1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ECS K7VZA 3.0 mit Atlon 1200 tuts nicht.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by raffael, Sep 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raffael

    raffael Byte

    Hallo an alle ECS - Geschädigten.....

    habe heute den Atlon 1200 eingebaut (der Händler meint 1400 würde nicht laufen ). Hatte vorher Duron 900 drin und Bios 3.3b ( also das neuste ).
    Aber das Board erkennt den 1200er nicht. Es meldet immer Duron 900 / 9 x 100 MHz.
    Im Bios kann ich den Takt nicht einstellen, oder doch ? Hat jemand einen Rat ?
    Brauche dringend Hilfe, das Wochenende steht ja vor der Tür.

    Danke

    Raffael
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also ich hab ein Asus A7 133V mit kt133A chip.
    Das teil ist echt zu doof am IDE-Controller (Nicht Ata 100) meine Laufwerke (CDRW/DVD-Rom) im DMA2-Modus zu erkennen.Will immer nur PIO4-Modus *grrr*.
    Fang dann immer an, im Linux mit hdparm umzustellen. Dann geht\'s echt fixer und mit weniger Systemauslastung ;-)

    PS. Mein Kumpel hat SIS-Chip auf seinem Board. Hat unter 200DM bezahlt und ist vollauf begeistert *neidisch Schau*
    Nimm doch MSI mit AMD-Chip.
    Halte ich mittlerweile mehr von ...
    [Diese Nachricht wurde von Schugy am 30.09.2001 | 11:12 geändert.]
     
  3. uli1966

    uli1966 ROM

    Hallo Dietmar,

    deine Vorgehensweise habe ich getestet, hab die Batterie stundenlang draußengelassen, den Jumper für CMOS auch mehrfach hin- und hergejumpert und auch die Jumper dür FSB mehrfach umgesteckt....das ding will einfach net.....die CPU ist in Ordnung, die habe ich vom Kollegen, bei dem lief sie schon....vielleicht hätte ich mir doch das gleiche Board holen sollen, das er hat.....(ich weiß jetzt gar nicht, welches er hat!!!)...
    Ich probier heute noch mal ein bißchen rum, ansonsten bin ich morgen wieder beim Händler, vielleicht kann der das mit ner kleineren CPU ja mal testen....danke für die Tipps,
    Grüße, Uli
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo dieschi,

    der 133er TB läuft auch mit dem 3.2c-Bios. Bei mir problemlos mit einem 1,2GHz-TB mit (vorsichtigen) 1260MHz.

    Gruß
    carlux
     
  5. uli1966

    uli1966 ROM

    Danke für die Tipps...nur habe ich das Problem, dass ich gar kein neues Bios aufspielen kann, da der Rechner wie gesagt erst gar nicht hochbootet und ich gar nicht erst die Bios-Meldung empfange...
    Vielleicht hat ja auch nur das Board nen Schaden...aber da hier im Forum ja eine Menge Kritik gegen dieses Board steht, wird da wohl auch ETWAS dran sein.....das Problem ist, dass ich keinen anderen KLEINEREN Prozessor habe, mit dem ich zunächst mal wenigstens ins Bios reinkommen könnte.....da muß ich wohl oder übel noch einmal zu meinem Händler und ihm bitten mir die neueste Version aufzuspielen........Trotzdem schönen Dank für die Tipps....Grüße,
    Uli
     
  6. wecosys

    wecosys Byte

    Ahoi... :-D

    Naja... ich weiß daß die Jumper dort liegen, aber da ich keine Lagerhaltung betreibe und somit gerade kein K7VZA da habe, war ich mir nicht hundert %ig sicher. Wie gesagt... ich weiß ja welche umgejumpert werden müssen wenn ich das Board vor mir habe. ;-)

    Außerdem wollte ich mich nicht mit einer evtl. Falschausage in die Nesseln setzen. Stell mal vor es wären dann doch 8 und 9 gewesen.

    Gruß Markus

    PS : Hat Dir den Schaden am Board jemand ersetzt? Ich streite mich noch mit den Lieferanten/Herstellern... und bei mir ist das im Betrieb passiert... nun ist n 1,4er Athlon hin... :-(
     
  7. uli1966

    uli1966 ROM

    Hallo,

    habe mir heute den Athlon 1400 C besorgt, habe mich auf meinen Händler verlassen, der mir versicherte, das dieser im ECS-K7VZA-Board laufen würde....aber nix ist...habe eure Tipps mit dem Umjumpern bei Jumper 9 und 10 auch probiert...aber es funktioniert gar nichts...der Bildschirm bleibt schwarz, der Rechner bootet überhaupt nicht....hat jemand noch ne Idee ?? Sonst muß ich den 1400er wohl umtauschen....

    Grüße,

    Uli
     
  8. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Möge die Macht mit Dir sein :D
     
  9. raffael

    raffael Byte

    Hallo an Alle,
    und vielen Dank für die Tipps.
    An den FSB hätte ich auch denken können.
    Jetzt läuft die Kiste mit 1200 MHz, und sogar ganz gut.
    Also nochmal vielen Dank an alle.

    Tschüss

    Raffael
     
  10. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Hi
    Danke für die Tips, ABER mein Board (K7S5A 08/27/2001S) hat NUR 4 Jumper. FSB kann NUR über Bios umgestellt werden. Und bei 133 tut sich garnichts mehr, sprich, PC bootet nicht mehr.
     
  11. wecosys

    wecosys Byte

    Hi,

    Du mußt das K7VZA noch per Jumper auf 133MHz FSB umstellen. Das sind JP9 und 10 glaube ich. Schau mal in die Anleitung, da steht es. Wenn Du die nicht hast... jumper die JP9 und JP10 genau entgegengesetzt der vorhandenen Brücken.

