1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EDV Arbeit

Discussion in 'Smalltalk' started by big-brain, Jun 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. big-brain

    big-brain Byte

    HI.
    Ein bekannter von mir hat neulich EDV geschrieben, diese jedoch ordentlich in den Sand gesetzt ;).
    Nun wird diese nachgeschrieben und er hätte ganz gern die Lösungen. Weitgehend konnte ich die Aufgaben beantworten, bei der ein oder anderen frage bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. Ich poste sie mal hier, vielleicht könnt ihr mir ja helfen:

    1. Mit einem Speicher von 2 Byte lassen sich ganze Zahlen von 0 bis ...... darstellen.

    2. Gegeben sind die Zahlen a=90 und b=201. Was ergibt die logische Verknüpfung
    a) a AND b = ....
    b) a OR b = .....
    c) a XOR b = ......
    (Hierbei werden glaube ich Binärzahlen als Lösung erwartet)

    3. Wie heißen der Vorgänger und der Nachfolger der folgenden Binärzahl?

    ....... < 110011 < ......

    So wie ich euch kenne gibt es bestimmt jemanden der Bescheid weiss.
    Danke schon einmal im Voraus.
    MFG big-brain
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    1. 2 Byte = 16 Bit, größte mögliche Dezimal-Zahl = 2^16-1 = 65535

    2.
    a) a AND b = 72
    b) a OR b = 219
    c) a XOR b = 147
    Allerdings hab ich dazu meinen TI-36X II gefragt, wie man da drauf kommt :nixwissen

    3. 110010 < 110011 < 110100


    Was is das für ne Prüfung? Schule oder Ausbildung? 2 von 3 Fragen konnt ich immerhin... ;)
     
  3. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hallo,

    zu 1.) also ich gehe von pos. ganzen Zahlen aus (Nat_0): 0 - 65535 (da 2 byte = 16 bit zur Verfügung stehen und 2^(16) - 1 = 65535 ist. Wenn es ganze Zahlen wären, würde sich ein Bereich von -32768 - 32767 ergeben (linke Grenze = - 2^(16-1); rechte Grenze = 2^(16-1) - 1).

    zu 2.)

    für a= (01011010)_2 = 90; b=(11001001)_2 = 201
    ergibt sich für
    and = 01001000 = 72
    or = 11011011 = 219
    xor = 10010011 = 147

    zu 3.) Vorgänger = 110010 = (50)_10
    Nachfolger = 110100 = (52)_10

    Ich hoffe, ich hab mich nirgends verrechnet ;)

    MfG

    Edit: Oh - The Doctor war schneller...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Jetzt hab ich auch die 2. kapiert:

    90 = 01011010
    201 = 11001001

    AND (0+1=0 / 0+0=0 / 1+1=1):
    01011010
    11001001
    ----------
    01001000 = 72

    Dementsprechend für OR (0+1=1 / 0+0=0 / 1+1=1) und XOR (0+1=1 / 0+0=0 / 1+1=0) vorgehen.



    Is ja echt einfach...
     
  5. big-brain

    big-brain Byte

    Vielen Dank!
    THX big-brain
     
  6. Was hat man denn davon Binärzahlen mit AND OR oder XOR zu "addieren"??
    Hab' sowas im Alltag noch nicht gebraucht...
     
  7. big-brain

    big-brain Byte

    Keine Ahnung, hauptsache man hats mal gelernt ;)
     
  8. UKW

    UKW Megabyte

    Hier geht es ja auch nicht um den Alltag sondern um eine EDV-Prüfung / Schulung. Außerdem bist du hier in einem Computer / EDV - Forum und nicht in einem Alltags-Forum. Computer arbeiten nunmal mit Binärzahlen und "AND, OR, XOR"...

    UKW
     
  9. Naja gut, ich hab' auch Informatik, wir haben jetzt auch angefangen, programmieren zu lernen, aber warum Binärzahlen auf drei Arten addieren?
    Wann macht das denn ein Computer?
     
  10. UKW

    UKW Megabyte

    Und wer macht die Computer, machen die sich selbst ?? :D

    UKW
     
  11. Nein, hab' mich unglücklich ausgedrückt: Bei welchen Operationen, die einer per Eingabeeinheit, welche auch immer, auslöst, werden denn diese Operationen benötigt? Example plz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page