer auch die Kosten für die Verpackung dazu kommen.

    Ne Zeitlang habe ich mal altes Porzellan verschickt. Da geht natürlich nix mit Warensendung und so. Also habe ich per Paket versendet. War Dann 6.70 Porto plus Karton und jede Menge Luftpolster Folie. Und wer die Preise für Luftpolsterfolie kennt, der weis warum ich im Schnitt auf gute 2 - 3 Euro nur für die Verpackung gekommen bin.
    Aber was will man machen bei zerbrechlichen Waren? In Zeitung Verpacken? Da darf man sich dann über die Beschwerden über kaputte Waren nicht wundern.
     
  10. storm5000

    storm5000 Byte


    genau so mache ich das auch und das ist auch ok so !
    Schließlich müssen die Verbrauchsgegenstände auch bezahlt werden !
     
  11. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Darum geht es doch nicht. Es geht doch gerade darum, wie man von 6,70 € auf 20 € kommt - also ob dieser Aufschlag sachlich gerechtfertigt ist oder nicht. Erst wenn man diese Fragen sachlich von einander trennen kann, kann man überhaupt fruchtbar zur Diskussion beitragen, wie die Porzellan- und CD-Beispiele belegen.
     
  12. kablo

    kablo ROM

    sorry, aber du hast meinen Punkt überhaupt nicht verstanden :aua:
    Wenn ich heute bei Ebay irgendetwas kaufe, dann habe ich ein bestimmtes Limit im Kopf (wer das nicht hat ist selber schuld und kauft immer zu teuer), was ich bereit bin zu zahlen. Die Versandgebühren schaue ich mir immer sehr genau an. Wer keine angibt wird grundsätzlich ignoriert. Ob das Geld nun der Verkäufer bekommt oder Ebay kann mir als Käufer egal sein (lieber hab ich es, wenn es der Verkäufer bekommt!).
    Wenn ich bei Ebay etwas verkaufe, dann muß ich als Verkäufer schauen die Verkaufsprovisionen, die ich an Ebay abdrücken muß möglichst gering zu halten. Diese hängen nur an dem Verkaufserlös abzüglich der Versandkosten. Ich gebe dann Versandkosten ein, die in etwa dem Wert entsprechen, den ich mit dem Verkaufsgegenstand erzielen möchte. Jetzt verstanden!?!


     
  13. M.Handke

    M.Handke Byte

    Wer einem Artikel mit überteuerten Versandkosten ersteigert, ist doch selber schuld. Ich schaue immer zuerst, wie hoch die Versandkosten sind und entscheide dann, ob ich mitbiete.
     
  14. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Das Problem mit den Versandkosten existiert doch nicht nur bei eBay - es gibt genügend (Online-)Versender, die ebenfalls viel zu hohe Versandkosten verlangen...

    Im Übrigen sollte man bei eBay-Transaktionen natürlich damit rechnen, dass der Verkäufer nicht nur das reine Porto, sondern auch die Verpackungskosten zu den Versandkosten addiert.
    Jetzt wird es allerdings spaßig, wenn man dann mehrfach benutzte Briefumschläge oder Kartonagen bis hin zu Verpackung von irgendwelchen Drittartikeln zugesandt bekommt, die aber als neu berechnet worden sind...
     
  15. andy33

    andy33 Megabyte

    Selbst wenn die Kartonage schon einmal verwendet wurde halte ich Aufschläge die die realen Verpakungskosten in etwa Wiederspiegeln für gerechtfertigt.

    Warum sollte man ein Karton nicht zweimal verwenden wenn dieser völlig in Ordnung ist und die zu versendende Ware gut schützt.

    Ich habe in der Vergangenheit recht viel bei Ebay verkauft (zur Zeit weniger) und dabei zu 90% neue Versandmaterialien benutzt.
    Wenn ich aber einen gebrauchten Karton habe der von seiner Größe gut passt, dann verwende ich den auch, denn was soll ich den ins Altpapier werfen wenn er OK ist.

    Kein Verstännis dagegen habe ich für solche Fälle wo ein völlig "verwarzter" Umschlag oder tausendfach geflickte Katonage verwendet wird. Solche Fälle hatte ich als Kunde auch schon. Da ist dann für mich die Grenze erreicht wo der Wiederverwertungsgedanke nicht mehr greift.

    Aber ein neutraler, wenn auch gebrauchter Karton ist für mich kein Problem und verursacht bei mir weder als Verkäufer noch als Käufer irgendwelche Gewissensbisse oder Unmut.

    Wenn Du aber die Fälle meinst wo dann eine DigitalKamera in Zeitungspapier gewickelt in einem Spülmaschinen-Tabs Karton kommt, dann stimme ich dir Absolut zu.
    Wenn dann noch zusätzliche Verpackungskosten berechnet werden, werde ich auch sauer.

    mfg
    andy33
     
  16. Broesel 71

    Broesel 71 Byte

    Ich weiss gar nicht, was ihr habt:

    1. Versandkosten sind keine Porto-Kosten.
    Zu Versandkosten zählen: Porto, Verpackungsmaterial, Lohn für's Verpacken und Versenden

    2. Wenn die Versandkosten angegeben sind sieht der Käufer doch, was es kostet. Lächerlich finde ich dann immer diese Bewertungen "Alles ok, aber Versandkosten zu hoch."...
     
  17. sheik1958

    sheik1958 ROM

    Wie blöd kann man sein?

    Hoher Versand + niedriger Preis = niedrige Ebaygebühren

    Hoher Preis + niedriger Wersand = hohe Ebaygebühren

    Deshalb sind auf Ebay die Verkäufer mit der ersten Konstellation im Gesamtpreis immer billiger, weil Ebay weniger dabei verdient.

    Für den Käufer (mit Ausnahme der Meckerer) ist doch nur der Gesamtpreis wichtig.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist besonders praktisch, wenn der Verkäufer den Versand mehrerer gleicher Artikel kategorisch ablehnt, egal zu welchen Konditionen.

    Für mich sind solche Angebote unseriös und werden nicht beachtet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page