    Außerdem empfiehlt es sich im BIOS "Load Fail Save Defaults" zu verwenden.

    Hoffe es hilft...

    Gruß Markus

    PS: Ich habe schon mehrere ECS Boards verbaut und verkauft (hauptsächlich K7VZA und K7VTA). Bisher keine Probleme mit den meisten Konfigurationen. Nur, dass die von ECS kein Slotblech für die zusätzlichen USB-Anschlüsse beilegen...das nervt...

    Ach ja... und bei einem K7VTA ist mal beim Sockel die Nase abgebrochen... aber daran war CoolerMaster schuld. ;-)
     
  12. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Hi
    Ich hab heute auch versucht ein Bios Update zu machen :(
    Mein 1400 AMD läuft nur auf 1050 Mhz.
    Ich habe aber ein KS75A Board, das nächste Woche rausfliegt...
    Ausu oder Gigabyte Bord rein, Schnauze Voll. Was man hier so ließt, scheint ECS ein richtiger Reinfall zusein...
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Meine Vorgehensweise wie unter
    http://62.96.227.79/cgi-bin/pcwforum/topic_show.mpl?tid=32780 beschrieben schon versucht?

    Könnte auch bei Dir am Cache liegen den Dú erst mit etwas Gewalt leeren mußt?!

    dieschi
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ist da noch die Original-BiosVersion 3.2b drauf?
    Da gibts Probleme mit dem C-Athlon!
    Der C-Athlon wird erst ab Bios Version 3.2d richtig unterstützt!

    Saug Dir die BiosVersion 3.2e und die Flash awd797.exe.
    Die awd797 ist das einzige Flash das beim K7VZA3.x richtig läuft (laut http://www.ecs.com.tw/chinese/download/flash.htm)!
    Alle anderen Flash-Versionen melden immer ein Unknown Flash oder Checksum Error!

    Du bekommst das Bios 3.2e aber auch das neuste 3.3b hier:
    http://www.elitegroup.de

    Die awd797.exe bekommste hier: http://www.ecs.com.tw/chinese/download/flash.htm

    Ich hatte zuletzt ein Problem nach dem flashen eines K7VZAs.
    Nachlesen und die Lösung dazu kannste hier:
    http://62.96.227.79/cgi-bin/pcwforum/topic_show.mpl?tid=32780

    Gruß...dieschi
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich hab das K7S5A zum testen bei meinem Grosshändler bestellt, sobald ich es da habe teste Ich das mal durch (mit einem 1400er TB), es soll in meinen Standardsystemen das K7VZA 3.x ersetzen!

    Mal sehen woran es liegt das da mit FSB133mhz nix geht!

    Gruß...dieschi
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Kann ich steffenxx nur recht geben!
    Schmeiß einen Blick ins Handbuch wie am K7S5A der FSB eingestellt wird.
    Sollte auch per Jumper gehen!

    Nicht das ich Dich kritisieren möchte aber oft liegt der Fehler echt nicht am Board sondern am Nutzer!

    Die Boards werden meistens immer in der Standardkonfiguration ausgeliefert und das ist nunmal FSB 100mhz.
    Und nach einem Bios-Update sind meistens immer die Default-Werte geladen! Sprich: FSB 100mhz!

    So schlecht ist das K7S5A nicht!

    Gruß...dieschi
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    9 x 100 mhz = 900er TB.
    Mich wundert das nicht, mich wundert nur daß das Board die CPU nicht als TB sondern als Duron deklariert!

    Du hast die Jumper 9 & 10 nicht auf 133mhz umgestellt. Demnach läuft der TB auch nur mit 100 und nicht mit 133mhz.

    Mach das Gehäuse auf und schau hinter dem letzten Ram-Slot.
    Da befinden sich mittig 2 JumperPorts (man kann auch sagen oberhalb des Floppy-ports).
    Der obere ist der 9er der untere der 10er!

    Du müßtest die Jumper so haben:
    Jumper 9: 1 frei 2-3 mit jumper verbunden
    Jumper10: 1-2 mit jumper verdunden 3 frei

    Setze die Jumper jetzt genau entgegengesetzt (vorher Stromkabel abstecken!!!)

    Zudem wenn Du PC133 Ram verwendest wäre es Blödsinn die Default werte zu setzen da dein Speicher dann nur mit 100mhz läuft egal wie die CPU getaktet ist!
    Im Bios zu finden unter *Advanced Chipset Features Option* - DRAM Clock und wenns dein Speicher unterstützt - SDRAM Cycle Length auf 2 setzen.

    Das sollte erstmal reichen!

    Gib mal Infos abs jetzt läuft wie es soll.
    Da Du ja Bios 3.3b drauf hast sollte es eigentlich keine weiteren Probleme geben!

    Gruß...dieschi
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Moin Kollege...

    Du verkaufst hauptsächlich u.a. K7VZAs und glaubst es seien Jumper 9&10? Solltest Du das denn dann nicht 100%tig genau wissen?
    Aber ja...es sind die Jumper 9 & 10 die umgesetzt werden müssen!

    Sie liegen am 3`ten RamSlot!

    Mir ist erst kürzlich an einem Rev1.1 ne Nase am Sockel abgebrochen - da war es ein Titan Majestix (ziemlich unflexibel die Klammern :()
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, Frontsidebus umgejumpert ? 1050=10,5x100 ... 1400=10,5x133, sieht also nach einem Fehler bei der Boardkonfiguration aus. Gruß steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page