1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eee PC 1000H: HybridEngine-/Treiberproblem nach Aufrüsten auf Win7

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by greif72, May 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greif72

    greif72 Kbyte

    Hallo,

    hoffe, ich bin hier richtig. Ich habe ein älteres Netbook (Asus Eee PC 1000H, s.u.) von WinXP per USB auf Win7 aufgerüstet. Funktioniert auch soweit gut, Laptop läuft, einen Treiber musste ich nachträglich installieren, hat geklappt.

    Jetzt kommen allerdings beim Hochfahren (und immer nur dabei) immer zwei Meldungen, erstens, dass ein Audio-Treiber fehlt für die Audio-Schnelltaste, und zweitens, ein VGA-Treiber fehlt für die Anzeige-Umschalttaste. Nun habe ich bereits gelesen, dass es dabei nur um diese Umschalttasten geht, und, wenn ich es richtig verstanden habe, die SuperHybridEngine dafür installiert sein muss(?) Auf der ASUS Webseite finde ich nichts entsprechendes an Treibern, nur ein BIOS Update.
    Meine Fragen wären nun: Da ich diese Tasten/Funktionen eigentlich nicht brauche, kann man da vielleicht etwas in der Registry ändern, also deaktivieren, damit diese Meldungen ausbleiben? Das wäre für mich die beste Lösung. Ansonsten, wenn das nicht geht, wo kriege ich die Hybrid Engine oder entsprechende Treiber her (habe ich mich gestern durch die halbe Internet-Welt geklickt, finde nur nervige Download-Manager und sonstige Tuning-Software...)?
    Und schließlich, wird das alles vielleicht durch ein BIOS-Update (1000H-ASUS-2204.zip) behoben? Wenn ja, kann ich das gefahrlos manuell installieren? Es ginge wohl nur manuell, da das ASUS Update Programm-Paket nicht mehr unter Win7 vorhanden ist.

    Danke sehr!


    Windows 7 Home Premium (32-bit)
    Intel Atom N270, 1 GB RAM
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal in msconfig gucken, ob dort "SuperHybridEngine" oder ein anders klingendes Asus Tool eingetragen ist.
    Dann kannst du mal den Autostart zum testen deaktivieren.
     
  3. greif72

    greif72 Kbyte

    Leider habe ich nichts gefunden, was auf die Engine hindeutet, und auch keine anderen deaktivierten ASUS Einträge. Hab auch mal Autoruns gestartet, aber dito.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird wohl die Hardware dafür verantwortlich sein. Man müsste den Teil deaktivieren, der dafür verantwortlich ist, wenn man keinen Treiber dafür findet.
     
  5. greif72

    greif72 Kbyte

    Ja, wie mache ich das? Geht das vielleicht über die Registry?
    Und könnte ein BIOS-Update (siehe Post #1) eine Hilfe sein? Unabhängig davon, kann ich die BIOS-Datei gefahrlos einfach so installieren?
     
  6. greif72

    greif72 Kbyte

    Wenn hier niemand mehr Rat weiß, wo könnte ich denn noch Hilfe finden (außer in einem Computer-Laden)?

    Danke.
     
  7. greif72

    greif72 Kbyte

    Ich habe jetzt mal über http://www.asustreiber.de/downloads/viewcategory/18-treiber die beiden InstantKey-Treiber probiert - also jeweils separat voneinander installiert bzw. deinstalliert, erst den einen dann den anderen. Aber wieder nichts.

    Da ist mir noch eine Frage in den Sinn gekommen: Beim Installieren von Windows 7 wurde ein "Windows.old" Ordner (oder ähnlich) angelegt; ich vermute mal, um das alte XP reaktivieren zu können(?) Könnte dort ein Konflikt vorhanden sein, der das beschriebene Treiber-Problem verursacht? Und kann ich diesen Ordner gefahrlos löschen?

    Hoffe, das liest noch jemand hier. Danke.

    Ach, und was wäre hiermit? http://support.asus.com/Download.aspx?SLanguage=en&m=ATK_package&os=30 (für Win7, 32-bit)
     
    Last edited: May 9, 2014
  8. greif72

    greif72 Kbyte

    Falls es mal jemanden interessieren sollte, Problem ist gelöst. Das BIOS Update (über das neu installierte ASUS Update Utility) war der Schlüssel (s.o.). Alles jetzt im Einzelnen zu notieren, ist kaum möglich, da ich auf zig Webseiten war, und vieles hin und her (de-)installiert und probiert habe. Jedenfalls habe ich letztendlich nach (bzw. vor) dem Update - unter anderem - HotkeyService_1_15 installiert, sowie die ACPI-Treiber deinstalliert. EeeInstantKey und die Hybrid Engine SHE-V2_09 sind ebenfalls installiert. Was von diesen Dingen nun den positiven Ausschlag gibt, weiß ich nicht. Jedenfalls sind keine Fehlermeldungen mehr da, alles läuft.

    Hab ich zwar nun allein geschafft, aber dennoch danke an alle, die versucht haben zu helfen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Danke für die Rückmeldung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page