1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebay will Deutschlandgeschäft ankurbeln

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lenny K., Feb 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lenny K.

    Lenny K. Byte

    Wie man schlechte Nachrichten als gute Nachrichten verkauft.

    eBay machte es gestern vor. In der an alle Kunden gerichteten Mail heißt es: "Ab dem 20. Februar 2008 wird der PayPal-Käuferschutz auf eBay auf 1.000 Euro erhöht. "

    Schön! denkt man sich, und liegt danben. Denn weiter unten und etwas versteckt im Text heißt es: "Der neue PayPal-Käuferschutz ersetzt den bestehenden eBay Standard-Käuferschutz." Der eBay Standard-Käuferschutz konnte für eine Summe bis zu einer Summe von 200 Euro bei einer Selbstbeteiligung von 25 Euro beantragt werden, wenn der Käufer bezahlte Ware nicht erhielt oder wenn die Ware erheblich von der Beschreibung abwich.

    Nehmen wir die Verlautbarung eBays wörtlich, dann wird es künftig keinen Käuferschutz bei eBay mehr geben. Es sei denn, der Verkäufer bietet PayPal an und der Käufer ist ebenfalls PayPal-Kunde und bezahlt mit PayPal.

    Seit PayPal für alle Verkäufer kostenpflichtig geworden ist, dürfte die Nutzung von PayPal einen Einbruch erlitten haben. Mit der Abschaffung des Standard-Käuferschutzes will der Konzern seinen Kunden die Tochterfirma PayPal schmackhaft machen. Nein, eigentlich will er sie ihnen aufzwingen.
     
  2. rocomat

    rocomat Byte

    Aufwingen ist genau richtig gesagt. Ich meide jedenfalls Paypal grundsätzlich, -> zuviele Probleme.
    Der Käuferschutz lohnt sich ja kaum, und greift auch nur sehr selten. -> Uninteressant.

    Das tolle sind ja wieder die Gebührenerhöhungen! ja Erhöhungen, nicht Wegfall oder Senkungen.

    Beispiel
    Normal:
    49 einstellen: für 100 EUR verkauft, 3 % prov. = 3,49 Gebühren.

    Neu:
    0 einstellen f. 100 EUR verkauft, 5 % prov = 5 EUR Gebühren.

    Im Prinzip wird Verkaufen wieder mal teurer, oder sehe ich das falsch?

    Konkurenz zu ebay:
    Ich hoffe immer noch, das YAHOO Auctions endlich in Europe Fuss fasst. In Asien z.B. sind die die NUmmer 1, ebay ist da Nebensache.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page