1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebook-Reader im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by AJohan, Dec 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AJohan

    AJohan ROM

    Das dieses Test kein Praxistest ist ganz klar eindeutig zu dem Ergebnis der Kobo reader.
    Und ich vermute, dass dies auch gilt für die andere geteste e-reader.
    Der Test ist sehr unvollständig und kein Praxistest.

    Das folgende gilt für alle Kobo Modelle.
    Wieder mal nichts über den Unterschied zwischen kePubs (Kobo proprietären Format) und ePubs.
    Es hat einen großen, erstörenden Einfluss auf die Gestaltung eines epub. Zum Beispiel: unnötige Leerzeilen zwischen
    • Textzeilen (zwischen p-Tags). Der eigentliche Text Anzeige wird nahezu halbiert!
    • Zentrierte Texte/Bilder flasch Ausrichten (Links statt Zentriert)
    • falsche Silbentrennung durch HTML code (kursiv, Kapitälchen)
    Viele Funktionen funktionieren nur mit KePubs und nicht mit ePubs. Zum Beispiel: Automatisch Synchronisieren, die Schärfe und Gewichtung jeder Schriftart einstellen (TypeGenius) und so weiter.

    Wieder kein Wort über den riesigen Raum, der Kopf- und Fußzeile auf jeder Seite besetzen. Das Kobo Kepub format mit Kopf- (Buchtitel) und Fußzeile (Seitenzahl), das Adobe format nur die Fußzeile.
    Der Kopf und Fuß texte Raum besetzen zumindest (15%!) von der Seite und kann vom Benutzer nicht geändert werden.

    Kein robuste Firmware updates. Alte unnötige und früher behoben Bugs kehren zu oft zurück.

    Bitte, lesen Sie einmal MolbileRead wo über diese Probleme (und noch viele Mehr) werden diskutiert.
     
    Last edited: Dec 9, 2013
  2. Elena911

    Elena911 ROM

    Auch das ist so nicht richtig, wird aber seit Jahren von allen immer wieder wiederholt.

    Da es möglich ist, eigene Dokumente an den Kindle zu schicken, ist auch der Kauf von eBooks in anderen Shops kein Problem, solange kein DRM drauf ist (und da gibt es durchaus Händler mit einem reichhaltigen Angebot), Wasserzeichen ist kein Problem. ePub mit der kostenlosen Software Calibre in Mobi konvertiert und an die Kindle-Mailadresse verschickt. WLAN beim Kindle eingeschaltet und innerhalb weniger Sekunden ist das eBook auf dem Kindle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page